
Dieser Service ist wie das gesamte Angebot der HASEPOST kostenfrei.
Bitte teilen Sie die Internet-Adresse dieser Seite (www.hasepost.de/corona-ticker-osnabrueck/) auch Freunden, Bekannten und ggf. älteren Mitmenschen mit, die vielleicht nicht so internet-affin sind und dennoch gezielt und auf einer Seite über dieses Thema informiert werden möchten.
Bürgertelefon: Für konkrete Fragen zum Thema Infektionsschutz haben Stadt und Landkreis Osnabrück ein Bürgertelefon eingerichtet, es ist von Montag bis Freitag täglich von 9 bis 14 Uhr unter der Rufnummer 0541 501-1111 freigeschaltet. Eine Kontaktaufnahme zum Testzentrum ist auch über die Mailadresse abstrich@lkos.de möglich.
Der Inhalt dieser Seite kann und darf kopiert werden, zum Beispiel auch für firmeninterne Newsletter etc., alle Artikel sind offen zugänglich und können ohne eine Registrierung etc. gelesen werden.
Alle hier verlinkten Artikel aus den Rubriken “Osnabrück”, Landkreis Osnabrück” und “Aktuell” können ab dem Erscheinungsdatum 01.09.2020 auch als Audioversion 🎧 vorgelesen werden.
+++ Status bis Dienstag (19. Januar 2021) +++
- Die Corona-Infektionszahlen in der Region Osnabrück sinken weiter ab. Es werden fünf weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus bekannt.
- Die 7-Tage-Inzidenz des Stadtgebietes Osnabrück nähert sich langsam dem niedersächsischen Durchschnitt an.
- Die Grüne Ratsfraktion Osnabrück begrüßt die Diskussion um eine Aussetzung der Vergnügungssteuer bis 2022.
- Die WFO informiert Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler über Fördermöglichkeiten während der Corona-Krise.
- Das Robert Koch-Institut meldet einen erneuten Rückgang an Corona-Neuinfektionen.
- Der Lockdown soll nach Medienberichten bis zum 15. Februar verlängert werden.
+++ Status bis Montag (18. Januar 2021) +++
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen 7.141 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das sind 43 Prozent oder 5.356 Fälle weniger als am Montagmorgen vor einer Woche.
- Laut eines Berichts wird der Lockdown in Deutschland wohl vorzeitig bis zum 14. Februar verlängert und nochmals verschärft.
- Zum ersten Mal seit Ende Oktober sinken die Corona-Infektionszahlen in der Region Osnabrück unter den Wert 900.
- Sowohl in Stadt als auch im Landkreis Osnabrück sinken die 7-Tages-Inzidenzen heute, am 18. Januar 2021, im Vergleich zum vergangenen Freitag ab.
+++ Status bis Sonntag (17. Januar 2021) +++
-
Zahl der Corona-Neuinfektionen stagniert in der Region Osnabrück.
-
Hackerangriff? RKI kann keine aktuellen Corona-Zahlen mehr liefern [Update].
+++ Status bis Samstag (16. Januar 2021) +++
+++ Status bis Freitag (15. Januar 2021) +++
- Seit heute wird auch der Moderna-Impfstoff in Osnabrück eingesetzt.
- Am heutigen Freitag meldet der gemeinsame Gesundheitsdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion.
- Die Marke von zwei Millionen Corona-Infektionen ist in Deutschland überschritten.
- In der Wirtschaft wächst der Unmut über die Umsetzung der staatlichen Corona-Hilfen.
- Intensivmediziner fordern, die Lockdown-Maßnahmen so lange zu verlängern, bis die Kliniken spürbar und dauerhaft entlastet sind.
- Allein in Baden-Württemberg hat es von März bis Dezember 2020 mindestens 727 Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen der Politik gegeben.
- Im Vergleich zum Vortag sinkt die 7-Tages-Inzidenz sowohl im Landkreis, als auch im Stadtgebiet Osnabrück.
+++ Status bis Donnertag (14. Januar 2021) +++
- Es werden 152 Corona-Neuinfektionen für die Region Osnabrück gemeldet. Außerdem ist ein weiterer Todesfall zu beklagen.
- In Stadt und Landkreis Osnabrück liegt die 7-Tage-Inzidenz bei über 150.
- Inzwischen wurde mehr als ein Prozent der deutschen Bevölkerung gegen das Coronavirus geimpft.
- Das RKI meldet deutschlandweit 26.391 Neuinfektionen und 1.244 Todesfälle.
+++ Status bis Mittwoch (13. Januar 2021) +++
- Die Anzahl an Corona-Patienten in Krankenhäusern der Region Osnabrück steigt an.
- Die 7-Tages-Inzidenzen von Stadt und Landkreis Osnabrück sinken, bleiben aber auf hohem Niveau.
- Die Bundesregierung hat eine neue Coronavirus-Einreiseverordnung auf den Weg gebracht.
- Das Robert Koch-Institut meldet weniger Corona-Neuinfektionen als am Vortag, aber eine alarmierend hohe Anzahl an Corona-Todesfällen.
+++ Status bis Dienstag (12. Januar 2021) +++
- Am Dienstag wurden fünf weitere Corona-Todesfälle in der Region Osnabrück bekannt. Die Lage in Krankenhäusern in Stadt und Landkreis verschlechtert sich.
- Die 7-Tage-Inzidenzen in der Region bleiben weiterhin alarmierend hoch. Mit Cloppenburg hat nach Gifhorn ein zweiter niedersächsischer Landkreis die 200er-Inzidenz überschritten.
- RKI meldet 12.802 Neuinfektionen und fast 900 Tote.
- Der Pharmakonzern Astrazeneca hat bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) eine bedingte Marktzulassung für seinen gemeinsam mit der Universität Oxford entwickelten Corona-Impfstoff beantragt.
- Bis Ende Februar erwartet die Bundesregierung rund 6,4 Millionen Impfdosen von Biontech und Moderna.
+++ Status bis Montag (11. Januar 2021) +++
- Die Anzahl an Corona-Neuinfektionen in der Region Osnabrück steigt an.
- Die 7-Tage-Inzidenz in Stadt und Landkreis sinkt zwar ab, doch Entwarnung kann nicht gegeben werden: Der Landkreis Osnabrück hat weiterhin eine alarmierend hohe 7-Tage-Inzidenz.
- Das Robert Koch-Institut meldet eine Zunahme an Corona-Neuinfektionen.
- Die Zahl der Corona-Impflinge in der Bundesrepublik steigt auf über 610.000 an.
- Die Gewerkschaft der Polizei fordert, dass Corona-Infektionen als Dienstunfall gelten.
- Die Bundesregierung plant, Risikogebiete in drei Kategorien abzustufen.
- Ab morgen sollen in Deutschland Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von Moderna beginnen.
+++ Status bis Sonntag (10. Januar 2021) +++
- Das Durchschnittsalter der Corona-Neuinfizierten in der Region sinkt immer weiter.
- Staatsrechtlerin zweifelt Rechtmäßigkeit der neuen Corona-Regeln an.
- Was ab Sonntag in Stadt und Landkreis Osnabrück noch erlaubt ist.
+++ Status bis Samstag (09. Januar 2021) +++
- Sieben neue Corona-Todesfälle und weiter steigende Infektionszahlen.
-
Landkreis Osnabrück will Einschränkung der Bewegungsfreiheit prüfen.
+++ Status bis Freitag (08. Januar 2021) +++
- Am heutigen Freitag (08. Januar 2021) wurden 170 Neuinfektion sowie ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet.
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen 31.849 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
- Ein Großteil der in Deutschland angebotenen Schnelltests auf Sars-CoV-2 ist bisher nicht unabhängig geprüft worden.
- Patientenschützer haben schwere Versäumnisse bei der regulären Patientenversorgung jenseits der Covid-19-Fälle beklagt.
- Die 7-Tages-Inzidenzen in der Region Osnabrück bewegen sich weiterhin auf hohem Niveau.
+++ Status bis Donnerstag (07. Januar 2021) +++
- In den vergangenen 24 Stunden wurden 170 Corona-Neuinfektionen in der Region Osnabrück gemeldet. Außerdem sind vier weitere Todesfälle zu beklagen.
- Die 7-Tage-Inzidenzen in der Region Osnabrück steigen leicht.
- Das RKI meldet deutschlandweit 26.391 Neuinfektionen und 1.070 Tote.
- Die durchschnittliche Mobilität in Deutschland ist coronabedingt über Weihnachten und Silvester deutlich zurückgegangen.
+++ Status bis Mittwoch (06. Januar 2021) +++
- In Stadt und Landkreis Osnabrück sind weitere 16 Personen mit einer Corona-Infektion verstorben.
- Die 7-Tage-Inzidenz in der Region Osnabrück sinkt weiter.
- Das Robert Koch-Institut hat zur Wochenmitte über 1.000 Corona-Todesfälle gemeldet.
- Die Zahl der bundesweiten Corona-Impflinge steigt auf fast 400.000.
+++ Status bis Dienstag (05. Januar 2021) +++
- In den vergangenen 24 Stunden sind sieben weitere Bürger aus der Region Osnabrück mit einer Corona-Infektion verstorben.
- Die 7-Tages-Inzidenzen in Stadt und Landkreis sinken, bleiben aber auf hohem Niveau.
- Am morgigen Mittwoch soll ein Krisengipfel zum Impfstoffmangel in Deutschland stattfinden.
- Vor dem heutigen Bund-Länder-Treffen sind sich die Länderchefs darüber einig, zu strengeren Corona-Maßnahmen zu greifen.
- Die Zahl der in der Bundesrepublik durchgeführten Corona-Tests ist erneut deutlich gesunken.
- Die Einschränkung der Bewegungsfreiheit der Bewohner von Städten mit einer hohen 7-Tage-Inzidenz wird ernsthaft erwogen.
+++ Status bis Montag (04. Januar 2021) +++
- In Stadt und Landkreis Osnabrück wurden in den vergangenen 24 Stunden keine neuen Corona-Todesfälle gemeldet.
- Der Landkreis Osnabrück weist aktuell die zweithöchste 7-Tages-Inzidenz Niedersachsens auf.
