HASEPOST

Meinung & Kolumne

ANZEIGE / WERBUNGdie hier aufgelisteten Artikel können bezahlte Werbung enthalten

Kommentar: Auch wenn man es gut meint, darf Protest nie “extrem” werden

Der Klimaprotest hat viele Gesichter. Einige Aktionen spalten die Gemüter weltweit. In ihrem aktuellen Kommentar argumentiert Redakteurin Tatjana Rykov, warum Fridays for Future, die "Letzte Generation" oder Extinction Rebellion (XR) für sie keine "Extremisten" sind. Heiko Pohlmann, der in einem...

Kommentar: Wer sich Gehör verschafft, ist noch lange kein “Extremist”

Fridays for Future, die "Letzte Generation" oder Extinction Rebellion (XR): Der Klimaprotest hat viele Gesichter. Einige Aktionen spalten die Gemüter weltweit. Zuletzt sorgte auch in Osnabrück ein gewaltfreier Protest von XR für Aufregung. Doch nach Ansicht von Redakteurin Tatjana...

Leserbrief: Hochmut kommt vor dem Fall – zu „Das Prinzip Busemann“

Die HASEPOST veröffentlicht gelegentlich Leserbriefe, wie diesen hier. Wir können leider nicht jeden Leserbrief veröffentlichen, freuen uns aber über jede Zuschrift, die oft ein Anstoß für weitere Recherchen sind. Die Autoren der Leserbriefe sind der Redaktion immer bekannt, auch...

Kommentar: Die hässliche Welt der Betonköpfe in der Osnabrücker Politik und Verwaltung

Nun sind sie angekommen, die ersten der insgesamt etwa 400 Betonblöcke, mit denen eine unheilvolle Allianz aus starrsinnigen Ideologen in Stadtrat und Stadtverwaltung ein neues Zeichen gegen den motorisierten Individualverkehr der Hasestadt setzt und so die Spaltung der Gesellschaft...

Mösers Meinung: Über den verführerischen Zauber von öffentlichen Fördergeldern und was man damit alles anstellen kann

Unser wohl ältester Mitarbeiter meldet sich zurück! Unsere Leserinnen und Leser lieben ihn oder sie lehnen ihn und seine Ansichten oft auch vehement ab. Genau wie sein historisches Vorbild macht "unser Justus" aus seiner liberal-konservativen Weltanschauung keinen Hehl, und...

Kommentar: Wir brauchen eine Aufarbeitung der Corona-Zeit – sofort!

„Wir werden in ein paar Monaten wahrscheinlich viel einander verzeihen müssen.“ Zu den wenigen vernünftigen Dingen die der damalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in der Coronazeit gesagt und getan hat, gehört meiner Meinung nach dieser Satz. Ein Satz, der wie ich...

Meinung: Straftäter sind keine „Aktivisten“, sondern Kriminelle

Was ist ein Aktivist, worin unterscheidet er (oder sie) sich von einem Straftäter? Daniel B. Jutzi macht sich so seine Gedanken und hat für die HASEPOST einen Gastbeitrag verfasst, der auch die Berichterstattung unserer Redaktion kritisch beleuchtet. Ein Gastbeitrag von Daniel...

Mösers Meinung: Über das Verschwinden von Autoparkplätzen und die Erfindung von Fahrradparkhäusern

Unser wohl ältester Mitarbeiter meldet sich zurück! Unsere Leserinnen und Leser lieben ihn oder sie lehnen ihn und seine Ansichten oft auch vehement ab. Genau wie sein historisches Vorbild macht "unser Justus" aus seiner liberal-konservativen Weltanschauung keinen Hehl, und...

Kommentar: VfL Osnabrück sendet mit Schweinsteiger-Verlängerung nächstes positives Signal

Tobias Schweinsteiger bleibt der Bremer Brücke langfristig erhalten! Nachdem es seit dieser Saison auch endlich mit dem Trainingszentrum auf dem Schinkelberg vorangeht, ist die Vertragsverlängerung mit dem Cheftrainer das nächste positive Signal, das vom VfL Osnabrück ausgestrahlt wird. Ein Kommentar...

Kommentar: Neue Mülleimer werden die Johannisstraße auch nicht retten

Die Johannisstraße soll schöner werden! Dafür fährt das Quartiersmanagement jetzt die harten Geschütze auf: Sitzbänke, Blumenbeete und schicke neue Mülleimer verbessern seit kurzem das Straßenbild. Leider nichts anderes als ein Tropfen Wasser auf heißem Stein. Ein Kommentar von Tatjana Rykov Seit...

Kommentar: Wieder Feuerwerk auf dem Jahrmarkt – So kann Fortschritt nicht gelingen

Dass Marketing Osnabrück (mO.) und die Schausteller des Frühjahrsjahrmarkts beim Thema "kein Feuerwerk" zurückgerudert sind, zeigt wieder einmal, wieso (in Deutschland) kein Fortschritt gelingt. Denn wer Vorbildfunktionen nicht einnimmt, sondern bei kleinster Kritik den Kurs ändert, den kann man...

Kommentar: Den unbequemen Bischof Bode lässt der Papst gehen – doch warum geht er wirklich?

Der Papst lässt mit dem Osnabrücker Bischof Bode einen Mann gehen, der wenigstens "versucht" hat, etwas in der katholischen Kirche zu bewegen. So jedenfalls sieht die "Geschichte" auf den ersten Blick aus, die das Bistum Osnabrück mit einer Pressemitteilung über den...

Kommentar: Grünstreifen statt Werbeanhänger oder Betonpoller entlang der Pagenstecherstraße

Die Geschichte der Pagenstecherstraße ist eine Geschichte voller Missverständnisse ... um es in Anlehnung an einen kultigen Werbespot aus den 80er Jahren mal auf den Punkt zu bringen. Warum eigentlich nicht Grünflächen – vielleicht sogar 'adoptiert' von den Anliegern – statt...

Kommentar: Die Ampel nach Meseberg – plötzlich kein Streit mehr?

Fernab des politischen Zentrums in Berlin, in idyllischer Lage auf Schloss Meseberg präsentiert sich die zerstrittene Ampel-Regierung urplötzlich wieder voller Harmonie. Selbst die Oberstreithähne Robert Habeck und Christian Lindner, einst beste Politik-Freunde, mittlerweile angeblich wieder per Sie unterwegs, grinsen...

Mösers Meinung: Über die abschreckende Wirkung von Gerichtsurteilen

Unser wohl ältester Mitarbeiter meldet sich zurück! Unsere Leserinnen und Leser lieben ihn oder sie lehnen ihn und seine Ansichten oft auch vehement ab. Genau wie sein historisches Vorbild macht "unser Justus" aus seiner liberal-konservativen Weltanschauung keinen Hehl, und...