Michael Meyer-Spinner (links), Stadtbibliothek Osnabrück, und Henning Wiehemeyer, Redlinger’s Deli & Café. / Foto: Marie Pappert
Michael Meyer-Spinner von der Stadtbibliothek Osnabrück liest am Dienstag, 10. März, um 12.30 Uhr im Redlinger’s Deli & Café, Redlinger Straße 11, aus dem Buch „Verkatert. Der Morgen danach“ von Shaugnessy Bishop-Stall.
Der kanadische Journalist reist um die Welt auf der Suche nach Heilmitteln gegen den Kater. Er riskiert Leib und Leber und stellt regionstypische Rezepte auf die Probe. Und von diesen sind der Löffel Olivenöl und ein Kräuterheubad die konventionelleren Methoden. Aber er nimmt den Leser nicht nur mit auf einen Flug im Kampfjet über der Wüste von Las Vegas, um seinem Kater den Garaus zu machen. Er beleuchtet auch Geschichte und Kultur des Katers, von den alten Griechen über die Kreuzritter und die Soldaten in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs bis hin zu Hemingway oder zur Popkultur.
“Literarische Mittagspause” als Auszeit vom Arbeitsalltag
Die „Literarische Mittagspause“ der Stadtbibliothek bietet eine kleine Auszeit vom stressigen Arbeitstag. Eine viertelstündige Kurzlesung, eine vegane Bowl, ein erfrischendes Getränk – eine gelungene Mischung zur Anregung und Entspannung. Sie findet einmal im Quartal außerhalb der Stadtbibliothek im Redlinger’s Deli & Café statt. Das Lokal bietet gesunde, frisch zubereitete Speisen und Getränke aus regionalen Produkten in gemütlicher Atmosphäre an. Die Veranstaltungsreihe findet in einem monatlichen Rhythmus mit einem abwechslungsreichen Programm statt. Das literarische Angebot reicht dabei von Romanausschnitten über Kurzgeschichten, Reiseberichte, Sachbücher, Essays und Briefe. Nach der Lesung bleibt Zeit zum Austausch über das Gehörte.
Um Anmeldung unter E-Mail info-stadtbibliothek@osnabrueck.de oder Tel. 0541/323-2007 wird gebeten. Die Kosten für die vegane Süßkartoffel-Bowl betragen 6,90 Euro.