HASEPOST
Deutschland & die WeltKramp-Karrenbauer: Christliche Politik kann es nicht geben

Kramp-Karrenbauer: Christliche Politik kann es nicht geben

-


Foto: Annegret Kramp-Karrenbauer, über dts

Berlin (dts) – CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer glaubt nicht an die Existenz christlicher Politik. “Ich bin Christdemokratin mit Leib und Seele. Aber ich weise von mir, eine christliche Politik zu machen”, schreibt sie in einem Gastbeitrag für die “Zeit”-Beilage “Christ & Welt”.

Die christliche Botschaft kenne keine christliche Politik. Die Botschaft des Christentums könne Politikern Orientierung geben. Sie könne konkreten Entscheidungen eine Richtung geben, aber sie könne konkrete Entscheidungen nicht ersetzen. “Deshalb kann es christliche Politiker geben, aber keine christliche Politik.” Diese Einsicht binde im Übrigen nicht nur Christen in der Politik; sie binde auch “religiöse Würdenträger mit ihren Ansprüchen und Erwartungen an Politik”. Die christliche Botschaft mache gläubige Politiker außerdem nicht zu besseren Menschen, fügte die Katholikin hinzu. Sie rate immer zur Vorsicht, wenn die christliche Botschaft verbunden werde mit dem erhobenen moralischen Zeigefinger, so Kramp-Karrenbauer. “Erst recht ist diese Vorsicht im politischen Raum geboten.” Moralische Überlegenheit könne und dürfe niemals als politisches Argument gelten. “Auch christliche Politiker müssen mit ihren Überzeugungen in den politischen Wettstreit eintreten.”

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

aktuell in Osnabrück

Korrektur: P+R Parkplatz in Eversburg wird nicht der erste seiner Art

Nein, der Park and Ride (P+R) Parkplatz in Eversburg wird nicht der erste in Osnabrück sein. Wir müssen einen...

Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode tritt zurück

Überraschender Rückzug des Osnabrücker Bischofs Bode nach Konfrontation mit Missbrauchsfällen und wegen gesundheitlicher Probleme. Papst Franziskus hat heute (25.03.2023) dem...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion