HASEPOST
Osnabrück 🎧Zoo Osnabrück: „Löwen für Löwen e.V.“ offiziell aufgelöst

Zoo Osnabrück: „Löwen für Löwen e.V.“ offiziell aufgelöst

-

Der Verein „Löwen für Löwen e.V.“ hat sich offiziell aufgelöst. Mit der Eröffnung der neuen Löwenanlage im Zoo Osnabrück am 8 Juli, hatte der Verein sein selbst gestecktes Ziel erreicht. Rund 500.000 Euro konnte „Löwen für Löwen e.V.“ für die Errichtung der neuen Löwenanlage sammeln.

Unmittelbar nach der Eröffnung der neuen Löwenanlage im Zoo Osnabrück, hat sich der Verein „Löwen für Löwen e.V.“ aufgelöst. Als er am 24. August 2016 gegründet wurde, war das Ziel bereits klar formuliert. „Wir wollten mit dem Verein Gelder sammeln, damit den Löwen im Zoo Osnabrück eine neue Anlage gebaut werden kann“, erinnert sich Dr. E.h. Fritz Brickwedde, der damals zum Vorsitzenden von „Löwen für Löwen e.V.“ gewählt wurde und diese Funktion auch bis zuletzt innehatte. Bereits bei der Gründung war klar, dass der Verein mit dem Erreichen seines Ziels wieder aufgelöst werden sollte. Prominentes Gründungsmitglied von „Löwen für Löwen e.V.“ war Bundespräsident a.D. Christan Wulff.

Fünf Jahre Engagement

Als dieser am 8.Juli 2021 die neue Löwenanlage feierlich eröffnete, lagen fast fünf Jahre ehrenamtliches Engagement hinter dem Verein. „Ich möchte mich ausdrücklich bei allen bedanken, die in den vergangenen Jahren geholfen haben das Projekt für unsere Löwen zu realisieren“, so Brickwedde. „Mein besonderer Dank gilt dem Vereinsvorstand. Mit Nancy Plaßmann, Kerstin Lampert-Hodgson, Diana Coppenrath, Mechthild Möllenkamp, Dr. Claudia Haarmann, Claudia Galitz, Petra Knabenschuh und Manfred Hülsmann hatten wir eine höchst motivierte und professionelle Vereinsleitung. Ihnen ist es zu verdanken, dass wir so viele Spenden für das Projekt generieren konnten. Auch den zahlreichen Spenderinnen und Spendern gilt mein herzlicher Dank. Ohne die Unterstützung unzähliger, dem Zoo verbundener Menschen, hätte den Löwen nicht so eine wunderbare Anlage gebaut werden können.“

Kreative Spendenformate als Treiber des Erfolgs

Rund 500.000 Euro konnte „Löwen für Löwen e.V.“ in den fast fünf Jahren seines Bestehens sammeln. Eine wichtige Rolle haben dabei kreative Spendenprojekte gespielt, die der Verein und seine Mitglieder initiierten. So gab es zum Beispiel Rudelsingen, eine Auktion, ein Kino oder ein Fußballturnier zugunsten der Löwen. Auch neue Wege wurden eingeschlagen, wie der Verkauf von Wein für die Löwen oder die „Löwenmahlzeit“, ein abendliches Picknick im Zoo. Beide haben mit dem „Zoo-Wein“ und der „Rüsselmalzeit“ bereits würdige Nachfolger gefunden, die nun für „Rüssel voraus!“, der Spendenkampagne für die Modernisierung und Erweiterung des Elefantenparks, Gelder sammeln. „Ich bin mir sicher, dass viele Aktionen von ‚Löwen für Löwen e.V.‘ auch gut für ‚Rüssel voraus!‘ passen“, sagt Brickwedde, der auch Präsident der Zoogesellschaft Osnabrück e.V. ist. „Jetzt dürfen wir uns aber zunächst einmal über die schöne neue Anlage für unsere Löwen freuen. Das gibt schließlich auch Motivation für die Aufgaben die im Zoo noch vor uns liegen.“

Nach den Löwen kommen Rüssel

Mit der Spendenkampagne „Rüssel voraus!“ ist auch bereits das nächste Großprojekt im Zoo Osnabrück gestartet. Die Modernisierung und Erweiterung der Elefantenanlage soll insgesamt 12 Millionen Euro kosten, womit es das bislang größte Bauprojekt des Zoos wird. Schon jetzt lassen sich an vielen Supermärkten in der Region Zoo-Produkte kaufen, mit denen „Rüssel voraus!“ unterstützt wird. Aber auch Veranstaltungen wie das Open-Air-Kino im Zoo, vom 29. Juli bis 28. August oder „Yoga im Zoo“ unterstützen die Spendenkampagne für den Elefantenpark. Der Verein „Löwen für Löwen e.V.“ hat somit mit der Spendenkampagne „Rüssel voraus!“ einen passenden Nachfolger gefunden, denn wie einst dem Verein, geht es nun auch „Rüssel voraus!“ um das Wohl der Tiere im Zoo Osnabrück.

Bildunterschrift: Der Vereinsvorstand von „Löwen für Löwen e.V.“ kam nach der Eröffnung der neuen Löwenanlage im Zoo Osnabrück am 8. Juli ein letztes Mal zusammen, um gemeinsam mit den Mitgliedern einen Beschluss zur Auflösung des Vereins zu fassen. Im Hintergrund ist ein Bild vom Gründungstag des Vereins im Jahr 2016 zu sehen, vorne der Vereinsvorstand am Tag der Auflösung 2021 (v.l.n.r.: Nancy Plaßmann, Kerstin Lampert-Hodgson, Dr. E.h. Fritz Brickwedde, Diana Coppenrath, Mechthild Möllenkamp, Dr. Claudia Haarmann, Claudia Galitz, Petra Knabenschuh). / Foto: Zoo Osnabrück (Lisa Simon)

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

aktuell in Osnabrück

Zeugen gesucht: Fahrerflucht nach Verkehrsunfall mit Radfahrerin am Osnabrücker Jürgensort

Bereits am vergangenen Donnerstag (16. März) ereignete sich am Adolf-Reichwein-Platz ein Verkehrsunfall, bei dem eine ältere Frau verletzt wurde....

Straßensperrung in der Dodesheide: Anlieger rund um den Dodeshausweg nicht informiert?

Noch bis Freitag (31. März) ist der Dodeshausweg gesperrt. Vorab sind Anlieger laut der Stadtverwaltung über die Sperrung informiert...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion