HASEPOST
Osnabrück 🎧Wohnraum optimal nutzen: Stadt Osnabrück fördert mit bis zu...

Wohnraum optimal nutzen: Stadt Osnabrück fördert mit bis zu 7.500 Euro

-

Mit dem Förderprogramm „Zukunftsorientierter Wohnraum“ möchte die Stadt Osnabrück Eigentümerinnen und Eigentümer unterstützen, Wohnraum ressourcenorientiert umzubauen, zu nutzen oder neue, gute Ideen umzusetzen. Dafür stehen in den nächsten Jahren jeweils 100.000 Euro zur Verfügung. Es gibt drei Förderbereiche.

Im ersten Abschnitt werden Umbau und Wiedervermietung gefördert. Dabei soll der Umbau zusätzlichen Mietwohnraum schaffen und den Pro-Kopf-Verbrauch an Wohnfläche bedarfsgerecht verringern. Hierfür kann ein Zuschuss zu einer Erstberatung durch Architektinnen und Architekten in Anspruch genommen werden, um zu klären, ob und wie ein Umbau funktionieren könnte. Erfolgt der Umbau, sind bis zu weitere 7.500 Euro möglich.

Aus eins mach zwei

Ein Beispiel: Bei einem Ehepaar sind die Kinder aus dem Haus. So werden jetzt 150 Quadratmeter von zwei Personen auf zwei Etagen bewohnt. Die Eheleute überlegen, ob sie nicht die obere Etage vermieten können. So würden sie Einnahmen erzielen, hätten weniger Arbeit und es käme wieder mehr Leben ins Haus. Gleichzeitig soll der eigene Wohnbereich altersfit gemacht werden. Dafür beantragen sie als erstes den Zuschuss für die Erstberatung und klären, ob eine Umgestaltung des Hauses in diese Richtung möglich wäre und was das ungefähr kostet. Dafür erhalten sie bis zu 200 Euro. Sie setzen die Planung dann auch in die Tat um und erhalten weitere 7.500 Euro. Am Ende bewohnt das Ehepaar 85 Quadratmeter im Erdgeschoss. In der ersten Etage ist eigenständig nutzbarer Wohnraum von 65 Quadratmeter entstanden, der nun für eine maximale Miete von 7,20 Euro pro Quadratmeter an nette Mitbewohnerinnen oder Mitbewohner vermietet wird.

Neu vermieten für mehr Wohnraum

Gefördert wird außerdem die Wiedervermietung von längerfristig leerstehendem Wohnraum. Ein Beispiel: Eine ältere Dame wohnt allein in ihrem Zweifamilienhaus. Die obere Wohnung steht schon seit mindestens drei Jahren leer. Aus irgendwelchen Gründen wurde einfach nicht mehr vermietet. Sie überlegt jetzt, die obere Wohnung wieder zu vermieten, da sie nicht mehr allein im großen Haus leben möchte. Gleichzeitig hat sie gehört, dass der Wohnraum in Osnabrück knapp ist, und möchte gern helfen. Die Mieteinnahmen will sie verwenden, um sich Hilfe für den Garten und im Haus leisten zu können. Da ein paar Kleinigkeiten in der Mietwohnung zu reparieren und hübsch zu machen sind, überlegt sie, den Zuschuss zu den Reparatur- und Renovierungskosten zu nehmen. Sie kann so bis zu 2.000 Euro erhalten. Sollte doch nicht so viel zu machen sein, kann sie auch die feste Einmalzahlung von 500 Euro wählen. Auch sie vermietet danach für maximal 7,20 Euro pro Quadratmeter.

Kleinprojekte werden auch gefördert

Im zweiten Förderbereich werden Projekte aller Art gefördert, die im weiteren Sinne die strategischen Ziele der Stadt Osnabrück rund um „Bauen und Wohnen“ unterstützen. Es muss nicht unbedingt gebaut oder vermietet werden, sondern es geht um gute Ideen. Die Realisierungsmöglichkeiten dieser Ideen oder Projekte sollen gefördert werden. Bezuschusst werden 80 Prozent der förderfähigen Kosten, maximal 500 Euro pro Antrag. Ein Beispiel: Die Hausgemeinschaft eines Mehrfamilienhauses hat sich einen Gemeinschaftsraum eingerichtet, in dem jetzt unterschiedliche Aktivitäten der Hausbewohnerinnen und Hausbewohner im Sinne der gegenseitigen Unterstützung stattfinden sollen. Nun braucht der Raum noch einen neuen Fußboden und man hätte gern eine große Wandtafel. Hierfür kann die Hausgemeinschaft einen Zuschuss von 500 Euro bekommen.

Förderung von Modellvorhaben

Gefördert werden darüber hinaus beispielhafte Vorhaben, mit denen Wohnraum geschaffen oder verbessert wird. Neben dem Ziel der Wohnraumversorgung dienen sie gleichzeitig weiteren Zielen der Stadtentwicklung (zum Beispiel: Verbesserung der Mobilität, Belebung der Innenstadt, aktive Nachbarschaften, soziale Ausgeglichenheit, neue Wohnformen). Förderfähig sind bis zu 50 Prozent der Kosten (mit Ausnahme des Grunderwerbs). Die Förderhöchstsumme beträgt 10.000 Euro. Bei der Förderung von innovativen Modellprojekten entscheidet die Stadt Osnabrück unter Abwägung der vorliegenden Anträge nach den Kriterien: Innovationsgrad, Nachhaltigkeit, Beitrag zu den strategischen Zielen und zum Wohnraumprogramm sowie der Qualität und Ausgereiftheit des eingereichten Modellprojektes.

Informationsveranstaltungen zu Förderprogramm

Weitere Details zum Förderprogramm finden sich unter www.osnabrueck.de/zukunftsorientierter-wohnraum. Fragen beantwortet außerdem die Kontaktstelle Wohnraum. Am Mittwoch, den 30. Juni und Dienstag, den 20. Juli, bietet diese jeweils ab 17 Uhr ergänzend eine Online-Informationsveranstaltung zum Förderprogramm an. Eine Anmeldung ist erforderlich.

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

aktuell in Osnabrück

Fahrradfahrer fuhr auf einparkenden BMW auf – Unfall am Heger-Tor-Wall

Zu einem Unfall, bei dem ein Fahrradfahrer schwer verletzt wurde, kam es am Freitagabend kurz vor 19:00 Uhr am...

Korrektur: P+R Parkplatz in Eversburg wird nicht der erste seiner Art

Nein, der Park and Ride (P+R) Parkplatz in Eversburg wird nicht der erste in Osnabrück sein. Wir müssen einen...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion