Hier den Artikel vorlesen lassen:
|
Wahlurne der Stadt Osnabrück (Symbolbild)
Die vergangenen zwei Jahre im Osnabrücker Jugendparlaments waren geprägt von der Corona-Pandemie. Die Jugendparlamentarierinnen und -parlamentarier setzten trotzdem mit viel Engagement Ideen von und für junge Menschen um – häufig in digitalen Sitzungen. Nach zwei Jahren endet jetzt diese Legislaturperiode und es ist Zeit für ein neu zusammengesetztes Jugendparlament. Die Wahl findet in der Woche von Montag, 15. November, bis zum Freitag, 19. November, statt.
Um Jugendlichen in Osnabrück eine Stimme zu geben, werden Kandidierende, Wählerinnen und Wähler und Wahlhelferinnen und -helfer für das neue Jugendparlament an allen Osnabrücker Schulen, in den Jugendzentren und den Jugendverbänden gesucht und mobilisiert. Die Kandidatenliste schließt am Freitag, 15. Oktober.
Erstmalig Wahl ab zwölf Jahren möglich
Zum ersten Mal können bereits Jugendliche ab dem zwölften Geburtstag ihre Stimme abgeben, zur Wahl stellen können sich die jungen Männer und Frauen dann ab dem 14. bis zum 19. Lebensjahr. Voraussetzung ist, dass sie in Osnabrück wohnen oder zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen. Die Nationalität spielt keine Rolle.
Wahlkampagne läuft bereits
Die Wahlkampagne und die Infoveranstaltungen an den Schulen haben bereits Fahrt aufgenommen. Gemeinsam mit dem Fan-Projekt und dem Lernort Bremer Brücke ist ein Werbevideo entstanden, in dem Hannes Both aus dem aktuellen Jugendparlament eindrücklich beschreibt, wie leidenschaftlich Sport und Jugendpolitik zusammentreffen. Das Video, sowie weitere Informationen zu der Wahl kann man auf der Homepage des Osnabrücker Jugendparlaments.