HASEPOST

Volkshochschule Osnabrück stellt vielfältiges Herbstprogramm vor

Die Volkshochschule der Stadt Osnabrück (VHS) stellt am Montag, dem 17. August, ihr neues Programm für den Herbst 2020 vor. Berufliche Weiterbildung, EDV-Kurse, Gesundheit, Sprachen, Kunst und Kultur, Politik, Pädagogik und Psychologie – mit dieser Bandbreite an Angeboten geht die VHS in das neue Semester.

Gewohnt abwechslungsreich präsentiert sich das neue Programm der VHS. „Unser Kursangebot stellt sich auch im Herbst ausgesprochen vielfältig dar, trotz verschiedener Einschränkungen durch Corona,“ erläutert VHS-Geschäftsführer Dr. Tobias Pischel de Ascensão. „Wir setzen darauf, dass die Menschen weiterhin Neues ausprobieren möchten und sich darauf freuen, wieder gemeinsam lernen zu können.“ Bei allem Verständnis für den Wunsch nach Normalität: Für die VHS habe die Gesundheit aller Beteiligten oberste Priorität. „Ein Sicherheits- und Hygienekonzept für den Veranstaltungsbetrieb liegt vor und wird ständig an die Gegebenheiten angepasst, sodass ein Kursbetrieb in Präsenzform möglich und sicher ist,“ ergänzt die stellvertretende Leiterin Cornelia Wenning.

Hohe Nachfrage in den Fremdsprachen

Die VHS verzeichnet eine anhaltend hohe Nachfrage in den Fremdsprachen. Neue Kursformate mit Online-Anteilen beginnen bereits ab dem 24. August. Die bewährten Präsenzkurse in 17 verschiedenen Sprachen beginnen im September; die Einstiegsberatung ist ab sofort möglich, auch für das sehr differenzierte Angebot der Deutschkurse für Zugewanderte.

Neue Kurse im EDV-Bereich

Der Bereich EDV wartet mit einigen neuen Kursen beispielweise zur Nutzung mobiler Endgeräte auf, die eine immer größere Rolle spielen – neben den Dauerbrennern zur Einführung und Vertiefung im Office-Bereich.

Gesundheitsbildung

Die Themen in der Gesundheitsbildung, der Psychologie und Pädagogik gewinnen gerade in Zeiten, in denen sich Menschen hohen Belastungen ausgesetzt sehen, an Bedeutung. Angebote zu Achtsamkeit, Entspannung, Stressprävention stehen auf dem Programm für den Herbst.

Diverse Angebote im Bereich der Soft Skills

Die berufliche Bildung wartet mit diversen Angeboten im Bereich der Soft Skills im Job sowie zur Stellensuche auf. Ein Schwerpunkt sind betriebswirtschaftliche Angebote wie Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling oder Betriebliche Steuerpraxis. Zwei neue Fachlehrgänge beginnen ebenfalls im Herbst: Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen sowie der Handelsfachwirt.

Kulturelle Bildung

Einen hohen Stellenwert genießt an der VHS die kulturelle Bildung. Davon zeugt die Vielzahl der kreativen Angebote zum Zeichnen und Malen mit sehr unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Techniken. Darüber hinaus spielt Kunstvermittlung eine wichtige Rolle. So sind Künstlergespräche in Kooperation mit der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst und dem Museums- und Kunstverein geplant.

Zu allen Vorträgen ist Voranmeldung notwendig

Der Bereich der politischen Bildung führt den Themenschwerpunkt China aus dem Frühjahr fort. Zwei weitere Highlights sind der Vortrag des Extremismusforschers Matthias Quent am 29. Oktober sowie eine Veranstaltung mit dem ehemaligen Spiegel-Korrespondenten in Südafrika Bartholomäus Grill am 11. November. Abhängig von der Corona-Lage sollen weitere Vortragsveranstaltungen zusätzlich zu denen, die im gedruckten Programm veröffentlicht sind, realisiert werden. Neu ist in diesem Semester, dass zu allen Vorträgen eine Voranmeldung notwendig ist, da aufgrund der Abstandsregelungen vorerst nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen als Sicherheitsauflage zur Verfügung steht.

Kurszeiten und Gruppengröße teilweise angepasst

VHS-Geschäftsführer Pischel bittet um Verständnis: „Das Hygienekonzept der VHS führt an manchen Stellen zu Veränderungen im gewohnten Ablauf.“ Kurszeiten sowie Gruppengrößen mussten teilweise angepasst werden; Abstandsregeln sowie eine Maskenpflicht auf Fluren und in Treppenhäusern seien unumgänglich, um für Sicherheit bei der Teilnahme am VHS-Kurs zu sorgen. Man setze im Übrigen auf Transparenz: Ihr Hygienekonzept hat die VHS im Internet veröffentlicht.

Kostenlos verfügbar

Das neue Programmheft der VHS ist kostenlos und liegt in der VHS, in Sparkassen, Buchhandlungen und öffentlichen Gebäuden aus. Online ist es ab sofort unter www.vhs-os.de verfügbar.

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

aktuell in Osnabrück

Abwechslungsreiches Ferienangebot im Museum Industriekultur am Piesberg in den Herbstferien 2023

Auch in den Herbstferien lädt das MIK Museum Industriekultur Osnabrück Grundschulkinder und Vorschulkinder ab sechs Jahren aus Osnabrück ein,...

Marktfrau Magda führt jetzt auch auf Englisch durch Osnabrück

Die im Mai 2023 vorgestellte App „Entdecke Osnabrück“ mit interaktiven Stadtrundgängen und virtuellen Guides ist nun zusätzlich auf Englisch...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion