HASEPOST
Aktuell 🎧In eigener Sache: Google News liebt die HASEPOST!

In eigener Sache: Google News liebt die HASEPOST!

-

Ohne Google geht es nicht, auch nicht für für unsere Redaktion. Eine aktuelle Analyse des Branchendienstes Medieninsider und der Analysespezialisten von azernis kommt zu dem Ergebnis “Regionale Portale setzen sich nur durch, wenn News aus ihrer Region von größerer Bedeutung sind”.

Ganz oben auf der Liste derer, die sich gegen die Großen der Medienbranche behaupten: die HASEPOST aus Osnabrück!

Die Analyse wurde vom 1. Januar 2023 bis zum 5. März durchgeführt. Untersucht wurde die deutsche Mobilversion der Google News Schlagzeilen (news.google.com/topstories). Überraschendes Ergebnis: Ganz weit oben untern den Google-Topnews: Immer wieder die HASEPOST.

Doch erstmal ist das Ergebnis der Studie ernüchternd für kleinere Onlinezeitungen, wenn auch erwartbar.
“Die Analyse zeigt: Der größte Teil der Auswahl von Google News verteilt sich auf eine überschaubare Anzahl von Publishern. Entsprechend dürften sie einen Großteil des weitergeleiteten Traffic von Google News verzeichnen. Vor allem lokale Medien müssen immensen Aufwand betreiben, um mithalten zu können.”

Gutes Ergebnis ohne großen SEO-Aufwand

Auch wenn die HASEPOST, anders als zum Beispiel der regionale Wettbewerber, nur überschaubare Mittel für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) investiert, machen wir ganz offensichtlich vieles richtig; auch ohne “immensen Aufwand” zu betreiben. Wir haben einfach sehr viele treue Leser!

Der Medieninsider bringt die Leistung unserer Redaktion wie folgt auf den Punkt: Auffällig ist […] die hohe Anzahl an Artikeln der Hasepost aus Osnabrück. Dieses Portal für Lokalnachrichten hat es im Beobachtungszeitraum mit 153 Artikeln auf Position 20 im Ranking geschafft – also noch vor deutlich bekannteren und ebenfalls SEO-optimierten Publishern wie Rheinische Post, Merkur.de oder dem lokalen Platzhirschen NOZ (Position 38).” 

Überrascht zeigt sich der Autor des Medieninsiders, dass wir insbesondere mit überregionalen Meldungen bei Google punkten, die von der dts-Nachrichtenagentur erstellt wurden. Für unsere Redaktion ist das allerdings kein Widerspruch. Bereits kurz nach Gründung der HASEPOST haben wir ganz bewusst darauf gesetzt für unsere Leserinnen und Leser ein “Voll-Angebot” zu schaffen. So punkten wie bei unseren Leserinnen und Lesern neben unserer ausgeprägten Lokalkompetenz mit einem umfangreichen überregionalen Nachrichtenangebot – entsprechend unseres Anspruchs: Wenn Onlinezeitung, dann kostenfrei!

HASEPOST im Umfeld von Handelsblatt und Bayrischem Rundfunk

Neben dem direkten Wettbewerber NOZ, der es bei der aktuellen Analyse auf Platz 38 geschafft hat, finden sich im weiteren Ranking im Umfeld der Hasepost (#20) das Handelsblatt (#18) und die Berliner Zeitung (#19) sowie das Nachrichtenangebot des Bayrischen Rundfunks BR24 (#21) und Merkur.de (#21). Die ersten drei Plätze gingen an n-tv (#1), t-online (#2) und Welt (#3).

Unter den Top 100 finden sich neben unserer Publikation noch folgende lokale Nachrichtenportale ohne direkte Anbindung an eine klassische gedruckte Tageszeitung: inFranken.de (#56), Du bist Halle (#64), ruhr24.de (#88) und Saarland Online (#91).

 

Heiko Pohlmann
Heiko Pohlmann
Heiko Pohlmann gründete die HASEPOST 2011 unter dem Titel "I-love-OS", die Ursprungsidee reicht aber auf das bereits 1996 gestartete Projekt "Loewenpudel.de" zurück. Direkte Durchwahl per Telefon: 0541/385984-11

aktuell in Osnabrück

Künstlerkollektiv richtet “Stachanow Bar” im ehemaligen DOMA ein

Nachdem im vergangenen Jahr am Osnabrücker Kamp das DOMA Markt und Café seine Türen schließen musste, eröffnet das Kunstkollektiv...

Restauriertes Kriegerdenkmal auf dem Hasefriedhof in Osnabrück eingeweiht

Die Restauration des Kriegerdenkmals auf dem Hasefriedhof wurde fertiggestellt. Das große Projekt konnte durch die finanzielle Unterstützung vieler Osnabrücker...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion