Am heutigen Mittwoch ist gegen 9 Uhr morgens Chlorgasalarm im Nettebad ausgelöst worden. Die Stadtwerke hatten den Freibadbereich mit rund zwanzig Schwimmgästen umgehend geräumt. Ursache für den Alarm war offenbar ein defektes Ventil an einer Chlorgasflasche.
Nur wenige Minuten nach dem Auslösen des Alarms war die Feuerwehr Osnabrück vor Ort, konnte aber schnell Entwarnung geben. Im Chlorgasraum war aufgrund des defekten Ventils lediglich eine geringe und gesundheitlich völlig unbedenkliche Chlorgasmenge ausgetreten. Der Freibadbereich konnte daraufhin wieder für den Betrieb freigegeben werden. „Ein solcher Vorfall ist weder für uns als Betreiber noch für unsere Gäste erfreulich“, betont Stadtwerke-Bäderchef Wolfgang Hermle. „Allerdings zeigt dieser Vorfall auch, dass unser aufgerüstetes Alarmmeldesystem einwandfrei funktioniert.“
Alarmmeldeanlage bereits aufgerüstet
Im Juni des vergangenen Jahres war es bereits zu zwei ähnlichen Vorfällen gekommen. Damals hatte es zunächst einen Fehlalarm gegeben, zwei Wochen später lösten ebenfalls defekte Ventile an zwei Gasflaschen den Alarm aus. Die Stadtwerke hatten daraufhin die Alarmmeldeanlage mit einer sogenannten Zweimelderabhängigkeit aufgerüstet. „Das bedeutet, dass ein richtiger Gasaustritt erst durch das Anspringen zweier Melder angezeigt wird“, so Hermle weiter. „Wir können dadurch Fehlalarmen noch besser vorbeugen und zugleich Gasaustritte auch in kleinster Menge noch besser identifizieren.“
Stadtwerke geben Analysen in Auftrag
Die Stadtwerke werden den genauen Grund für den jetzigen Defekt des Gasflaschenventils und den daraus resultierenden Gasaustritt genauestens mit der Lieferfirma analysieren. „Bei zwei Vorfällen mit defekten Ventilen in zwei Jahren möchten wir genau wissen, was der Grund des Defektes ist“, betont der Stadtwerke-Bäderchef. „Unabhängig davon machen sowohl der aktuelle Vorfall als auch die Vorfälle des vergangenen Jahres deutlich, dass unsere regelmäßig erprobten Notfallsysteme zur Sicherheit unserer Gäste und auch Mitarbeiter sehr gut funktionieren.“
[mappress mapid=”100″]