Um auf die aktuelle Situation im öffentlichen Personennahverkehr zu reagieren, stellen die Stadtwerke Osnabrück kostenlose Stadtteilautos für Klinikmitarbeitende zur Verfügung. Ergänzungen zum Bus-Notfahrplan und zu Stadtteilautos werden weiterhin geprüft.
Die Stadtwerke Osnabrück stellen Klinikmitarbeitenden kostenlos Stadteilautos zur Verfügung. „Mit diesem flexiblen Angebot möchten wir die Beschäftigten dabei unterstützen, den Arbeitsweg jederzeit sicherstellen zu können“, so Stadtteilauto-Geschäftsführer Werner Linnenbrink. Am Marienhospital Osnabrück (MHO) der Niels-Stensen-Kliniken sind zehn Autos nutzbar, fünf Fahrzeuge am Ameos-Klinikum Osnabrück. „Bei weiterem Bedarf können wir für die Osnabrücker Klinikstandorte und auch andere systemrelevante Berufsgruppen im ersten Schritt bis zu 25 Fahrzeuge aus unserer Flotte bereitstellen“, erläutert Linnenbrink.
Prüfung weiterer Angebote
Außerdem prüfen die Stadtwerke weiterhin, wo ergänzend zum Notfahrplan der Busse ein zusätzliches Angebot zwingend erforderlich ist, um Zusatzverkehre anzubieten. Bereits frühmorgens, mittags und abends gibt es jeweils zum Schichtwechsel am Klinikum am Finkenhügel zusätzliche Fahrten ab und zum Neumarkt. Zudem werden die Ameos-Kliniken direkt angebunden und ausgewählte Notlinien-Verbindungen mit einem weiteren Gelenkbus verstärkt. „Wir danken den Stadtwerken für die Unterstützung“, sagt Edmund Hähner von der MHO-Mitarbeitervertretung: Gerade in diesen unruhigen Zeiten seien Zeichen der Hilfe wichtig für alle Mitarbeitenden. Über die schnelle und unbürokratische Bereitstellung der Autos freut sich auch Krankenhausdirektorin Jana Fischer vom Ameos-Klinikum Osnabrück und dankt den Stadtwerken für das hilfreiche Angebot.