Millionen Fußballfans verfolgen am Dienstag live das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Nordirland. Gleichzeitig müssen aber viele Menschen während der Partie arbeiten. Zu ihnen gehören auch Kundenberater im Callcenter. Beim Osnabrücker Kundenmanagement-Dienstleister buw verpasst trotzdem niemand die EM.

Die Europameisterschaft in Frankreich begeistert Fußballfans. 26,57 Millionen Zuschauer haben den 2:0-Auftaktsieg der DFB-Elf gegen die Ukraine live in der ARD verfolgt, unter ihnen auch zahlreiche Kundenberater von buw. Obwohl sie auch während der Spiele telefonische Anfragen rund um Mobilfunk, Küchengeräte oder Autofinanzierung beantworten, sehen sie die Spiele live bei der Arbeit.

„Fußball ist in der DNA von buw tief verwurzelt. Für uns ist es daher klar, dass Fußballfans die Spiele auch während ihrer Arbeitszeit verfolgen können“, sagt die Leiterin des buw-Standrots Osnabrück, Petra Wübbolt. buw hat eine eigene Fußballmannschaft, den F.C. Real, und misst sich regelmäßig mit anderen Betriebsmannschaften. Zuletzt spielte das Team beim ersten buw F.C. Real Cup in Haste gegen die Teams von Piepenbrock, KME, den Stadtwerken, Koch, Kaffee Partner und der Sparkasse Osnabrück.

In den Callcentern werden aus diesem Grund Fernseher aufgebaut. Für die Stimmung sorgen die buw-Mitarbeiter selbst. Sie können in Trikots zur Arbeit kommen und ihre Arbeitsplätze schmücken. Sogar eine EM-Fotoaktion wird von buw veranstaltet. Jeder Mitarbeiter kann ein Foto seines schönsten EM-Erlebnisses auf der unternehmenseigenen Facebook-Seite posten. Die drei beliebtesten Fotos gewinnen einen gemeinsamen Grillabend mit den Teamkollegen.

Doch auch Kundenberater, die sich nicht für Fußball interessieren, spüren die Folgen der Europameisterschaft. buw rechnet bei Spielen der DFB-Elf in einigen Projekten mit 50 Prozent weniger Anrufern. Sollte die deutsche Mannschaft das Finale erreichen, werden sogar nur zehn Prozent des üblichen Volumens erwartet.

  


Die buw Management Holding GmbH & Co. KG ist Deutschlands größter inhabergeführter Kundenmanagement-Dienstleister. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Osnabrück wurde im Jahr 1993 von den damaligen BWL-Studenten Jens Bormann und Karsten Wulf gegründet. Mittlerweile beschäftigt buw 6000 Mitarbeitern an 15 Standorten und erbringt maßgeschneiderte Kundenservices für namhafte Mittelständler und weltbekannte Konzerne.