HASEPOST

Aus Osnabrücker Start-Up Salt and Pepper werden slashwhy und Halocline

Ludger Ahlers (links), Prokurist und Gesellschafter, und Timo Seggelmann (rechts), geschäftsführender Gesellschafter, präsentieren die Wort-Bild-Marke der neu gegründeten slashwhy GmbH & Co. KG. / Foto: Boris Spinner.

Die beiden neu gegründeten Schwesterunternehmen slashwhy GmbH & Co. KG und Halocline GmbH & Co. KG werden künftig als Nachfolgegesellschaften den Geschäftsbetrieb der Salt and Pepper Software GmbH & Co. KG übernehmen. Die Neuerung wird im Anschluss an einen Management Buyout (MBO) erfolgen.

„Unsere Vision ist es, technologische Software und Hardware zu entwickeln, mit der wir Mehrwerte für Menschen schaffen“, erklärt Timo Seggelmann, einer der geschäftsführenden Gesellschafter. „Um unsere Zukunftsvision für das Unternehmen zu verwirklichen, haben wir im Zuge einer strategischen Neuausrichtung unseres Unternehmens sowie der Salt and Pepper Gruppe die Chance zu diesem MBO und zur Trennung der Bereiche Individual- und Produktentwicklung ergriffen.“

Halocline fokussiert sich auf Virtual Reality

Künftig ist die slashwhy GmbH & Co. KG der neue Partner im Bereich der Individualentwicklung von nutzerzentrierten Software-Anwendungen. Das Portfolio umfasst die Entwicklung von Applikationssoftware für Mobile, Web und Desktop, Embedded Software, Hardware und Lösungen in den Bereichen IoT, Cloud, Machine Learning, Virtual und Augmented Reality (VR/AR) sowie UI/UX Design. Die Halocline GmbH & Co. KG fokussiert sich auf die Entwicklung von Virtual Reality Software-Produkten für die Industrie mit der Vermarktung der beiden bestehenden Produkte Boxplan und Forestage.

Alle Beschäftigten werden übernommen

Der MBO wurde in den letzten Monaten gründlich vorbereitet. Allerdings ist die gesamtwirtschaftliche Situation bedingt durch die Corona-Pandemie anders, als es sich Timo Seggelmann und Ludger Ahlers für den Start mit den beiden neuen Firmen gewünscht hätten. „Wir sind jedoch absolut überzeugt: Digitale Technologien und Lösungen gewinnen gerade in der aktuellen Krise und auch in Zukunft noch stärker an Bedeutung als bisher“, versichert Ludger Ahlers, der als Division Manager unter anderem den Vertrieb verantwortet. Daher werden alle 173 Beschäftigten an den beiden Standorten Osnabrück und Hamburg übernommen – davon 141 bei slashwhy und 32 bei Halocline. Darüber hinaus sollen schon im laufenden Geschäftsjahr zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden.

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

aktuell in Osnabrück

Elektro-Porsche soll Volkswagen Osnabrück “zukunftsfest” machen

Es sind vor allem die Ladenhüter des VW-Konzerns, die in den vergangenen Jahren die Produktion bei Volkswagen Osnabrück geprägt...

Tag der offenen Moschee in Osnabrück am 3. Oktober

Am Dienstag (3. Oktober) laden auch die Moscheen in Osnabrück wieder zum Tag der offenen Moschee ein. Neben vielen...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion