Auch in diesem Jahr beteiligt sich Osnabrück an der Earth Hour. Am Samstag, 24. März, werden an vielen markanten Gebäuden von 20.30 bis 21.30 Uhr die Lichter ausgehen. Somit wird die Stadt gemeinsam mit vielen Mitgliedern aus dem Beirat 100 % Klimaschutz ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen.

Aufgrund des ebenfalls an diesem Wochenende stattfindenden Streetfoodfestivals wird es in diesem Jahr allerdings keine Feuershow auf dem Markt geben, zumal aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht die dortige Beleuchtung nicht ausgestellt werden darf.

Es soll auf Fassadenbeleuchtungen verzichtet werden

Stattdessen wird der Fokus darauf gesetzt, die Fassadenbeleuchtungen markanter Gebäude während der Earth Hour abzustellen. Zu diesen Gebäuden gehören der Dom, die Katharinenkirche, die Johanniskirche, das IHK-Gebäude, die Hauptbibliothek der Universität und Hochschule am Campus Westerberg, das Servicezentrum der Stadtwerke am Nikolaiort, das Mobilitätszentrum am Neumarkt und die Zentrale der Stadtwerke an der Alten Poststraße

Darüber hinaus sind alle Osnabrücker Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich an der Earth Hour zu beteiligen.

Foto: Unimas Salawak (CC BY 2.0)