- An der Hansastraße können nun auch Corona-Antikörpertests gemacht werden.
- Mitgliedern des Bundestags droht wegen der Corona-Pandemie eine Gehaltssenkung.
- Das RKI meldet zum Montag weniger als 10.000 Corona-Neuinfektionen.
- Der bundesweite Lockdown soll voraussichtlich bis zum 31. Januar verlängert werden.
- Die Zahl der Impflinge in Deutschland steigt über 260.000.
+++ Status bis Samstag (02. Januar 2021) +++
-
Leicht sinkende Zahlen bei den aktuellen Corona-Infektionen in Stadt und Landkreis Osnabrück.
- Das RKI meldet zum Samstag bundesweit 12.690 Corona-Neuinfektionen
+++ Status bis Neujahr (01. Januar 2021) +++
- Neujahr: RKI meldet 22.924 Corona-Neuinfektionen.
-
Auch zum Jahreswechsel steigende Corona-Zahlen in Stadt und Landkreis Osnabrück.
+++ Status bis Silvester (31. Dezember 2020) +++
- Zum Jahreswechsel werden 218 Neuinfektionen in der Region Osnabrück gemeldet.
- Die 7-Tage-Inzidenzen sinken leicht und liegen jetzt bei unter 150.
- Deutschlandweit konnten inzwischen 131.626 Menschen gegen das Coronavirus geimpft werden.
- Der Verfassungsschutz sorgt sich um die starke Verbreitung von Corona-Verschwörungstheorien.
-
Zahl der Corona-Intensivpatienten sinkt zweiten Tag in Folge.
+++ Status bis Mittwoch (30. Dezember 2020) +++
- In den vergangenen 24 Stunden sind 10 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben.
- Die 7-Tage-Inzidenzen in der Region bleiben konstant bei etwa 150.
+++ Status bis Dienstag (29. Dezember 2020) +++
- Die Corona-Pandemie hat nach Angaben der Anti-Diskriminierungsstelle der Bundesregierung zu einer deutlichen Zunahme der Diskriminierungsfälle geführt.
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen 12.892 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
- Am heutigen Dienstag werden 160 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem sind zwei weitere Todesfälle zu beklagen.
- In der vergangenen Woche ist die Zahl der in Deutschland durchgeführten Corona-Tests im Vorwochenvergleich deutlich gesunken.
- Die 7-Tage-Inzidenzen in der Region Osnabrück bewegen sich weiterhin auf einem hohen Niveau.
+++ Status bis Montag (28. Dezember 2020) +++
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen 10.976 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
- Zum letzten Montag in diesem Jahr meldet der gemeinsame Gesundheitsdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück erneut einen Rückgang der Corona-Infektionszahlen.
- Auch im Landkreis Osnabrück sind die Corona-Impfungen in Senioreneinrichtungen angelaufen.
- Zum Start der bundesweiten Corona-Impfkampagne haben mehr als 10.000 Pflegeheimbewohner eine Dosis des Wirkstoffs von Pfizer und Biontech verabreicht bekommen.
- Einen Tag nach dem Start der bundesweiten Corona-Impfkampagne melden die Landesgesundheitsministerien und Senatsverwaltungen 28.431 Impflinge.
- Während die 7-Tages-Inzidenzen in anderen Regionen Niedersachsens über die Feiertage abgesunken sind, blieben sie in der Region Osnabrück stabil, sodass der Landkreis Osnabrück erneut die dritthöchste 7-Tage-Inzidenz in Niedersachsen aufweist.
+++ Status bis Sonntag (27. Dezember 2020) +++
+++ Status bis Samstag (26. Dezember 2020) +++
- Neun Corona-Todesfälle überschatten die Weihnachtsfeiertage in Stadt und Landkreis Osnabrück.
- Das RKI meldet am zweiten Weihnachtstag einen deutlichen Einbruch der Corona-Infektionen.
- 101-Jährige “Edith” bekommt erste Corona-Impfung in Deutschland.
+++ Status bis Freitag (25. Dezember 2020) +++
- Alle Gemeinden im Landkreis Osnabrück melden wieder Corona-Fälle.
- RKI meldet 25.533 Corona-Neuinfektionen.
+++ Status bis Donnerstag (24. Dezember 2020) +++
- Das RKI hat 32.195 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
- Die 7-Tage-inzidenzen in der Region sind leicht gesunken.
- In der Region Osnabrück haben sich 197 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Neue Todesfälle sind nicht zu beklagen.
- Auch Estland und Namibia sind jetzt Corona-Risikogebiete.
+++ Status bis Mittwoch (23. Dezember 2020) +++
- Die Anzahl an Corona-Neuinfektionen liegt auf dem Niveau des Mittwochs der Vorwoche. Es wurden erneut zwei Corona-Todesfälle bekannt.
- Das Niedersachsen-Niveau bei den 7-Tages-Inzidenzen steigt erneut an. Drei Städte beziehungsweise Regionen in Niedersachsen habe eine 7-Tage-Inzidenz von über 200.
- Das Robert Koch-Institut meldet einen Tag von Heiligabend ein Rekordhoch an Corona-Todesfällen.
- Amtsärzte fordern ein bundesweites Verbot von Präsenzgottesdiensten.
+++ Status bis Dienstag (22. Dezember 2020) +++
- Die Anzahl an Corona-Neuinfektionen sinkt zum Dienstag, allerdings werden mehr Corona-Patienten im Krankenhaus und auf der Intensivstation behandelt.
- Sowohl in Stadt als auch im Landkreis Osnabrück steigen die 7-Tages-Inzidenzen weiter an und liegen über dem niedersächsischen Durchschnitt.
- Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden im Theater Osnabrück bis einschließlich den 31. Januar 2021 weiterhin keine Vorstellungen stattfinden.
- Das Stadtelternrat Osnabrück fordert ein neues Infektionsschutzkonzept für Schulen, damit dauerhaft im Szenario A unterrichtet werden kann.
- Mit Bezug auf die Corona-Pandemie hat das Bundeskriminalamt (BKA) seit März bundesweit knapp 300 politisch motivierte Gewaltstraftaten verzeichnet.
- Zum Dienstag meldet das Robert Koch-Institut über 700 Corona-Todesfälle.
+++ Status bis Montag (21. Dezember 2020) +++
- Seit Aufzeichnungsbeginn wurden 200 Corona-Todesfälle in der Region Osnabrück bekannt.
- Die 7-Tages-Inzidenzen in Stadt und Landkreis Osnabrück steigen erneut an. Der Landkreis Osnabrück befindet sich aktuell auf Platz neun der höchsten 7-Tages-Inzidenzen Niedersachsens.
- In zwei Einrichtungen der HHO in Bad Essen wurden Corona-Infektionen nachgewiesen.
- Das Robert Koch-Institut meldet im Vergleich zum Montag der Vorwoche einen leichten Anstieg an Corona-Neuinfektionen.
+++ Status bis Sonntag (20. Dezember 2020) +++
- Nach einem kurzzeitigen Rückgang gibt es wieder steigende Zahlen bei den aktuellen Corona-Infektionen.
-
RKI meldet 22.771 Neuinfektionen – Fast 5.000 Intensivpatienten.
+++ Status bis Samstag (19. Dezember 2020) +++
+++ Status bis Freitag (18. Dezember 2020) +++
- Die Zahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Personen in der Region Osnabrück sinkt zum Freitag leicht. Es wurden fünf weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet.
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen über 30.000 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
- Ganz Spanien gilt wieder als “Corona-Risikogebiet”, inklusive der Kanarischen Inseln.
- Die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Osnabrück sinkt am heutigen Freitag unter 100. Im Landkreis ist ebenso ein positiver Trend zu beobachten.
+++ Status bis Donnerstag (17. Dezember 2020) +++
- Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich mit dem Coronavirus infiziert.
- EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat einen Start der EU weiten Corona-Impfkampagne für den 27. Dezember angekündigt.
- In der Stadt Osnabrück steigt die 7-Tage-Inzidenz wieder, im Landkreis sinkt sie leicht.
- Für die Region Osnabrück werden 158 Neuinfektionen und fünf Todesfälle gemeldet.
+++ Status bis Mittwoch (16. Dezember 2020) +++
- In der Region wurden 76 Neuinfektionen gemeldet. Außerdem sind fünf Menschen mit Covid-19 verstorben.
- Die 7-Tage-Inzidenzen in der Region Osnabrück sinken erneut.
+++ Status bis Dienstag (15. Dezember 2020) +++
- 84 Personen aus der Region Osnabrück wurden positiv auf das Coronavirus getestet, außerdem sind fünf Todesfälle zu beklagen.
- Die 7-Tage-Inzidenzen in der Region sinken.
+++ Status bis Montag (14. Dezember 2020) +++
- Fünf Menschen aus der Region Osnabrück sind innerhalb der vergangenen 24 Stunden mit einer Corona-Infektion verstorben.
- Das Robert Koch-Institut meldet zum Wochenbeginn erneut einen kräftigen Anstieg an Corona-Neuinfektionen.
+++ Status bis Sonntag (13. Dezember 2020) +++
- Im Vergleich zum Vortag zeichnen sich nur wenig Veränderungen in der Corona-Statistik ab.
- Am Montag eröffnet ein neuer Corona-Test Drive-In an der Hansastraße.
- Bund und Länder haben bei einem Corona-Gipfel einen harten Lockdown ab Mittwoch, den 16. Dezember, beschlossen.
- Einzelhändler befürchten deutschlandweit das “Ende der Innenstädte”.
+++ Status bis Samstag (12. Dezember 2020) +++
+++ Status bis Freitag (11. Dezember 2020) +++
- 29.875 Corona-Neuinfektionen und 598 Tote, das RKI meldet die höchsten Corona-Zahlen seit Beginn der Pandemie.
- Am heutigen Freitag meldet der gemeinsame Gesundheitsdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück 126 Neuinfektionen. Zudem sind vier weitere Todesfälle zu beklagen.
- Bei einer Debatte im Österreichischen Nationalrat hat ein FPÖ-Abgeordneter während einer Rede einen Corona-Schnelltest an einem Glas Cola durchgeführt mit positivem Ergebnis.
- In der Stadt Osnabrück sinkt die 7-Tage-Inzidenz am heutigen Freitag auf 138,6. Im Landkreis steigt die wichtige Kennziffer leicht an.
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Freitag die Liste der Corona-Risikogebiete aktualisiert – und dabei überwiegend Regionen gestrichen.
+++ Status bis Donnerstag (10. Dezember 2020) +++
- Das Robert-Koch-Institut hat am frühen Donnerstagmorgen 23.679 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das ist die höchste in der bisherigen Pandemie veröffentlichte Zahl.
- Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich härtere Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung.
- Bei der 7-Tage-Inzidenz in der Region Osnabrück ist ein positiver Trend erkennbar.
- In der Region Osnabrück wurden 164 Neuinfektionen und zwei weitere Todesfälle gemeldet.
+++ Status bis Mittwoch (9. Dezember 2020) +++
- Der Vitalis Wohnpark Bad Essen, der von einem schweren Covid-19-Ausbruch getroffen wurde, ist inzwischen coronafrei.
- Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 148,9 in der Stadt Osnabrück und bei 153 im Landkreis.
- Die Zahl der Neuinfektionen in der Region Osnabrück ist leicht angestiegen.
+++ Status bis Dienstag (8. Dezember 2020) +++
- Es befinden sich weniger Corona-Patienten im Krankenhaus.
- Die 7-Tage-Inzidenz in der Region Osnabrück liegt im Bereich 150.
- Innerhalb der vergangenen Wochen und Monate sind deutlich mehr Personen aus der Region Osnabrück im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben als bisher angenommen.
- In einem fleischverarbeitendem Betrieb in Glandorf ist es zu einem Corona-Ausbruch gekommen.
+++ Status bis Montag (7. Dezember 2020) +++
+++ Status bis Sonntag (6. Dezember 2020) +++
- Erneut ein Corona-Todesfall in der Region Osnabrück innerhalb von 24 Stunden.
- Dreyer gegen Sonderrechte für Corona-Geimpfte
-
RKI meldet mit 17.767 Corona-Neuinfektionen kräftigen Anstieg
+++ Status bis Samstag (5. Dezember 2020) +++
- Die Zahl der Infektionen in der Stadt Osnabrück steigt, wie auch die Zahl der Todesfälle und der hospitalisierten Patienten
-
RKI meldet am Samstag 23.318 Corona-Neuinfektionen und 483 Tote
+++ Status bis Freitag (4. Dezember 2020) +++
- Der aktuelle, durch die Pandemie ausgelöste Digitalisierungsschub sorgt für eine “Sonderkonjunktur” bei Onlinekriminellen.
- Am heutigen Freitag (04. Dezember 2020) liegt die 7-Tage-Inzidenz im Stadtgebiet bei 169,4. Im Landkreis Osnabrück sinkt der Wert auf 149,7.
- In den vergangenen 24 Stunden wurden in der Region Osnabrück 160 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
- Die Infektionszahlen zeigen weiter keine klare Richtung: Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen 23.449 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet.
+++ Status bis Donnerstag (3. Dezember 2020) +++
- Mit 7-Tage-Inzidenzen von über 160 gehören Stadt und Landkreis Osnabrück zu den Corona-Hotspots in Niedersachsen.
- Die Zahl der Neuinfektionen in der Region stagniert auf hohem Niveau.
- Das RKI sieht noch keine Trendwende in der Pandemie.
- Das RKI meldet 22.046 Corona-Neuinfektionen in Deutschland.
- Im November ist die Mobilität in Deutschland deutlich zurückgegangen.
+++ Status bis Mittwoch (2. Dezember 2020) +++
- Zum Mittwoch befinden sich mehr Personen aus Osnabrück und Landkreis in Quarantäne und auf der Intensivstation.
- Die 7-Tage-Inzidenz in Stadt und Landkreis Osnabrück steigt wieder deutlich an.
- Deutschlandweit sinkt die Anzahl der Personen, die auf Intensivstationen behandelt werden müssen; doch die Anzahl der Corona-Todesfälle steigt.
- Der Pfizer/Biontech-Impfstoff wurde in Großbritannien zugelassen.
- Die Bevölkerung in Deutschland bewertet die Gesundheitsversorgung während der ersten Corona-Welle als überwiegend positiv.
+++ Status bis Dienstag (1. Dezember 2020) +++
- Die Corona-Infektionszahlen sinken zwar, aber es werden zwei neue Corona-Todesfälle in der Region Osnabrück beklagt.
- Die 7-Tages-Inzidenzen der Stadt und des Landkreises Osnabrück sinken deutlich ab.
- Die Stadt Osnabrück verlängert die Maskenpflicht in der Innenstadt.
- Im Landkreis Osnabrück gilt ab heute eine neue Allgemeinverfügung, die die Maskenpflicht ausweitet.
- Ab nächster Woche Dienstag (8. Dezember) beziehungsweise ab Mittwoch (2. Dezember) sollen zwei Corona-Schnelltest-Zentren in Osnabrück eingerichtet werden.
- Auch Biontech und Pfizer haben eine Corona-Impfstoff-Zulassung in Europa beantragt.
- Im Vergleich zum Dienstag der Vorwoche bleibt das Infektionsgeschehen in Deutschland nahezu unverändert.
+++ Status bis Montag (30. November 2020) +++
- 600 Menschen aus Stadt und Landkreis Osnabrück dürfen heute ihre häusliche Absonderung beenden.
- Die 7-Tages-Inzidenzen in der Region Osnabrück sinken ab.
- Die Hochzeitsmesse “verliebt – verlobt – verheiratet”, die im Januar 2021 in der OsnabrückHalle Stattfinden sollte, wird aufgrund der Pandemie-Lage abgesagt.
- Das Robert Koch Institut meldet heute etwas mehr Corona-Neuinfektionen als am Montag der Vorwoche.
- Moderna will eine Corona-Impfstoff-Zulassung in den USA und in Europa beantragen.
+++ Status bis Sonntag (29. November 2020) +++
+++ Status bis Samstag (28. November 2020) +++
-
RKI meldet 21.695 Corona-Neuinfektionen – 3. Tag in Folge Rückgang
- Deutlicher Rückgang der akut Corona-Infizierten in der Region Osnabrück
-
Bundespräsident Steinmeier: “Die Pandemie wird uns die Zukunft nicht nehmen”.
+++ Status bis Freitag (27. November 2020) +++
- Die Zahl der Neuinfektionen in der Region Osnabrück steigt weiter an. Der gemeinsame Gesundheitsdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück meldete in den vergangenen 24 Stunden 184 Neuinfektionen. Eine Person ist mit dem Coronavirus verstorben.
- Die Corona-Pandemie macht das Auto als Verkehrsmittel beliebter.
- Die Zustimmung zu den aktuellen Corona-Maßnahmen ist weiter relativ hoch, allerdings mit abnehmender Tendenz.
- Die Linke will, dass die Corona-Hilfen für Unternehmen an ein Kündigungsverbot gekoppelt werden.
- Die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Osnabrück steigt weiter an. Im Landkreis sinkt der Wert auf 200,2.
+++ Status bis Donnerstag (26. November 2020) +++
- Die Infektionszahlen in der Region Osnabrück stagnieren auf hohem Niveau. Außerdem sind drei weitere Todesfälle zu beklagen.
- Mit 163,4 steigt die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Osnabrück auf einen neuen Rekordwert. Im Landkreis bessert sich die Situation etwas.
- Das Kanzleramt hält eine Verlängerung der Einschränkungen bis in den März für möglich.
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen 22.268 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
+++ Status bis Mittwoch (25. November 2020) +++
- Um Corona-Infektionsketten möglichst schnell und effektiv einzudämmen, werden Schüler aus Stadt und Landkreis Osnabrück ab sofort nach dem Clustermodell in Quarantäne geschickt.
- Zum heutigen Mittwoch, den 25. November 2020, werden weniger Corona-Neuinfektionen in der Region Osnabrück gemeldet als noch am Vortag.
- Die 7-Tage-Inzidenz der Stadt Osnabrück hat heute einen neuen Höchststand erreicht.
- DP-Innenpolitiker Konstantin Kuhle hat die geplanten Verschärfungen der Corona-Regeln heftig kritisiert und sich gegen Angriffe des bayerischen Ministerpräsidenten Söder auf die FDP gewehrt.
+++ Status bis Dienstag (24. November 2020) +++
- Innerhalb der vergangenen 24 Stunden sind drei Personen mit einer Corona-Infektion verstorben.
- Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Osnabrück ist leicht rückläufig, während die im Stadtgebiet weiter ansteigt.
- Bund und Länder einigen sich darauf, die Quarantäne von 14 auf zehn Tage zu verkürzen.
- Das Robert Koch Institut meldet sechs Prozent weniger Corona-Neuinfektionen als am Dienstag der Vorwoche.
- Es wird wahrscheinlich kein zentrales Böllerverbot geben; aber Bund und Länder appellieren, in diesem Jahr kein Feuerwerk zu veranstalten.
+++ Status bis Montag (23. November 2020) +++
- Zu Wochenbeginn wurde eine verhältnismäßig geringe Anzahl an Corona-Neuinfektionen in der Region Osnabrück gemeldet.
- Die 7-Tage-Inzidenz in Stadt und Landkreis Osnabrück bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau.
- Das Robert Koch Institut meldet heute einen ähnlichen Anstieg an Corona-Neuinfektionen wie am Montag der Vorwoche.
- Deutsche Einzelhändler warnen vor einem möglichen Böller-Verbot zu Silvester.
+++ Status bis Sonntag (22. November 2020) +++
+++ Status bis Samstag (21. November 2020) +++
+++ Status bis Freitag (20. November 2020) +++
- Die Zahl der bestätigten Corona-Neuinfektion steigt weiter an. Am heutigen Freitag sind in der Region Osnabrück über 1.500 Menschen mit dem neuartigen Virus infiziert.
- Die meisten Großunternehmen in der Bundesrepublik gehen nach eigener Einschätzung gestärkt aus der Coronakrise hervor.
- Die Region Osnabrück hat weiterhin mit steigenden Corona-Infektionszahlen zu kämpfen. Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis liegt mittlerweile bei 249,9.
- Die deutsche Firma Biontech und das US-Pharmaunternehmen Pfizer haben bei der US-Arzneimittelbehörde FDA die Notzulassung für ihren Corona-Impfstoff beantragt.
+++ Status bis Donnerstag (19. November 2020) +++
- In den vergangenen 24 Stunden wurden 241 Neuinfektionen in der Region Osnabrück gemeldet.
- Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Osnabrück inzwischen bei 245,2. In der Stadt ist die Lage besser.
- Der Landkreis Osnabrück führt ab sofort die “Ein-Freund-Regel” für Altersheimbesuche ein.
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet am frühen Donnerstagmorgen 22.609 Corona-Neuinfektionen – 3,4 Prozent mehr als vor einer Woche.
+++ Status bis Mittwoch (18. November 2020) +++
- Der gemeinsame Gesundheitsdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück meldet heute weniger Corona-Neuinfektionen als am Mittwoch der Vorwoche.
- Die 7-Tages-Inzidenzen in Stadt und Landkreis Osnabrück bleiben über Niedersachsen-Niveau.
- Die Stadt Osnabrück informiert, wie Mitarbeiter des Ordnungsaußendienstes zu erkennen sind.
- Das Robert Koch Institut meldet zum dritten Tag in Folge weniger Neuinfektionen als als in der Vorwoche.
- Mit einer Performance machen sieben Osnabrückerinnen und Osnabrücker auf die kritische Lage der Musiker, Schausteller, Gastronomen und freiberuflichen Kulturschaffenden aufmerksam.
+++ Status bis Dienstag (17. November 2020) +++
- Entgegen dem bundesweiten Trend steigen die Corona-Infektionszahlen in der Region Osnabrück weiter an.
- Die 7-Tage-Inzidenz des Landkreises ist mittlerweile die zweithöchste in Niedersachsen.
- Alle Bewohner eines Wohnhauses der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO) haben sich mit dem Coronavirus infiziert.
- Das Robert-Koch-Institut weist für Dienstag eine verhältnismäßig niedrige Anzahl an Corona-Neuinfektionen aus.
- Der Bund plant für die Beschaffung von Corona-Impfstoffen im kommenden Jahr drei Milliarden Euro ein.
+++ Status bis Montag (16. November 2020) +++
- Neben hohen Infektionszahlen meldete der gemeinsame Gesundheitsdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück heute drei Corona-Todesfälle.
- Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis ist fast doppelt so hoch wie die im Stadtgebiet.
- Die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) prüft die Anmietung von Reisebussen, um den Schülertransport zu entzerren.
- In einer Bund-Länder-Videoschaltung werden heute die aktuellen Corona-Beschränkungen diskutiert.
+++ Status bis Sonntag (15. November 2020) +++
- Nach einer regelrechten Welle an Quarantäne-Verfügungen Anfang des Monats, kommen nun viele Menschen wieder zurück aus der Corona-Selbstisolation in den Alltag. In den vergangenen 24 Stunden waren es 867 Menschen in Stadt und Landkreis Osnabrück.
- Der höchste an einem Sonntag durch das RKI veröffentlichte Wert: 16.947 Corona-Neuinfektionen meldet das Robert-Koch-Institut an diesem Sonntag, sowie 3.323 Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen.
+++ Status bis Samstag (14. November 2020) +++
- Neben der Stadt Osnabrück verzeichnen vor allem Bramsche, Quakenbrück, Bad Essen und Melle aktuell besonders viele laborbestätigte Corona-Infektionen.
- In diesen Schulen in Stadt und Landkreis wird in der kommenden Woche wegen Corona-Infektionen voraussichtlich in “Szenario B” geteilt unterrichtet.
+++ Status bis Freitag (13. November 2020) +++
- Mehr Corona-Neuinfektionen, mehr Menschen in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen. Der positive Trend der vergangenen Tage ist erstmal gestoppt, so die aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI).
- Die Zahl der aktuell Corona-Infizierten in der Region Osnabrück steigt weiter an.
- Kräfte von Hilfsorganisationen und Bundeswehr werden als Containment Scouts in der Kontaktnachverfolgung eingesetzt.
- Die 7-Tage-Inzidenz in der Region Osnabrück steigt weiter an. Im Landkreis übersteigt der Wert am heutigen Freitag die 200er-Marke.
+++ Status bis Donnerstag (12. November 2020) +++
- 7-Tage-Inzidenz: Landkreis Osnabrück nähert sich der 200er-Marke.
- Über 200: Anstieg von Corona-Neuinfektionen in Osnabrück. Zudem ein weiterer Todesfall in der Region.
- Bayerischer Gerichtshof kippt vollständige Schließung von Fitnessstudios.
- GroKo: Private Krankenkassen sollen sich an Kosten der Pandemie beteiligen.
+++ Status bis Mittwoch (11. November 2020) +++
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat für Deutschland am frühen Mittwochmorgen 18.487 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet.
- Der gemeinsame Gesundheitsdienst für Stadt und Landkreis meldete heute den 100. Todesfall in Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus.
- In einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin und weitere Politiker auf Bundes- und Länderebene fordert die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Deutschland e. V. die Einrichtung eines Corona-Hilfefonds für Frauen in der Prostitution.
- NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will nicht, dass Bürger ihre Nachbarn wegen möglicher Vergehen gegen die Corona-Auflagen ausspähen.
+++ Status bis Dienstag (10. November 2020) +++
- Die Anzahl der aktuell Corona-Infizierten in der Region Osnabrück sinkt deutlich ab.
- 27 Schulen aus der Region Osnabrück unterrichten nach Angaben des Landkreises im “Szenario B”; eine sogar im “Szenario C”.
- Über 90 Prozent der Regionen in Deutschland gelten mittlerweile als “Corona-Hotspot”.
- Das RKI meldet heute weniger Corona-Neuinfektionen als noch vor einer Woche.
+++ Status bis Montag (9. November 2020) +++
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat für Deutschland am frühen Montagmorgen 13.363 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet.
- Die Corona-Lage in Osnabrück zeigt sich zu Wochenbeginn verhältnismäßig entspannt.
- Die 7-Tage-Inzidenz in Osnabrück und Landkreis steigt weiter an.
- Der Handelsausschuss der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim fordert verkaufsoffene Sonntage ohne Anlassbezug, um die Besucherfrequenz in der Osnabrücker Innenstadt zu entzerren.
+++ Status bis Sonntag (8. November 2020) +++
- Neue Zahlen des RKI zeigen einen rückläufigen Trend bei den Corona-Neuinfektionen.
- Der 99. Todesfall in Verbindung mit einer Corona-Infektion seit Beginn der Pandemie überschattet grundsätzlich positive Trends bei Neuinfektionen, Genesenen und Quarantäne in Stadt und Landkreis Osnabrück.
+++ Status bis Samstag (7. November 2020) +++
- Deutliche Entspannung bei den Corona-Neuinfektionen im Landkreis Osnabrück, während die Zahlen für die Stadt Osnabrück nahezu konstant bleiben. Aber: Mehr Patienten auf den Intensivstationen in der Region.
- Wieder neue Rekordzahlen vom Robert-Koch-Institut (RKI), die Zahl der Neuinfektionen von Samstag liegt 23 Prozent über der Zahl vom Samstagmorgen vor einer Woche.
- In Stadt und Landkreis Osnabrück sinkt die 7-Tage-Inzidenz. Für ganz Niedersachsen berechnet liegt der Wert sogar wieder unter 100.
+++ Status bis Freitag (6. November 2020) +++
- Die Grünen fordern Korrekturen bei den Corona-Maßnahmen in Niedersachsen.
- Das RKI meldet 21.506 Corona-Neuinfektionen. Ein neuer Höchstwert.
- Am heutigen Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Osnabrück bei 138,0 und im Landkreis bei 177,1.
- In der Region Osnabrück wurden 187 Neuinfektionen gemeldet. Mehr als 1% der Bürger befinden sich in Quarantäne.
+++ Status bis Donnerstag (5. November 2020) +++
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet am Freitag neue Rekordzahlen bei den Corona-Neuinfektionen.
- Einer von 100 Bewohnern der Region Osnabrück ist aktuell wegen eines Corona-Verdachts in Quarantäne. Vor allem im Landkreis steigt die Zahl der laborbestätigten Neu-Infektionen.
- Die Zahl der Risikogebiete in Deutschland stagniert auf hohem Niveau.
- Die 7-Tage-Inzidenz steigt im Landkreis Osnabrück auf 173,4. Stadt und Landkreis liegen beide deutlich über dem niedersächsischen Durchschnitt.
- Die Corona-Zahlen steigen weiter. In den letzten 24 Stunden wurden 150 Neuinfektionen in Stadt und Landkreis Osnabrück gemeldet.
+++ Status bis Mittwoch (4. November 2020) +++
- Während die offizielle 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Osnabrück leicht sinkt, steigt sie im Landkreis Osnabrück wieder an.
- Als die Hochschulen in Deutschland im Frühjahr wegen der Pandemie fast vollständig auf ein Digital-Semester umgestellt haben, haben die Studenten diese Umstellung überwiegend gut bewältigt.
- Laut einer aktuellen Studie ist die Corona-Ansteckungsgefahr in Kitas eher gering.
- In der Gastronomie soll es im neuerlichen Lockdown keine Anrechnung von Einnahmen aus dem Außerhaus-Verkauf auf die Corona-Finanzhilfen des Staates geben.
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Mittwoch offenbar erneut Probleme bei der Übermittlung der neusten Corona-Zahlen gehabt.
+++ Status bis Dienstag (3. November 2020) +++
- Die Infektiologin Marylyn Addo erwartet im Kampf gegen die Corona-Pandemie keinen hundertprozentigen Impfschutz.
- Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ist positiv auf das Coronavirus getestet worden.
- Nachdem infolge zweier positiver Coronatests der achte Jahrgang der Gesamtschule Schinkel vorsorglich vom Präsenzunterricht befreit wurde, sind nun weitere Coronafälle an der Schule bekannt.
- Bei Notfällen nicht zögern und Therapien nicht unterbrechen: Das Leistungsangebot im Klinikum Osnabrück ist trotz der aktuellen Corona-Lage nicht beeinträchtigt.
+++ Status bis Montag (2. November 2020) +++
- Eine Trendwende oder doch nur ein Wochenend-Effekt? Die Zahl der aktuell in der Region Osnabrück Infizierten sinkt wieder und die 7-Tage-Inzidenz stagniert derzeit.
- In mehreren Schulen im Stadtgebiet Osnabrück wird wegen aktueller Corona-Fälle nach “Szenario B” unterrichtet.
- Die Kliniken der Region Osnabrück haben einen “Besuchsstopp” erlassen.
+++ Status bis Sonntag (1. November 2020) +++
+++ Status bis Samstag (31. Oktober 2020) +++
+++ Status bis Freitag (30. Oktober 2020) +++
- Die Niedersächsische Polizei will verstärkt die Einhaltung der neuen Lockdown-Regeln kontrollieren.
- Drei weitere Sterbefälle, mehr Patienten im Krankenhaus und nun liegt die 7-Tage-Inzidenz auch im Landkreis Osnabrück deutlich über 100.
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen 18.681 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet; ein neuer Höchstwert.
- Ein erster Ministerpräsident denkt bereits lautstark über eine Verlängerung des kommenden Lockdowns nach.
+++ Status bis Donnerstag (29. Oktober 2020) +++
- Die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Osnabrück liegt erstmals bei über 100.
- “Die Maßnahmen, die wir jetzt ergreifen müssen, sind geeignet, erforderlich und verhältnismäßig.” Bundeskanzlerin Angela Merkel verteidigt die Lockdown-Entscheidung.
+++ Status bis Mittwoch (28. Oktober 2020) +++
- Es ist keine Trendwende zu erkennen. Zwar sind die absoluten Zahlen, die in den vergangenen 24 Stunden zu den bereits bekannten Corona-Infektionen in der Region Osnabrück hinzugekommen sind, leicht niedriger als noch am Dienstag.
- Fast 60 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen aus der Coronakrise etwas Positives mit.
- Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) hat vor einer zu harten Reaktion auf die steigenden Corona-Infektionszahlen gewarnt.
- FDP-Chef Christian Lindner lehnt vor dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern am Mittwoch Polizeikontrollen in privaten Wohnungen ab.
+++ Status bis Dienstag (27. Oktober 2020) +++
- In Berlin gilt mittlerweile jeder einzelne Bezirk als Corona-Risikogebiet.
- In der Coronakrise sind in Deutschland von März bis Ende Juni 2020 weniger Verkehrsunfälle verzeichnet worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
- Die Paracelsus-Kliniken haben für alle Klinikstandorte der bundesweit agierenden Klinikkette erneut auf einen kompletten Besucherstopp abgestellt.
- Am vergangenen Wochenende hat die Polizeiinspektion Osnabrück mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei zahlreiche Kontrollen bezüglich der Einhaltung der Corona-Maßnahmen durchgeführt. Insgesamt mussten 460 Personen ermahnt werden.
- In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz erklärten Vertreter der Stadt Osnabrück und der Schausteller, dass es 2020 keinen Weihnachtsmarkt in Osnabrück geben wird.
+++ Status bis Montag (26. Oktober 2020) +++
- Der Berliner Caritas-Verband hat ein Verschärfung der Not von Obdachlosen während der Coronakrise beklagt.
- Wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen in der Stadt Osnabrück haben sich die Osnabrücker Krankenhäuser darauf geeinigt, ihre Besuchsregeln weiter einzuschränken.
- Zu Wochenbeginn meldet der gemeinsamen Gesundheitsdienst von Stadt und Landkreis Osnabrück einen leicht schwächeren Anstieg der Corona-Neuinfektionen. Bad Rothenfelde ist nicht mehr “corona-frei”.
- Landrätin Anna Kebschull und Oberbürgermeister Wolfgang Griesert appellieren an Schüler und Lehrkräfte, auch während des Unterrichts freiwillig eine Alltagsmaske zu tragen.
- Folge der Maskenpflicht in der Öffentlichkeit? Am vergangenen Samstag brach die Passantenfrequenz in der Osnabrücker Innenstadt deutlich ein.
+++ Status bis Sonntag (25. Oktober 2020) +++
+++ Status bis Samstag (24. Oktober 2020) +++
+++ Status bis Freitag (23. Oktober 2020) +++
- Das Land Niedersachsen fordert die Bürger auf, ein Kontakttagebuch zu führen.
- Das Corona-Testzentrum zieht vom Limberg an die Winkelhausenkaserne.
- Gegenüber Freitag vor einer Woche hat sich die Zahl der insgesamt aktuell mit dem Coronavirus infizierten Osnabrückerinnen und Osnabrücker knapp verdoppelt.
+++ Status bis Donnerstag (22. Oktober 2020) +++
- Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, sieht das deutsche Gesundheitssystem derzeit gut aufgestellt. “Die Kliniken und Intensivstationen sind Stand heute von Überlastung weit entfernt. Wir verfügen über genügend Kapazitäten.”
- In den vergangenen 24 Stunden haben sich 70 Menschen in der Region mit dem Coronavirus infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Osnabrück steigt sprunghaft auf 66,3.
- Das RKI erfasste in den vergangenen 24 Stunden 11.287 neue Fälle in Deutschland
+++ Status bis Mittwoch (21. Oktober 2020) +++
- Da die 7-Tage-Inzidenz über dem kritischen Wert von 50 liegt, gelten in Osnabrück strengere Schutzmaßnahmen. Die Maskenpflicht wurde erweitert und es gibt eine Sperrstunde für die Gastronomie.
- Die 7-Tage-Inzidenz in Osnabrück hat den Kennwert 50 überschritten. Für Stadtbewohner gelten neue Einschränkungen.
- Zwei Regionen in Deutschland haben eine Inzidenzzahl über 200.
+++ Status bis Dienstag (20. Oktober 2020) +++
- Die 7-Tage-Inzidenz der Stadt Osnabrück hat den Wert 50 noch nicht überschritten. Die Situation in Krankenhäusern verschlechtert sich jedoch deutlich.
- Deutsche Apotheker sprechen sich dafür aus, Corona-Schnelltests zu verkaufen und durchzuführen.
- Die Zahl der aktuell Corona-Infizierten übertrifft den Höchstwert aus April.
- In jeder zweiten besonders von Corona betroffenen Kommune können die Gesundheitsdienste die Infektionen nicht mehr zurückverfolgen.
+++ Status bis Montag (19. Oktober 2020) +++
- Die 7-Tage-Inzidenz für die Stadt Osnabrück nähert sich immer weiter dem Wert 50.
- Deutschland hat die 7-Tage-Inzidenz 50 überschritten und gilt jetzt als “Risikogebiet”.
- In der EU wurden im Jahr 2020 überdurchschnittlich viele Todesfälle gemeldet.
- Der Regierungschef von Wales in Großbritannien hat einen Zweiwöchigen Lockdown angekündigt.
- Bund und Länder planen eine bundesweite Kontrolle der Maskenpflicht im ÖPNV.
+++ Status bis Sonntag (18. Oktober 2020) +++
- Die Stadt Osnabrück hat die erste Inzidenz-Schwelle von 35 überschritten. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen stieg in den vergangenen 24 Stunden stark an und ein weiterer Todesfall in Verbindung mit einer Coronainfektion ist zu beklagen.
- Immer mehr Regionen in Deutschland haben eine 7-Tage-Inzidenz von über 100.
- Die Stadt Osnabrück hat bereits erste Maßnahmen angekündigt, nachdem der Inzidenzwert über 35 geraten ist.
- Nach dem Corona-Ausbruch in Bad Essen sind inzwischen sechs Bewohner eines Altenheims mit einer Corona-Infektion verstorben.
- Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat eine Gastronomie-Sperrstunde angekündigt.
+++ Status bis Samstag (17. Oktober 2020) +++
- Ein weiterer Todesfall überschattet die gute Nachricht, dass die Zahl der aktuell mit dem Corona-Virus infizierten Menschen aus Stadt und Landkreis Osnabrück aktuell wieder rückläufig ist.
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich nach dem positiven Corona-Test bei einem seiner Personenschützer in Quarantäne begeben.
+++ Status bis Freitag (16. Oktober 2020) +++
- Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) hält die gegenwärtige Corona-Lage für deutlich ernster als im Frühjahr.
- Mit 7.334 Neuinfektionen in 24 Stunden hat das RKI erneut einen Rekordwert für Deutschland vermeldet.
- Die Zahl der in der Region Osnabrück festgestellten Corona-Neuinfektionen hat sich binnen 24 Stunden verdoppelt. Vor allem auch in Melle und Bramsche, sowie im Stadtgebiet Osnabrück, kamen zahlreiche Neuinfektionen hinzu.
+++ Status bis Donnerstag (15. Oktober 2020) +++
- Es gibt weiterhin viele Neuinfektionen in der Region Osnabrück. Im Altenheim in Bad Essen sind zwei weitere Bewohner verstorben.
- Tilman Kuban, Chef der Jungen Union, hat dazu aufgerufen, die Jugend in der Corona-Pandemie stärker in den Fokus zu nehmen. Junge Menschen seien dreifache Verlierer der Krise.
- Das RKI hat 6.638 neue Corona-Fälle in Deutschland gemeldet. Das ist ein neuer Rekordwert.
+++ Status bis Mittwoch (14. Oktober 2020) +++
- Der Landkreis Osnabrück hat heute die 7-Tage-Inzidenz von 50 überschritten.
- Was gilt und was gilt nicht? Ab morgen gelten neue Einschränkungen für Landkreis Bewohner.
+++ Status bis Dienstag (13. Oktober 2020) +++
- Aktuell sind mehr Corona-Infizierte in Bad Essen als im gesamten Stadtgebiet Osnabrücks wohnhaft.
- Ein Corona-Verdachtsfall in einer AWO-Einrichtung am Schölerberg hat sich bestätigt.
- Die EU will zur Beurteilung der Corona-Lage künftig eine andere Inzidenzzahl verwenden als sie in Deutschland bislang üblich ist. Auch etwaige Reisebeschränkungen sollen vereinheitlicht werden.
- Der Weltärztepräsident erwartet einen Anstieg der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion.
- Eine weitere Bewohnerin des Altenheims in Bad Essen – in dem es zu einem Corona-Ausbruch gekommen ist – ist mit einer Corona-Infektion verstorben.
+++ Status bis Montag (12. Oktober 2020) +++
- Aktuell sind fast 250 Menschen aus Osnabrück und Landkreis mit dem Coronavirus infiziert.
- Seit Freitag, dem 9. Oktober 2020, gelten in Niedersachsen neue Corona-Verordnungen in Bezug auf Feiern und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
- Ein Vater und seine Töchter hatten kein Erfolg vor Gericht: Sie wollten der angeordneten häuslichen Quarantäne entgehen und stattdessen ihre Großeltern besuchen.
- Die Welthungerhilfe hat davor gewarnt, dass die Covid-19-Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen die Ernährungsunsicherheit von Millionen Menschen verschärft.
- Die CDU in Nordrhein-Westfalen bittet Menschen aus den Niederlanden darum, nicht zur Weihnachtszeit in die nordrhein-westfälischen Städte zu fahren.
+++ Status bis Sonntag (11. Oktober 2020) +++
+++ Status bis Samstag (10. Oktober 2020) +++
- Der Landkreis Osnabrück droht sich mit einer 7-Tage-Inzidenz von inzwischen über 30 zum Corona-Hotspot zu entwickeln. Ursächlich sind hohe Fallzahlen vor allem in Georgsmarienhütte, Rieste und Bad Essen.
- In Bad Essen fordert der Corona-Ausbruch in einem Altenheim ein Todesopfer (84)
+++ Status bis Donnerstag (8. Oktober 2020) +++
- Die Corona-Zahlen sind bundesweit sprunghaft angestiegen. In den letzten 24 Stunden wurden mehr als 4.000 Infektionen erfasst.
- “Wir sind faktisch bereits im zweiten Lockdown”, der FMO leidet unter der Corona-Pandemie.
- Die Corona-Zahlen in Osnabrück steigen weiter. Auch die Lage in den Krankenhäusern verschlechtert sich.
+++ Status bis Mittwoch (7. Oktober 2020) +++
- Die Corona-Infektionszahlen sowie die Anzahl der Patienten, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Krankenhaus behandelt werden müssen, steigen erneut an.
- Wegen einer bestätigten Corona-Infektion bleibt der Arche Noah Kindergarten in Bad Laer (Landkreis Osnabrück) am Mittwoch geschlossen.
+++ Status bis Dienstag (6. Oktober 2020) +++
- Die Lage in den Krankenhäusern der Region Osnabrück verbessert sich etwas im Vergleich zum Vortag.
- Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) rät von jeglichen Reisen in den Herbstferien ab.
+++ Status bis Montag (5. Oktober 2020) +++
- Der Landkreis verzeichnet mittlerweile doppelt so viele aktive Corona-Fälle wie die Stadt Osnabrück.
- Stadt und Landkreis bitten die Bürger Osnabrücks um die Teilnahme an einer Corona-Antikörperstudie.
- Ab Mitte Oktober gelten schärfere Quarantäneregelungen für Reisende, die aus Risikogebieten kommen.
+++ Status bis Sonntag (4. Oktober 2020) +++
+++ Status bis Samstag (3. Oktober 2020) +++
+++ Status bis Freitag (2. Oktober 2020) +++
- In einer Osnabrücker Schule und einer Kita ist es zu Corona-Fällen gekommen.
- Die Bundesarbeitsagentur rechnet im kommenden Jahr mit zahlreichen Insolvenzanträgen.
- Im Landkreis Osnabrück hat die Kennziffer der 7-Tage-Inzidenz inzwischen fast das Niveau der Stadt Osnabrück erreicht. Schuld sind die im Vergleich zur Stadt Osnabrück aktuell deutlich höheren Zahlen bei den Neuinfektionen mit dem Corona-Virus.
+++ Status bis Donnerstag (1. Oktober 2020) +++
- Am 3. Oktober sollen die Osnabrücker nicht nach Enschede fahren. Die Niederlande sind zur Zeit schwer von der Pandemie betroffen.
- Die Osnabrücker Schüler Union klagt über das schlechte Krisenmanagement in den Schulen.
- Das Infektionsgeschehen bleibt stabil. Seit August gibt es in der Region Osnabrück keinen Corona-Toten mehr zu beklagen.
+++ Status bis Mittwoch (30. September 2020) +++
- Der Deutsche Landkreistag hat die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Eindämmung der Corona-Infektionen begrüßt.
- Nachdem die Anzahl der aktuell Infizierten gestern um rund 20 Personen gesunken ist, steigt sie heute erneut an. Eine Person weniger befindet sich im Zusammenhang mit einer möglichen Corona-Infektion im Krankenhaus.
- Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) erwartet eine “Durststrecke” im Hinblick auf die Bekämpfung der Corona-Pandemie.
+++ Status bis Dienstag (29. September 2020) +++
- Zum heutigen Dienstag, den 29. September 2020, meldet der gemeinsame Gesundheitsdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück einen Rückgang der aktuell Corona-Infizierten.
- CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat im Vorfeld des Treffens zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten der Bundesländer die aktuellen Corona-Maßnahmen der Regierung verteidigt.
- Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, fordert einheitliche Lösungen der Länder bei der Vorgehensweise gegen die Corona-Pandemie.
- Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, hat die vom Bund vorgeschlagenen Verschärfungen der Corona-Maßnahmen vor den Beratungen mit den Ländern begrüßt.
+++ Status bis Montag (28. September 2020) +++
- In Deutschland haben vier von zehn Haushalten durch die Corona-Pandemie finanzielle Einbußen erlitten.
- Heute, am 28. September 2020, werden in Osnabrück und Umgebung 13 Corona-Neuinfektionen bekannt.
- Vor dem Bund-Länder-Treffen zu weiteren Schritten bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie macht sich die Wirtschaft für ein möglichst einheitliches Vorgehen und eine Ausweitung der Tests stark.
- Viele Bundesländer haben bis heute nicht genügend Personal zur Kontaktnachverfolgung bei Coronavirus-Infektionen.
+++ Status bis Sonntag (27. September 2020) +++
- Der Verband der TÜV kritisiert “Bastellösungen” aus transparenter Folie zum Schutz von Busfahrern gegen Covid-19 Infektionen.
- Nachdem bereits am Freitag und Samstag die Zahl der Corona-Neuinfektionen jeweils gegenüber dem Vortag gesunken ist, setzt sich dieser Trend auch am Sonntag fort.
- Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) rechnet mit wachsenden Corona-Fallzahlen in den kommenden Wochen.
- Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat ein Konzept vorgelegt, um mehr Klarheit in der Strategie gegen die Corona-Pandemie zu erreichen.
+++ Status bis Samstag (26. September 2020) +++
- Aufatmen in der Stadt Osnabrück: Die Zahl der Neuinfektionen sinkt weiter, mehr als 270 Osnabrücker raus aus der Quarantäne und auch die 7-Tage-Inzidenz sinkt weiter.
- Bei einer Corona-Razzia in einem Club in der Neulandstraße stellten die Behörden massive Verstöße gegen die Corona-Schutzmaßnahmen fest. Der Club wurde geschlossen und eine hohe Geldstrafe droht.
+++ Status bis Freitag (25. September 2020) +++
- Markus Söder warnt davor die Pandemie nicht mehr ernst zu nehmen: Das Virus sei “genauso gefährlich wie vorher, und es ist wohl noch ansteckender als früher”.
- Das Infektionsgeschehen in Osnabrück scheint sich zu entspannen. In den letzten 24 Stunden wurden 7 Neuinfektionen in Stadt und Landkreis Osnabrück gemeldet.
- Die Bundeswehr kämpft mit massiven Qualitätsmängeln bei Millionen Schutzmasken, die zum Schutz von Soldaten vor einer Corona-Infektion bestellt wurden.
- Die Bürger in mehreren EU-Staaten werden immer lascher im Umgang mit der Corona-Pandemie, und selbst das Interesse an einer Immunisierung sinkt.
+++ Status bis Donnerstag (24. September 2020) +++
- Am heutigen Donnerstag (24. September) wurden in Stadt und Landkreis Osnabrück 20 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet. Gleichzeitig konnten zehn Menschen das Krankenhaus verlassen.
- Kommt ein zweiter Lockdown? Der CDU-Vorsitzkandidat Norbert Röttgen schließt das bei steigenden Infektionszahlen nicht aus.
+++ Status bis Mittwoch (23. September 2020) +++
- 100 Tage nach Start der Corona-Warn-App des Robert-Koch-Instituts (RKI) hat sie die deutliche Mehrzahl der Bundesbürger noch nie benutzt.
- Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat vor Kollateralschäden im Kampf gegen Corona gewarnt.
- Seit Beginn der Pandemie sind in Deutschland mindestens tausend Polizisten an Corona erkrankt.
- In der vergangenen Woche wurden mehrere Schüler der Heiligenwegschule positiv auf das Coronavirus getestet. Sämtliche Tests fielen negativ aus.
- Am heutigen Mittwoch, den 23. September 2020, verändert sich die Corona-Lage in Osnabrück nur minimal.
+++ Status bis Dienstag (22. September 2020) +++
- Wegen mehrerer positiv auf das Coronavirus getesteter Mitarbeiter bleibt die Bürgerberatung im Fachdienst Bürgerengagement und Seniorenbüro der Stadt Osnabrück für zwei Wochen geschlossen.
- Der Virologe Christian Drosten ist positiv eingestellt, dass es im kommenden Jahr einen Corona-Impfstoff geben wird.
- Berlins Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup schlägt angesichts der Coronakrise Alarm.
- Vier Mitarbeiter des Heinz Fitschen Hauses wurden aufgrund von typischen Symptomen auf das Coronavirus getestet.
- In der Region Osnabrück werden zum heutigen Dienstag, den 22. September 2020, 16 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die maßgebliche 7-Tage-Inzidenz steigt im Stadtgebiet auf einen Wert von über 30 an.
+++ Status bis Montag (21. September 2020) +++
- Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Stadtgebiet Osnabrück mittlerweile über 25.
- Fast 7.000 Schülerinnen und Schüler in Nordrhein Westfalen befinden sich aktuell in Quarantäne. Vier Schulen sind vorläufig geschlossen worden.
- Die bayrische Landeshauptstadt München führt eine Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen ein.
+++ Status bis Sonntag (20. September 2020) +++
- Die Zahl der aktuell in Quarantäne befindlichen Personen wurde durch den gemeinamen Gesundheitsdienst von Stadt und Landkreis Osnabrück am Sonntag deutlich nach unten korrigiert. Grund ist eine fehlerhafte Dateneingabe bei den am Samstag veröffentlichten Zahlen.
- Rund 200 Schüler und Lehrer der Heiligenwegschule wurden auf Corona getestet und warten nun auf das Ergebnis.
+++ Status bis Samstag (19. September 2020) +++
- An der Heiligenwegschule in Osnabrück Schinkel werden komplette Jahrgänge in Quarantäne geschickt. Am Samstagnachmittag sind alle Schülerinnen und Schüler der 1., 3. und 4. Klasse zum Corona-Massentest bestellt worden.
- Erstmals in dieser Woche sinkt die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen in der Region Osnabrück im Vergleich zum Vortag wieder.
+++ Status bis Freitag (18. September 2020) +++
- Seit Mittwoch verdoppelt sich die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Stadtgebiet Osnabrück alle 24 Stunden.
- Im Bundestag herrschen künftig strengere Corona-Regeln. Abgeordnete und Mitarbeiter müssen in Fahrstühlen einen Mund-Nasen-Schutz tragen, berichtet der “Spiegel”.
- Der Anstieg der Arbeitslosigkeit unter Selbstständigen in der Pandemie trifft besonders Frauen.
- Vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst erteilt der Verhandlungsführer der Arbeitgeber höheren Gehältern für “Corona-Helden” eine deutliche Absage.
+++ Status bis Donnerstag (17. September 2020) +++
- Wann gibt es endlich einen Impfstoff? Der Bonner Virologe Hendrik Streeck dämpft die Hoffnungen.
- Immer mehr neue Corona-Fälle in immer kürzerer Zeit – damit steigt auch die wichtige Kennziffer der “7-Tage-Inzidenz”, die seit Donnerstagmorgen auch im Landkreis Osnabrück wieder im zweistelligen Bereich ist.
- Zum 1. Oktober sollen in Niedersachsen die Corona-Regeln deutlich gelockert werden. Auch Clubs und Discotheken könnten dann wieder öffnen.
+++ Status bis Mittwoch (16. September 2020) +++
- Auch an diesem Morgen meldet die für Stadt und Landkreis Osnabrück zuständige Gesundheitsbehörde wieder zweistellige Zahlen bei den festgestellten Corona-Neuinfektionen.
- Deutschlands Kommunen können mit rascher Finanzhilfe vom Bund wegen der coronabedingten Ausnahmeausfälle rechnen.
- Die Bundesregierung will bei den Coronahilfen nachbessern, die strauchelnde Firmen vor den ökonomischen Folgen der Pandemie schützen sollen.
- Die Ständige Impfkommission (Stiko) beim Robert-Koch-Institut rechnet damit, dass es in Deutschland in Zukunft mehrere unterschiedliche Impfstoffe gegen das neue Coronavirus geben wird.
+++ Status bis Dienstag (15. September 2020) +++
- Am Dienstag (15. September 2020) meldet der gemeinsame Gesundheitsdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück zwölf Corona-Neuinfektionen.
- Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek (CDU) glaubt, dass die Corona-Pandemie positive Folgen für die Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft hat.
- Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) hat davor gewarnt, die Corona-Pandemie zu unterschätzen.
+++ Status bis Montag (14. September 2020) +++
- Mehr Wildunfälle wegen Corona. Weil in der Lockdown-Zeit zahlreiche Bürger in Feld und Flur unterwegs waren, haben die Jäger im ersten Halbjahr mehr Wildunfälle beobachtet.
- Gleich sechs von zuvor 16 in den Krankenhäusern der Region Osnabrück behandelten Covid-19 Patienten konnten über das Wochenende die Kliniken verlassen. Doch für einen Patienten wurde der Wechsel in die Intensivstation notwendig.
+++ Status bis Sonntag (13. September 2020) +++
- Insgesamt werden wieder 60 Bürger aus Stadt und Landkreis Osnabrück als aktuell mit dem Corona-Virus infiziert verzeichnet.
- Der Bonner Virologe Hendrick Streeck fordert im Umgang mit dem Corona-Virus einen Strategiewechsel.
+++ Status bis Samstag (12. September 2020) +++
+++ Status bis Freitag (11. September 2020) +++
- In Osnabrück wurden heute acht Corona-Neuinfektionen gemeldet. Es befinden sich drei Personen mehr im Zusammenhang mit einer möglichen COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus.
- Die Universität Osnabrück sagt den “Ball der Universität Osnabrück” im Jahr 2021 ab.
- In Österreich werden die Corona-Maßnahmen wieder verschärft. Es gilt wieder Maskenpflicht.
+++ Status bis Donnerstag (10. September 2020) +++
- In Osnabrück ist es erneut zu mehreren Coronafällen an Schulen und Kitas gekommen.
- Reiserückkehrer sind nur noch für weniger als ein Drittel der Corona-Neuinfektionen in der Region verantwortlich – und die Zahl der Corona-Infizierten steigt wieder in Stadt und Landkreis Osnabrück.
+++ Status bis Mittwoch (09. September 2020) +++
- Heute meldet der gemeinsame Gesundheitsdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück erneut über 50 Personen, die aktuell mit dem Coronavirus infiziert sind.
- Der Kölner Armutsforscher Christoph Butterwegge sieht eine zunehmende Ungerechtigkeit in Deutschland durch die Corona-Pandemie.
- Nach Angaben der Bundeswehr können einige ihrer Diensthunde eine Infektion mit dem Coronavirus erschnüffeln.
- Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht in der Corona-Pandemie auch eine Chance, den Strukturwandel in der Autoindustrie voranzutreiben.
+++ Status bis Dienstag (08. September 2020) +++
- Am heutigen Dienstag meldet der gemeinsame Gesundheitsdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück neun neue Corona-Infektionen.
- Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) plädiert beim Umgang mit der Corona-Pandemie für Gelassenheit.
- Der Chef des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, will die Kosten für Corona-Tests drücken und fordert deshalb Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf, den Krankenkassen die gesetzliche Möglichkeit für Preisverhandlungen einzuräumen.
- Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat Zweifel am Nutzen der Corona-Warn-App zurückgewiesen.
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit seinem Vorschlag für eine zentrale Gedenkfeier für die Opfer der Corona-Pandemie Irritationen ausgelöst.
+++ Status bis Montag (07. September 2020) +++
- In der städtischen Kindertagesstätte Schinkel infizierte sich eine Erzieherin mit dem Coronavirus, 17 Kinder und ihre Erzieher stehen zur Zeit unter Quarantäne.
- Wie soll die Gesellschaft der Corona-Opfer gedenken? Bundespräsident Steinmeier und Gesundheitsminister Spahn befürworten die Idee eines Staatsakts.
- Im Artland-Gymnasium in Quakenbrück haben sich vier Schüler mit dem neuartigen Coronavirus infiziert, der Schulbetrieb wird für zwei Tage ausgesetzt.
- “Wenn jeden Tag Alarm ist, ist irgendwann gar kein Alarm mehr.” Gesundheitsminister Jens Spahn warnt vor Alarmismus in der Corona-Debatte.
- Ärztevertreter warnen vor wachsenden Engpässen bei den Laborkapazitäten in Deutschland. Die beginnende Grippesaison werde die Zahl der nötigen Tests vervielfachen.
- Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden fünf neue Corona-Infektionen in der Region Osnabrück gemeldet. Die Lage in regionalen Krankenhäusern hat sich im Vergleich zum Vortag verschlechtert.
+++ Status bis Sonntag (06. September 2020) +++
- In der Stadt Osnabrück und im Landkreis werden neue Corona-Fälle registriert. Wieder neu auf der “Corona-Landkarte” sind Hagen und Bad Rothenfelde im Südkreis.
- Die Zahl der Menschen, die in Deutschland mit Covid-19 auf einer Intensivstation behandelt werden, sinkt immer weiter.
+++ Status bis Samstag (05. September 2020) +++
+++ Status bis Freitag (04. September 2020) +++
- Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden drei neue Corona-Infektionen in Osnabrück gemeldet. Die Lage in regionalen Krankenhäusern entschärft sich erneut.
- Den gesetzlichen Krankenkassen fehlen durch die Corona-Pandemie und den Konjunktureinbruch im kommenden Jahr fast 17 Milliarden Euro, um die Beitragssätze wie von der Regierung geplant stabil zu halten.
- Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat berufsrechtliche Schritte gegen Mediziner angekündigt, die bei Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen ärztliche Kollegen verunglimpfen und beleidigen.
+++ Status bis Donnerstag (03. September 2020) +++
- Das Infektionsgeschehen am Donnerstag zeigt sich in der Region Osnabrück stabil.
- Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil stellt für die nächste Stufe der Corona-Lockerungen Anfang Oktober großzügigere Regelungen für private Feiern in Aussicht.
- Der Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel sieht in den Protesten gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung kein erneutes Erstarken des Rechtspopulismus in Deutschland.
- Die Intensivstationen in deutschen Krankenhäusern melden immer weniger Corona-Patienten.
- Bei der Frage, wer Deutschland gut durch die derzeitige Coronakrise führen kann, setzen aktuell mit Abstand die meisten Bürger auf die Union (60 Prozent).
+++ Status bis Mittwoch (02. September 2020) +++
- Zum Mittwoch wurden sechs Corona-Neuinfektionen in Osnabrück und Umgebung gemeldet. Dafür bessert sich die Lage in regionalen Krankenhäusern.
- Nachdem sich ein Schulkind, das die Grundschule in Voxtrup besucht, mit dem Coronavirus angesteckt hat, müssen sich 18 Schüler und eine Lehrkraft in Quarantäne begeben.
