Was wussten unsere frühen Vorfahren während der Steinzeit über die Vorgänge am Sternhimmel, über ihre Stellung im Weltall?
Dieser Frage geht die neue Show „Ancient Skies – der Himmel unserer Ahnen“ im Planetarium des Osnabrücker Museums am Schölerberg nach.
Die eindrucksvolle Ganzkuppelprojektion führt die Planetariumsbesucher an die mythischen Orte der Jungsteinzeit auf den Britischen Inseln. So scheinen die Gräber des Boyne-Tales in Irland nach dem Lauf der Sonne ausgerichtet zu sein. Dabei bietet das imposante Kuppelgrab von Newgrange zur Wintersonnenwende ein besonderes Lichtspektakel, wenn ein Sonnenstrahl ins Kuppelinnere fällt und die zentrale Kammer ausleuchtet.
Auch Steinkreise und Steinreihen auf den Orkney-Inseln und der Insel Skye sind nach dem Lauf von Sonne und Mond ausgerichtet und zeugen von dem hohen Wissensstand und den Fähigkeiten unserer frühen Vorfahren. Besonders spektakulär wird dies in der Anlage von Stonehenge in Südengland dokumentiert. Dabei kommen in der Show auch die Erforscher der Anlagen und andere Fachleute zu Wort.

Aufwendige Produktion
Produziert wurde der Film mit aufwendiger technischer Unterstützung von Grant Wakefield für die Firma Sky-Skan, die Übersetzung wurde vom Osnabrücker Planetarium erstellt. „Ancient Skies – der Himmel unserer Ahnen“ wird bislang nur im Osnabrücker Planetarium gezeigt.
Termine
Der Film wird im Planetarium 4 Mal gezeigt: Jeweils am Dienstag den 04.08., 11.08. und 18.08. um 19:30h. Ausserdem am Mittwoch, 26.08. um 18:00h. Eine Voranmeldung wird dringend empfohlen!
[mappress mapid=”98″]