Der Montag ist vorbei und das kann nur eines heißen: Die Sneak-Preview in der Hall of Fame, präsentiert von der HASEPOST, ist gelaufen. Doch was gab es für das Osnabrücker Kinopublikum dieses Mal zu sehen – und vor allem:...
Im zauberhaften Ambiente des Theaters Osnabrück erstrahlt "Im weißen Rössl" von Ralph Bernatzky (Musik) und Robert Gilbert (Liedtexte) in einer hinreißenden Premiere, die dem Publikum eine heile Welt des Operettengenres präsentiert. Unter der Regie von Tobias Bonn, einer Hälfte...
In ihrem neuesten Buch „Schwarz und Weiß sind keine Farben. Wie rassistisch ist die Philosophie?“ fragen Sven Jürgensen und Maria Bussmann nach rassistischen Strukturen in der Philosophie. Die gegenwärtige Debatte legt die Vermutung nahe, die Philosophie sei rassistisch geprägt.
Ein...
Am Theater Osnabrück feierte am Sonntag (12.11.) das alljährliche Familienstück zur Weihnachtszeit Premiere. Nach dem großen Erfolg von "Das Sams" im vergangenen Jahr, steht in diesem Jahr erneut ein Stoff von Paul Maar auf dem Programm: "In einem tiefen,...
Der offizielle Teil des Friedensjubiläumsjahrs ist vorbei - Zeit, Bilanz zu ziehen. Das dachte sich wohl auch die Ratsfraktion der CDU Osnabrück und bat zur kommenden Sitzung des Kulturausschusses bei der Verwaltung um einen Pressespiegel zu den beiden großen...
Die mit Spannung erwartete erste Bandwelle für das 17. Hütte Rockt Festival wurde veröffentlicht. Für das dreitägige Event (8. bis 10. August 2024) in Georgsmarienhütte kündigen die Veranstalter bereits jetzt als erste bestätigte Acts Swiss & die Andern, Setyøursails,...
Giuseppe Verdis "La Traviata" gehört zu den meistgespielten Opern weltweit und ist auch beim Osnabrücker Publikum sehr gefragt. Da es für fast alle Vorstellungen der fantastischen Inszenierung von Matthias Oldag am Theater Osnabrück nur noch Restkarten gibt, sind nun für...
In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am 2. November wird über die geplante Errichtung eines Mahnmals zur Erinnerung an geschlechtsspezifische Gewalt und Femizide beraten. Der vorgeschlagene Standort für dieses Mahnmal ist der Willy-Brandt-Platz, gegenüber der Agentur für...
Nach langen Verhandlungen mit Lizenzgebern zwischen New York, London und Amsterdam steht der Spielplan der Freilichtspiele Tecklenburg für 2024 jetzt fest.
Eine Wiederaufnahme erlebt das Familienmusical „Madagascar“ nach dem gleichnamigen Film „aufgrund der Begeisterung und starken Resonanz“, so Tecklenburgs Intendant...
Es ist fast schon so etwas wie Tradition, dass man „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms im Herbst spielt, so wie Beethovens Neunte zum Jahreswechsel und Strauss’sche Melodien zu Neujahr gehören. Anlässlich 375 Jahre Westfälischer Frieden wurde das Brahms-Requiem...
Ronja Maltzahn spielt Cello, Ukulele, Piano und liebt es, Geschichten zu erzählen. Studiert hat die gebürtige Bad Pyrmonterin am Institut für Musik in Osnabrück. Jetzt kehrt sie in ihre Studienstadt zurück – für ein Konzert am 21. Oktober in...
Im Foyer des Osnabrücker Stadthauses liegen mehr als 300 Butterpäckchen auf dem Boden. Genauer gesagt: 375+1. Die HASEPOST hat sich das angesehen und nachgefragt, was es damit auf sich hat.
Ist das Kunst oder kann das weg? Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten...
Am Institut für Musik (IfM) der Hochschule Osnabrück treibt seit dem vergangenen Wochenende der dämonische Barbier aus Londons Fleet Street sein Unwesen, denn als Abschlussproduktion der Musical-Studierenden steht dort jetzt Stephen Sondheims Musicalthriller „Sweeney Todd“ auf dem Programm und...
Am Freitag (06.10.2023) feiert "Sweeney Todd" am Institut für Musik (IfM) der Hochschule Osnabrück Premiere. Es ist das Abschlussprojekt der Musical-Studierenden - und alle acht Vorstellungen sind bereits restlos ausverkauft.
Der Stoff zu Stephen Sondheims rabenschwarzem Musical geht auf einen...