HASEPOST

Meinung & Kolumne

ANZEIGE / WERBUNGdie hier aufgelisteten Artikel können bezahlte Werbung enthalten

Kommentar: Die Abschaffung der Bundesjugendspiele – ein Sieg für die Kuschelpädagogik!

Ab dem neuen Schuljahr wird es an Grundschulen keine klassischen Bundesjugendspiele mehr geben – aus Rücksicht vor unsportlichen Kindern. Redakteur Maurice Guss sieht darin eine fatale Entscheidung und hätte sich stattdessen Alternativen gewünscht. Ein Kommentar von Maurice Guss Bundesjugendspiele – der...

Mösers Meinung: Über die Sperrung des Walls für ein Bürgerfest

Unser wohl ältester Mitarbeiter meldet sich zurück! Unsere Leserinnen und Leser lieben ihn oder sie lehnen ihn und seine Ansichten oft auch vehement ab. Genau wie sein historisches Vorbild macht "unser Justus" aus seiner liberal-konservativen Weltanschauung keinen Hehl, und...

Kommentar: Wer stoppt die Kamikaze-Radfahrer in Osnabrück?

Diese Baustelle und die Verkehrsregelung insbesondere für Fahrradfahrer ist eine "Katastrophe", wie meine Kollegin Jasmin Schulte es neulich in einem Kommentar beschrieb. Diese Baustelle sorgt nicht nur für Staus, sie zwingt auch Fahrradfahrer zu leider unbequemen Umwegen. Diese Baustelle...

Kommentar: Liebe Frau Kebschull, liebe Frau Pötter… 100 Millionen für die Kreishaus-Sanierung?

Die Renovierung des Osnabrücker Kreishauses, in dem die Verwaltung für den Landkreis Osnabrück untergebracht ist, soll nach Recherchen der Neuen Osnabrücker Zeitung mehr als 100 Millionen Euro kosten – wenn man jetzt anfangen würde. Man fängt aber jetzt nicht an,...

Kommentar: Extinction Rebellion fordert…

Im strömenden Regen dieses ohnehin schon total verregneten Sommers, zementierten vergangene Woche "Aktivisten" von Extinction Rebellion (XR) mehrere Löcher des Osnabrücker Golfclubs in Bissendorf zu. In seinem Kommentar vermutet Hasepost-Herausgeber Heiko Pohlmann, dass es hier nicht wirklich um die...

Mösers Meinung: Über die Rücksichtslosigkeit der Osnabrücker Radfahrer

Unser wohl ältester Mitarbeiter meldet sich zurück! Unsere Leserinnen und Leser lieben ihn oder sie lehnen ihn und seine Ansichten oft auch vehement ab. Genau wie sein historisches Vorbild macht "unser Justus" aus seiner liberal-konservativen Weltanschauung keinen Hehl, und...

Kommentar: Fahrradsituation an der Natruper Straße ist eine Katastrophe

Die Stadt möchte fahrradfreundlicher werden, die Verkehrswende vorantreiben und mehr Menschen bewegen, umzusatteln - schön und gut, aber mit Baustellensituationen und unmöglichen Fahrradwegen auf der Natruper Straße wird das Radfahren zur absolut gefährlichen Mutprobe. Ein Kommentar von Jasmin Schulte Ich fahre...

Kommentar: Wir brauchen keine anderen Menschen – wir brauchen Konsequenzen

„Der Mensch ist gut – trotz allem.“ Ich bemühe mich immer wieder nach dieser Maxime von Erich-Maria Remarque zu leben. Aber leicht ist das nicht, zum Beispiel wenn ich an den Schlossgarten, die Johannisstraße oder einige Politiker und Verwaltungschefs denke....

Kann Boris Pistorius auch Kanzlerkandidat?

"Warum fragt er nicht seinen Osnabrücker Landsmann Boris Pistorius?" Diese Frage stellt FOCUS-Herausgeber Helmut Markwort in einer aktuellen Kolumne angesichts der nur überschaubaren Möglichkeiten, die Bundeskanzler Olaf Scholz noch verbleiben die immer weiter abstürzende SPD irgendwie zu stabilisieren. Und so alleine...

Mösers Meinung: Über den Neumarktfrieden

Unser wohl ältester Mitarbeiter meldet sich zurück! Unsere Leserinnen und Leser lieben ihn oder sie lehnen ihn und seine Ansichten oft auch vehement ab. Genau wie sein historisches Vorbild macht "unser Justus" aus seiner liberal-konservativen Weltanschauung keinen Hehl, und...

Kommentar: Das Osnabrücker Neumarkt-Desaster ist die Spätfolge “gekaufter” Kommunalpolitik

Wie bitte, jetzt unterstellt "der Pohlmann" auch noch der Osnabrücker Kommunalpolitik, dass sie käuflich sei? Nein, selbstverständlich nicht! Es wäre strafrechtlich relevant so etwas zu behaupten. Und es wäre natürlich illegal, wenn sich ein Ratsmitglied wirklich verkaufen würde. Deswegen steht...

Kommentar: Warum Osnabrücks toter Kaufhof am hässlichsten Platz der Stadt nun mit Drecksäcken dekoriert wird

Es gibt Themen und Termine, da steht man als Journalist einfach nur fassungslos da und fragt sich, was soll man nach so einem Ortstermin dazu nun bitte schreiben? Nun, es wird und muss ein höchstpersönlicher Kommentar sein, denn es sachlich...

Mösers Meinung: Über die Unsichtbarkeit der Osnabrücker Sozialdemokratie

Unser wohl ältester Mitarbeiter meldet sich zurück! Unsere Leserinnen und Leser lieben ihn oder sie lehnen ihn und seine Ansichten oft auch vehement ab. Genau wie sein historisches Vorbild macht "unser Justus" aus seiner liberal-konservativen Weltanschauung keinen Hehl, und...

Kommentar: Mit der richtigen (weil grünen) Ideologie darf man auch im Grünen Finger bauen

Es ist zwar nur ein kleiner Teil des zum Beschluss anstehenden Bebauungsplans 617, doch gemeinsam mit dem grünen Stadtbaurat Frank Otte ist sich die grün geführte Mehrheit im Osnabrücker Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (StUA) einig: Am Westerberg sollen...

Kommentar: Auch wenn man es gut meint, darf Protest nie “extrem” werden

Der Klimaprotest hat viele Gesichter. Einige Aktionen spalten die Gemüter weltweit. In ihrem aktuellen Kommentar argumentiert Redakteurin Tatjana Rykov, warum Fridays for Future, die "Letzte Generation" oder Extinction Rebellion (XR) für sie keine "Extremisten" sind. Heiko Pohlmann, der in einem...