Bereits zum 13. Mal findet am 18. September 2019 der Sportivationstag in Osnabrück statt. Das Sportfest für Teilnehmer mit und ohne Behinderung soll für mehr Toleranz und Verständigung im Alltagsleben sorgen.
Der Stadtsportbund Osnabrück (SSB) und der Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN) laden gemeinsam am 18. September 2019 in den Sportpark Illoshöhe zum Sportivationstag ein. Rund 1000 Aktive werden Disziplinen absolvieren, und darum kämpfen das Deutsche Sportabzeichen oder das DLV-Leichtathletik-Mehrkampfabzeichen zu erreichen. Beim dazugehörigen Spiel- und Bewegungsfest sind alle dazu eingeladen sich körperlich zu betätigen.
Unterstütz durch ehrenamtliche Helfer und Förderer
„Die Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt. Wir führen bereits zum 13. Mal den Sportivationstag durch und erwarten voller Vorfreude die jungen Sportler. Es wird hoffentlich erneut ein Fest der Bewegung und Begegnung mit besonderen Erlebnissen für alle Beteiligte. Unser Dank gilt insbesondere allen ehrenamtlichen Helfern und den Förderern für ihr Engagement“, erklärt BSN-Vizepräsidentin Jutta Schlochtermeyer.
Mehr Toleranz für Menschen mit Behinderung
SSB-Vorsitzender Ralph Bode ergänzt: „Osnabrück wird mit seiner schmucken Sportanlage Illoshöhe, abermals Ausrichter für ein besonderes Sportereignis sein. Die Kombination der Teilnehmer mit und ohne Benachteiligung führt in Osnabrück zu einer höheren Verständigung und Toleranz im Alltagsleben.“
Viele Helfer bemühen sich um einen reibungslosen Ablauf
Das Organisationsteam mit Udo Mehlert, Ralf Dammermann und Jutta Schlochtermeyer vom SSB Osnabrück hat den Sportivationstag vorbereitet. Die Helfer der örtlichen Sportvereine, der Fachschulen Heilerziehungspflege des Berufsbildungswerkes Osnabrücker Land und der BBS Osnabrück-Haste, sowie deren Berufsfachschule Pflegeassistenz und der Berufsfachschulen des Marienheims, des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums, der Sportjugend Osnabrück und des Stadtsportbundes bemühen sich um einen reibungslosen Ablauf.
Siegerehrung mit dem Bürgermeister
Die Begrüßung wird um 9:30 Uhr Jutta Schlochtermeyer und Ralph Bode erfolgen. Um 12:30 Uhr wird der Osnabrücker Bürgermeister Uwe Görtemöller mit weiteren Gästen die Siegerehrung vornehmen.
[the_ad_placement id="basic-banner-unten"]