HASEPOST

Umfrage: Mehrheit will digital mit Behörden kommunizieren

Foto: Computer-Nutzerin, über dts

Berlin (dts) – Die deutliche Mehrheit der Deutschen will künftig digital mit Behörden kommunizieren. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Demnach trifft dies auf 76 Prozent der Befragten zu. Jeder Dritte (33 Prozent) möchte zudem künftig ausschließlich digital mit Behörden in Kontakt treten. Weitere 43 Prozent bevorzugen eine Kommunikation sowohl per Briefpost als auch digital. Ein Fünftel (21 Prozent) will ausschließlich auf dem Postweg mit Behörden kommunizieren.

Für den Online-Kontakt mit Ämtern bevorzugen die Bürger ein persönliches Online-Servicekonto (66 Prozent). 46 Prozent wollen per E-Mail mit Behörden kommunizieren. Ein Fünftel (19 Prozent) würde auch per Messenger mit Ämtern in Kontakt treten. Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren.

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

  

aktuell in Osnabrück

Eine Person bei Auffahrunfall mit vier PKW verletzt

Am Konrad-Adenauer-Ring kam es am Donnerstagnachmittag (28. September 2023) zu einem Unfall im stockenden Verkehr. Vier PKW wurden beschädigt,...

Oberbürgermeisterin Katharina Pötter sichert Sonnenhügel-Schulen schnelle Hilfe nach Polizeieinsatz zu

Nachdem sich die Osnabrücker Polizei, die aus ganz Niedersachsen zusammengezogenen Spezialeinsatzkräfte (SEK) und der Polizeihubschrauber wieder vom Osnabrücker Sonnenhügel...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion