HASEPOST
Aktuell 🎧Stadt Osnabrück aktualisiert Mietpreisspiegel

Stadt Osnabrück aktualisiert Mietpreisspiegel

-

Der Mietpreisspiegel der Stadt Osnabrück schafft Transparenz und ist ein wichtiges Barometer für die lokale Mietpreisentwicklung. Er hat sich als Instrument zum Interessensausgleich zwischen Mietern und Vermietern bewährt und hilft damit auch, gerichtliche Auseinandersetzungen über die Miethöhe zu vermeiden.

Derzeit erstellt das Team Stadtentwicklung und Statistik zusammen mit dem Verein Haus und Grund Osnabrück und dem Mieterverein Osnabrück den Mietpreisspiegel für die Jahre 2018 und 2019.

Realistisches Bild im Mietpreisspiegel

Dabei sind sie auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Ein realistisches Bild des Mietniveaus ergibt sich erst, wenn Angebots- und Bestandsmieten zusammen betrachtet werden. Um die sogenannten Angebotsmieten, also die Mieten, die Vermieter bei Neuvermietungen von Wohnungen derzeit aufrufen, zu ermitteln, hat das Team Strategische Stadtentwicklung und Statistik bereits Tausende Datensätze aus Immobiliendatenbanken ausgewertet. Für den Mietpreisspiegel ist dabei die monatliche Nettomiete je Quadratmeter Wohnfläche für verschiedene Größen- und Baualtersklassen relevant.

Hilfe von Mietern und Vermietern

Um die Aussagekraft zu erhöhen, ist die Stadt nun auf die Hilfe von Vermietern und Mietern angewiesen. Gesucht werden Angaben zu Bestandsmieten, also Nettomieten, die in bestehenden Mietverhältnissen gezahlt werden. Daher ruft die Stadt Osnabrück sowohl Vermieter als auch Mieter auf, sich an einer Umfrage zu Miethöhe und Ausstattung gemieteter oder vermieteter Wohnungen zu beteiligen. Die Umfrage ist im Internet unter www.osnabrueck.de/umfragen zu finden. Die Bearbeitung dauert rund fünf Minuten. Alternativ liegen in der Bürgerberatung, Bierstraße 32a, Umfragebögen aus. Sie können direkt vor Ort ausgefüllt und abgegeben oder per Post versandt werden.

Abschlussbericht im August

„Der Mietpreisspiegel kann nur realistische Mieten abbilden, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger bei unserer freiwilligen Befragung mitmachen. Je mehr Daten uns zur Verfügung stehen, desto aussagekräftiger wird die daraus entstehende Mietpreistabelle“, so Dr. Claas Beckord, Leiter des Teams Stadtentwicklung und Statistik. Erscheinen wird der Mietpreisspiegel voraussichtlich im August.

Weitere Informationen sowie die zurzeit noch aktuelle Ausgabe „Mietpreisspiegel 2017/2018“ sind unter www.osnabrueck.de/statistik abrufbar. Zusätzliche Fragen können Bürgerinnen und Bürger unter 0541 3234517 stellen.

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

aktuell in Osnabrück

Sperrung für Radfahrer und Fußgänger rund um die VHS soll kommende Woche enden

Offen und barrierefrei soll der Zugang zur Volkshochschule (VHS) werden und ganz allgemein war man der Meinung, dass der...

Grüne, SPD und Volt wollen alarmierende Lärmbelastung in Osnabrück nicht hinnehmen

Die Lärmkartierung 2022 für die Stadt Osnabrück hat Grüne, SPD und Volt im Rat besorgt aufhorchen lassen. Mehr als...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion