Eine zu große Pflanze gekauft oder noch Saatgut vom letzten Jahr übrig? Am kommenden Sonntag (23. April) findet im Botanischen Garten der Universität Osnabrück von 10 bis 15 Uhr wieder der alljährige Pflanzentauschmarkt statt.
Wer Pflanzen hat, kennt das Dilemma:...
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Osnabrück reisen für ihre Arbeiten nun nach Griechenland, um über die damalige Zwangsarbeit an der Bahnstation Karya aufzuklären. Auslöser dafür ist ein Fotoalbum, das erst vor wenigen Jahren Kriegsverbrechen deutscher Besatzer im griechischen Karya aufdeckte.
Andreas Assael,...
(Archivbild) Außenansicht Studierendenzentrum / Foto: Schulte
Am 27. Juni dieses Jahres wurde das neue Studierendenzentrum unter Protesten von Vertreterinnen und Vertreter des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Osnabrück eingeweiht. Pünktlich zum Start des neuen Semesters öffnete das Gebäude am Montag...
Die Universitätspräsidentin begrüßt 3.600 neue Studierende im Europa-Saal der OsnabrückHalle. / Foto: Tischer
Nachdem die Hochschule bereits ihre neuen Studierenden begrüßte, zieht nun auch die Universität Osnabrück nach: Über 3.600 junge Menschen starten hier ihr Studium - 400 mehr als...
Baracken der „Papenhütte“ 1953. Foto: Kurt Löckmann / Archiv NOZ
Eine digitale Ausstellung von Studierenden der Uni Osnabrück ermöglicht umfassende Einblicke in die Geschichte der sogenannten „Papenhütte“, einer ehemaligen Baracken-Siedlung in Osnabrück. Sie ist vielen alteingesessenen Osnabrückerinnen und...
(von links) Prof. Dr. Simone Pika, Dr. Samuel Cosper, Dorothee Möllmann und Prof. Dr. Dominik Krinninger vom Institut für Erziehungswissenschaft mit Universitätspräsidentin Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl vor dem Gebäude in der Artilleriestraße, in dem sich die Interaktionsinsel befindet. /...
Fairytale Festival 2018 / Foto: AStA
Das Fairytale Festival des AStA der Universität Osnabrück findet am 18. Juni nach dreijähriger Pause endlich wieder statt. Umsonst und draußen können Besucher Acts wie Alli Neumann und Milliarden im Schlossinnenhof bewundern.
Nach genau...
Die Studierenden der Hochschule Osnabrück sind mit ihrem Studium zufrieden. Beim aktuellen CHE-Ranking haben sie ihre Studiengänge vielfach zur Spitzengruppe gewählt. / Foto: Hochschule Osnabrück
Die Ergebnisse des diesjährigen Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zeigen: Technische Studiengänge...
Die Chemiker Prof. Dr. Martin Steinhart (Universität Osnabrück) und Prof. Dr. Longjian Xue (Wuhan University) haben ein sogenanntes Kapillarnanostempel-Verfahren erfunden. Dafür wurde nun ein Europäisches Patent erteilt. Inspiration für das innovative Stempel-Verfahren war die Fähigkeit von Insekten, Wände hochzulaufen....
Ein Gesprächssetting im Rahmen der Psychotherapieausbildung. Foto: Elena Scholz/Uni Osnabrück
Im Wintersemester 2021/22 ist an der Universität Osnabrück der neue Masterstudiengang „Psychologie: Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie“ mit 60 Studierenden gestartet. Das Masterstudium, das direkt für den Beruf als Psychotherapeutin...