Die Volkshochschule (VHS) Osnabrück und die VHS Osnabrück-Land erhalten insgesamt über 150.000 Euro aus dem niedersächsischen Härtefallfonds. Die Grünen Abgeordneten aus Osnabrück Anne Kura und Volker Bajus freuen sich über diese Entscheidung und betonen die Relevanz von Erwachsenenbildung.
Die Landesregierung...
„Was kannst du persönlich für Frieden tun – im Großen und im Kleinen?“ Diese und weitere Fragen haben am vergangenen Mittwoch (25. Januar) 63 Jugendliche, die bei der Stadt Osnabrück ihren Freiwilligendienst leisten, bei einem gemeinsamen Workshop-Tag im Haus...
Im Erfolgsformat "Klein gegen Groß" treten Kinder zwischen fünf und 14 Jahren gegen Prominente an. Mit dabei ist an diesem Samstag die 13-jährige Greta aus Ibbenbüren.
Mit Kai Pflaume, talentierten Kindern und Prominenten wie Elyas M’Barek, Reinhold Messner, die Elevator...
Im Wintertransferfenster hat sich der VfL Osnabrück die Dienste von Niklas Wiemann gesichert. Der 23-jährige Abwehrspieler wechselt mit sofortiger Wirkung vom SV Rödinghausen an die Bremer Brücke.
„Wir sind sehr froh, dass wir Niklas Wiemann bereits in diesem Winter unter...
Die Osnabrücker Stadtverwaltung diskutiert über den Bau einer Sporthalle auf dem Gelände der neu entstehenden Friedensschule. Die Gründe für das mögliche Wegbleiben einer Sporthalle sind vor allem finanziell: Die Baukosten, die noch vor dem Ausbruch des Coronavirus und dem...
Das Jugendbündnis Osnabrück, in dem sich zahlreiche Jugendorganisationen der Hasestadt zusammengeschlossen haben, hat anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags am 27. Januar "Stolpersteine" in der Stadt Osnabrück geputzt um damit an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern.
Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln, die in...
Die Osnabrücker Polizei verstärkt ihre Präsenz in der Johannisstraße zunehmend: Am Donnerstag (26. Januar) patroullierten erneut Beamte durch den "Brennpunkt" der Stadt.
Am Donnerstag führten Einsatzkräfte der Polizei Osnabrück und der Bereitschaftspolizei gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadt eine Schwerpunktkontrolle durch....
Der Osnabrücker Stadtgutschein „StattGeld“ ist seit Ende November 2022 verfügbar. Mit bereits über 1.100 verkauften Gutscheinen und 50 Akzeptanzstellen ist der Start sehr erfolgreich verlaufen. Eine Variante des Gutscheins für Arbeitgeber ist in der Planung.
Auf neuen Wegen zu einer...
Oberbürgermeisterin Katharina Pötter besuchte im Januar die Osnabrücker Boulderhalle Osnabloc. Sie besprach die Zukunft des Osnablocs mit Vertretern der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) sowie dem Geschäftsführer der Kletterhalle.
Unternehmensbesuche sind fester Bestandteil im Programm von Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. Dies trage dazu...
Am Sonntag (22. Januar) lud die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zum Tag der offenen Tür ein. Teilgenommen hat unter anderem der Radentscheid Osnabrück. Dabei haben sich viele Wünsche der Osnabrückerinnen und Osnabrücker herauskristallisiert: Grüne Wellen für Radfahrende und mehr...
Foto: Grenzpunkt, über dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz des Ablaufs der Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung in der...