Osnabrück Altstadt / Foto: Carla Obrock
Mehrfamilienhäuser sollen künftig durch das Sanierungsprogramm "Osnabrück saniert" stärker gefördert werden. Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäuser können dann zukünftig keinen Förderantrag mehr stellen.
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine treibt die Energiepreise deutschlandweit in unbekannte...
Nur einen Tag bevor erstmals per Lautsprecher der Gebetsruf „Allahu akbar“ (‚Gott ist am größten‘) per Lautsprecher verstärkt die Muslime an ihre Gebetspflichten erinnert, informiert die Stadtverwaltung über die Pläne. In einer Pressemitteilung wird der Ruf mit dem Glockenläuten...
Mit einer Allgemeinverfügung zu Kampfmittelsuche reagiert die Stadt Osnabrück auf den möglichen Konflikt zwischen Kampfmittelsuche und Corona-Isolation. Dadurch können laufende Bauprojekte in der Stadt Osnabrück zum Stillstand kommen.
Die Coronakrise bringt vieles zum Stillstand, aber nicht alles: In der Stadt...
Der Oberbürgermeister Wolfgang Griesert wendete sich gestern (24. März 2020) erneut mit einer Videobotschaft an die Bürger von Osnabrück. Unter anderem bittet er um Verständnis für die aktuelle Situation im Nahverkehr.
"Wir mussten in der gegenwärtigen Krise auch das gewohnte...
Nachdem am Freitag von der Landesregierung entschieden wurde, dass an öffentlichen allgemein und berufsbildenden Schulen ab dem kommenden Montag bis zum 18. April kein Unterricht stattfindet und auch Kindertagesstätten geschlossen werden, hat die Stadtverwaltung eine "Notbetreuung" organisiert.
In einer Mitteilung...
Osnabrücker Heimatabend
Lagerhalle – 16.02.2020 – 19.00 Uhr
"Stadt- & Verkehrsplanung der kommenden Jahre"
Für diese Veranstaltung gibt es keinen einzigen freien Platz mehr, auch nicht für "Nachrücker"!
Was wird aus den Großprojekten Bremer Brücke (Gartlage), Güterbahnhof, Theater, Neumarkt oder Dominikanerparkplatz?
Und wer soll...
Paten für Stolpersteine-Verlegung im August gesucht
Seit 2007 werden in Osnabrück sogenannte Stolpersteine in Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus verlegt. 284 dieser Steine liegen bereits vor den letzten freiwilligen Wohn- oder Arbeitsorten der Osnabrücker Opfer. Eine kleine Messingtafel gibt...
Denkbar ist vieles: Diskriminierung kann bei der Arbeit passieren, in der Schule, beim Einkauf, bei der Wohnungssuche oder auch beim Besuch einer Veranstaltung: Wer diskriminiert wird, erfährt eine Benachteiligung, ohne das eine gerechtfertigte Begründung dafür vorliegt. Die Stadt Osnabrück...
„spontan.lokal.sparen“, mit diesen Schlagwörtern bewerben die Stadtwerke Osnabrück die Erweiterung ihrer Mobilitäts-App. Mit dem neuen Angebot der Stadtwerke, das in Kooperation mit mindQ entwickelt wurde, sollen App-Nutzer in Osnabrücks Dienstleistungswelt spontan, schnell und gezielt Last-Minute-Angebote in Ihrer Umgebung finden.
„mylola“ steht für...
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Osnabrück sind eingeladen, sich am Freitag, dem 13. April von 13-18 Uhr im Theater am Domhof an der zweiten Bürgerwerkstatt am städtebaulichen Masterplan Innenstadt zu beteiligen.
Es wird um eine Voranmeldung bis zum 6. April...
Foto: Grenzpunkt, über dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz des Ablaufs der Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung in der...