Am 12. März 2020 ist es wieder soweit. Dann richtet die Arbeitsagentur Osnabrück in ihrem Berufsinformationszentrum (BiZ) die Infoveranstaltung „Berufe in Uniform“ aus. Zwischen 15 Uhr und 17.30 Uhr stehen Einstellungsberater der Bundespolizei, der niedersächsischen Landespolizei, des Zolls sowie der Bundeswehr für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Eingeladen sind insbesondere interessierte Schüler(innen), deren Eltern sowie Lehrkräfte.
„Die soziale Absicherung ist einer der vielen guten Gründe für junge Leute, sich für eine Bewerbung bei Polizei oder Bundeswehr zu entscheiden“, sagt Christiane Fern, Chefin der Agentur Osnabrück. „Außerdem bieten diese Arbeitgeber eine Vielzahl an möglichen und darüber hinaus abwechslungsreichen Berufen. Die Bundeswehr etwa bildet für mehr als 40 anerkannte Berufe aus, vom Meteorologen über den Luft- und Raumfahrttechniker bis hin zum Chemielaboranten.“
Ausbildungs- und Studienangebote mit diversen Karrierechancen.
Vielfalt und Abwechslungsreichtum werden auch bei Zoll und Polizei großgeschrieben. Deren Ausbildungs- und Studienangebote verzahnen Theorie und Inhalte diverser Fachgebiete, die in mehreren Praxisphasen zur Anwendung kommen. Nach erfolgreichem Abschluss winken diverse Karriereoptionen, über die die Einstellungsberater beim Informationsnachmittag ebenso gerne Auskunft geben wie über Zugangsvoraussetzungen für die einzelnen Angebote. Potentielle Bewerber sollten großes Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität mitbringen. Drei Kurzvorträge sollen das Veranstaltungsangebot ergänzen: Ab 15:15 Uhr erläutern Bundes- und Landespolizei ihre Aufgaben, ihre Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede. Gegen 16:00 Uhr stellt sich die Bundeswehr vor. Und schließlich ab etwa 16:45 Uhr informiert der Zoll im Detail über sich und seine Ausbildungsberufe.
Teilnahme an Veranstaltung kostenfrei, Anmeldung für Vorträge erforderlich.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung indes für die Vorträge aus organisatorischen Gründen im Vorfeld erforderlich – telefonisch unter der Rufnummer 0541 980-100 oder per E-Mail an: Osnabrueck.BiZ@arbeitsagentur.de. Weitere Details finden sich auf der Facebook-Seite des BiZ: www.facebook.com/BiZOsnabrueck.