Hier den Artikel vorlesen lassen:
|
Hilfe in verschiedenen Bereichen: Über 25.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit leistet die Osnabrücker Bahnhofsmission, die in diesem Jahr den Osnabrücker Ökumenepreis erhält. / Foto: Diakonie Osnabrück Stadt und Land / Burkhard Teschner
Es passieren jeden Tag viele schlimme Dinge – aber auch viele gute. Leider schaffen es die schönen Nachrichten viel zu selten in die Presse. Das wird sich jetzt ändern, denn die HASEPOST berichtet nach Möglichkeit jeden Tag über mindestens eine „Gute Nachricht“ aus der Region und aller Welt.
Die Bahnhofsmission Osnabrück ist Preisträger des Osnabrücker Ökumenepreises 2021. Beim Ökumenischen Friedensgottesdienst im Dom St. Petrus am Montag, 25. Oktober, wird die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Osnabrück (ACKOS) den diesjährigen Preis an die ökumenisch arbeitende Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft von Caritas und Diakonie überreichen.
„Die Bahnhofsmission ist seit über 90 Jahren als ökumenische Einrichtung tätig. Sie lebt die
Ökumene jeden Tag im Umgang mit ihren Gästen, aber auch in der Zusammenarbeit mit
Ehrenamtlichen“, berichtet der ACKOS-Vorsitzende Norbert Kalinsky. Ebenso wie die Nutzerinnen und Nutzer des Hauptbahnhofes seien die Ehrenamtlichen divers.
Menschen verschiedener Herkunft
In der Bahnhofsmission seien junge und alte Menschen verschiedener Nationalitäten und unterschiedlicher Religionen als Ehrenamtliche im Einsatz und arbeiteten in einem Team zusammen. „Sie bringen sich Wertschätzung und Respekt entgegen und setzen sich gemeinsam für die Hilfesuchenden am Bahnhof ein“, schildert Kalinsky weitere Gründe der ACKOS-Jury für ihre Entscheidung.
Bahnhofsmission in Zahlen
Im Jahr 2020 leistete die Bahnhofsmission Osnabrück 38.000 Umsteige- und Orientierungshilfen, servierte 16.000 Mahlzeiten, zählte 8.300 sonstige Aufenthalte in ihren Räumen und 1.000 Vermittlungen an soziale Einrichtungen. Bei über 8.000 Kontakten zu Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten fanden mehr als 1.400 seelsorgerliche Gespräche statt. Etwa 25.000 Stunden ehrenamtlicher Einsatz gehören zum Angebot der
Bahnhofsmission, die sich in gemeinsamer Trägerschaft der Diakonie Osnabrück Stadt und
Land und des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück befindet.
Förderung der städtischen Ökumene
„Die Zusammenarbeit der beiden christlichen Wohlfahrtsverbände trägt wesentlich zur Förderung der Ökumene in der Stadt bei“, sagt Kalinsky. Das Team der Bahnhofsmission freut sich über die Auszeichnung und die finanzielle Anerkennung ihrer Arbeit. „Mit dem Preisgeld in Höhe von 1000 Euro können wir den Aufenthaltsraum mit Bildern zum Thema Hoffnung, Versöhnung und Glaube gestalten, die sowohl die Gäste als auch die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ansprechen“, kündigt der Leiter der Bahnhofsmission Marcel Bohnenkamp an.
Verleihung des Preises
Verliehen wird der Osnabrücker Ökumenepreis während des Ökumenischen Friedensgottesdienstes, zu dem die ACKOS am Montag, 25. Oktober, um 18 Uhr in den Osnabrücker Dom St. Petrus einlädt. Ralf Meister, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, hält die Predigt zum Psalmwort „Der den Kriegen ein Ende macht“. Weitere Liturgen sind Bischof Franz-Josef Bode und Mitglieder der ACKOS. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist erforderlich.