Johannes Rahe (links) empfängt den Niedersächsischen Verdienstorden von Ministerpräsident Stephan Weil. / Foto: Ursachenstiftung Osnabrück
Johannes Rahe gründete die Ursachenstiftung Osnabrück und wurde für sein Engagement am Montag (24. August) von Ministerpräsident Stephan Weil mit dem niedersächsischen Verdienstkreuz am Bande geehrt.
Aus Anlass des 75jährigen Landesjubiläums hat der Niedersächsische Ministerpräsident an Bürgerinnen und Bürger des Landes den Niedersächsischen Verdienstorden verliehen. Bei einem kleinen Festakt am Montag, dem 23. August 2021, überreichte Ministerpräsident Stephan Weil im Galeriegebäude Herrenhausen in Hannover die Ordenszeichen an je elf verdiente Frauen und Männer aus allen Teilen Niedersachsens. Mit der Auszeichnung ehrt das Land das herausragende Engagement, welches auf vielfältige Weise zum Wohl der Menschen tagtäglich geleistet wird.
Generationenübergreifende Wissensvermittlung
Zu den Geehrten gehört Johannes Rahe (77) aus Melle (Landkreis Osnabrück), er wurde mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Johannes Rahe engagiert sich für die generationenübergreifende Wissensvermittlung in Mittelstand und Handwerk und unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl. Im Jahr 2008 hat Herr Rahe die Ursachenstiftung Osnabrück gegründet und ist seitdem Vorsitzender. 2014 startete unter seiner Leitung das Projekt „Generationen Werkstatt“. Über die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim als Kooperationspartner arbeiten mittelständische Unternehmen mit Schulen vor Ort zusammen, um jungen Menschen und insbesondere Jungen handwerkliche Aufgaben anzubieten, an denen sie wachsen und das Handwerk als spannende Herausforderung neben der zumeist theoretischen Wissensvermittlung in der Schule entdecken können. In den Kooperationsfirmen stehen den Schülerinnen und Schülern Senioren mit ihren Lebens- und Berufserfahrungen als Mentoren zur Seite. So profitieren die jungen Menschen von der Erfahrungswelt der älteren Generation. 2018 wurde das Projekt mit dem Innovationspreis der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung in Osnabrück-Land und 2019 mit dem Niedersachsenpreis für Bürgerengagement „unbezahlbar & freiwillig“ ausgezeichnet.
Herausragendes Engagement für Land und Leute
Der Niedersächsische Verdienstorden wurde 1961 gestiftet um herausragendes Engagement für das Land und seine Menschen zu ehren. Er wird vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten in den drei Stufen Verdienstkreuz am Bande, Verdienstkreuz 1. Klasse und Großes Verdienstkreuz verliehen. Das Ordenszeichen besteht aus einem vierarmigen, achtspitzigen roten Kreuz, das in der Mitte ein rotes Medaillon mit dem Wappentier des Landes, dem Niedersachsenross, trägt.