- Die Polizei Osnabrück kontrolliert in einer Schwerpunktkontrolle die Einhaltung von Maskenpflicht und Abstandsregeln in Bus und Bahn.
- Der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne zieht ein positives Zwischenfazit zum schulischen Regelbetrieb in Zeiten von Corona.
- Ganz Spanien inklusive der Kanaren wurde zum Risikogebiet erklärt.
+++ Status bis Dienstag (01. September 2020) +++
- Zum Septemberanfang gibt es vier Neuinfektionen in der Region Osnabrück – drei in der Stadt und eine im Landkreis.
- Die Zahl der Anträge von Studenten auf Corona-Unterstützung ist deutlich zurückgegangen.
- Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, warnt nach den Corona-Protesten in Berlin vor zunehmendem Antisemitismus.
- Angesichts erneut ansteigender Corona-Infektionen in mehreren Staaten der Europäischen Union fordert die EU-Kommission Bürger und Politik zu verstärkten Anstrengungen im Kampf gegen das Virus auf.
+++ Status bis Montag (31. August 2020) +++
- Der Ossensamstag 2021 muss aufgrund der Pandemie ausfallen.
- Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach warnt vor Lieferengpässen bei Grippeimpfungen. Er sieht keine Notwendigkeit, in diesem Jahr allen Kindern eine Grippeschutzimpfung zu empfehlen.
- Am 31. August 2020 verändert sich die Corona-Statistik für Stadt und Landkreis Osnabrück nur geringfügig. Die Anzahl der Personen, die aktuell mit dem Coronavirus infiziert sind, bleibt konstant bei 40.
+++ Status bis Sonntag (30. August 2020) +++
+++ Status bis Samstag (29. August 2020) +++
+++ Status bis Freitag (28. August 2020) +++
- Heute sinkt die Anzahl der aktuellen Corona-Infizierten in der Region Osnabrück.
- Mehr als drei Viertel der Deutschen fordern, dass stärker kontrolliert werden müsste, ob sich alle an die geltenden Corona-Regeln halten.
- FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg befürchtet, dass eine Pleitewelle von Firmen in Deutschland durch die Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung nur aufgeschoben wird.
+++ Status bis Donnerstag (27. August 2020) +++
- Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim steigt leicht an. Im ersten Halbjahr 2020 haben 81 Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt – rund 20 % mehr Anträge als im ersten Halbjahr 2019.
- Anhänger der von den Behörden untersagten “Querdenken”-Demo in Berlin haben nach dem Verbot Hunderte Ausweich-Demonstrationen angemeldet.
- In der Region Osnabrück steigt die Zahl der Menschen in Quarantäne weiter an: Innerhalb der letzten 24 Stunden ist die Tausender-Grenze überstiegen worden. Aber es gibt auch weniger aktuell Infizierte.
+++ Status bis Mittwoch (26. August 2020) +++
- In der Region Osnabrück steigt die Zahl der Menschen in Quarantäne auf 970.
- Blitzmeldung aus Berlin: Berlin verbietet Corona-Demos am Wochenende.
- Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ist froh, dass er auch mit Corona-Leugnern diskutiert hat.
- Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), hat sich bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie für bundesweit möglichst einheitliche Lösungen ausgesprochen.
+++ Status bis Dienstag (25. August 2020) +++
- Seit einem Monat wurde in der Region Osnabrück kein neuer Todesfall in Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus gemeldet.
- Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag, Erwin Rüddel (CDU), hat Corona-Schnelltests für den Herbst gefordert, um für die Erkältungs- und Grippesaison gerüstet zu sein.
- Saar-Regierungschef Tobias Hans (CDU) dringt auf einheitliche Corona-Schutzvorschriften in Deutschland.
- Das Finanzierungsdefizit des Staates hat im 1. Halbjahr 2020 51,6 Milliarden Euro betragen.
+++ Status bis Montag (24. August 2020) +++
- Eine Ausweitung der Maskenpflicht wird weiterhin diskutiert. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hält allerdings nichts von einer generellen Maskenpflicht am Arbeitsplatz.
- Mehrere Bundesländer wollen in der Coronakrise eine Verlängerung der Überbrückungshilfen für den Mittelstand.
- In der Region Osnabrück gibt es wenig Entwicklung in den Corona-Zahlen im Vergleich zum Vortag. Insgesamt meldet der Landkreis Osnabrück drei Neuinfektionen im Stadtgebiet und Landkreis.
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die französische Region Île-de-France inklusive Paris sowie die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur zu Corona-Risikogebieten erklärt.
+++ Status bis Sonntag (23. August 2020) +++
+++ Status bis Samstag (22. August 2020) +++
+++ Status bis Freitag (21. August 2020) +++
+++ Status bis Donnerstag (20. August 2020) +++
- Die Corona-Krise hat Videospielen zu wachsender Popularität verholfen. 55% der Gamer geben an, mehr zu spielen, durchschnittlich kommen sieben Stunden pro Woche zusätzlich zum normalen Zeitbudget.
- Um die Wirtschaft in der Krise zu stimulieren, wurde vor sieben Wochen die Mehrwertsteuer gesenkt. Der Einzelhandel spürt jedoch keine Belebung der Nachfrage.
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat Teile Kroatiens zu Corona-Risikogebieten erklärt. Konkret geht es um die Küstenregionen Sibenik-Knin und Split-Dalmatien.
- Die Corona-Zahlen steigen in der Region Osnabrück weiter an. Insgesamt sind aktuell fast 700 Menschen in Quarantäne. Außerdem sind in den letzten 24 Stunden insgesamt zehn Neuinfektionen aufgetreten.
+++ Status bis Mittwoch (19. August 2020) +++
- Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zeigt sich in der Corona-Pandemie offen gegenüber dem jüngsten Vorschlag der IG Metall zur Einführung einer Vier-Tage-Woche.
- Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hält es für möglich, dass bereits Anfang 2021 erste Bevölkerungsgruppen gegen Corona geimpft werden können.
- Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat scharfe Kritik an der Corona-Test-Strategie von Bundes- und Landesregierungen geäußert und vor schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen gewarnt, wenn die Politik nicht schnell nachsteuere.
- In der Region Osnabrück gibt es zwölf neue Corona-Infektionen. Insgesamt sind damit in der Region aktuell 53 Personen mit der Krankheit infiziert – davon 29 Reiserückkehrer.
+++ Status bis Dienstag (18. August 2020) +++
- In den letzten 24 Stunden sinkt die 7-Tage-Inzidenz sowohl im Landkreis Osnabrück, als auch im Stadtgebiet.
- Der Medizinstatistiker Gerd Antes ist der Meinung, dass Deutschland bei der Corona-Bekämpfung Glück hatte.
- Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will wegen Corona den Karneval bundesweit ausfallen lassen.
- Angesichts des immer größeren wirtschaftlichen Einflusses der Politik in der Corona-Krise will die FDP den Staatseinfluss zurückdrängen und die Bürger entlasten.
+++ Status bis Montag (17. August 2020) +++
- Niedersachsens Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident Bernd Althusmann (CDU) hält eine Ausweitung der Maskenpflicht an Schulen auf den Unterricht für denkbar.
- Im Vergleich zum Vortag gibt es am Montag, dem 17. August 2020, wenig Entwicklung in den Corona-Zahlen der Region Osnabrück.
- Der Weltärztebund fordert, dass Urlauber aus Risikogebieten ihre Corona-Tests selber bezahlen.
+++ Status bis Sonntag (16. August 2020) +++
+++ Status bis Samstag (15. August 2020) +++
+++ Status bis Freitag (14. August 2020) +++
- Im Vergleich zu den Vortagen beruhigt sich das Infektionsgeschehen in Osnabrück heute wieder.
- Die Mehrheit der Bundesbürger besteht zum Schulstart auf strenge Hygieneregeln im Präsenzunterricht.
+++ Status bis Donnerstag (13. August 2020) +++
- Die Anzahl der Corona-Fälle in Stadt und Landkreis Osnabrück steigt weiterhin an. Über die Hälfte der Infizierten sind Reiserückkehrer.
- Deutsche Lokführer fordern ein härteres Vorgehen gegen Maskenverweigerer in der Bahn.
- Die FDP lehnt angesichts der steigenden Corona-Zahlen in Deutschland neue Lockdown-ähnliche Maßnahmen ab.
- Im Durchschnitt werden täglich wieder vierstellige Corona-Zahlen gemeldet.
+++ Status bis Mittwoch (12. August 2020) +++
- Zum ersten Mal seit Mitte Juni meldet der gemeinsame Gesundheitsdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück über 50 laborbestätigte Corona-Infektionen in der Region.
- Die Menschen in Deutschland bewerten den gesellschaftlichen Zusammenhalt nach dem ersten Höhepunkt der Corona-Pandemie positiver als noch Anfang des Jahres.
- CDU-Vorsitzkandidat Norbert Röttgen hat mit Blick auf das erhöhte Infektionsgeschehen in Deutschland davor gewarnt, das Erreichte in der Corona-Krise zu gefährden.
+++ Status bis Dienstag (11. August 2020) +++
- Die Zahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Personen in der Region Osnabrück stieg in den letzten 24 Stunden um neun an. Acht weitere Corona-Patienten mussten sich zur Behandlung in ein Krankenhaus begeben.
- Russland hat als erstes Land weltweit einen Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen.
- Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus legt in Deutschland immer kräftiger zu.
+++ Status bis Montag (10. August 2020) +++
- Mit zwei Corona-Neuinfektionen in der Region Osnabrück beginnt die Woche verhältnismäßig ruhig.
- Innenstaatssekretär Günter Krings (CDU) hat ein härteres Vorgehen der Ordnungskräfte gegen Teilnehmer von Demonstrationen gefordert, die sich nicht an die Corona-Schutzmaßnahmen halten.
- Linken-Chefin Katja Kipping hat klare Kriterien bei der Verteilung eines möglichen Corona-Impfstoffs gefordert.
- Trotz steigender Infektionszahlen hat die Zahl der Corona-Intensivpatienten am Montag den niedrigsten Stand erreicht, seit im April alle Krankenhäuser zur Meldung verpflichtet wurden.
+++ Status bis Sonntag (09. August 2020) +++
+++ Status bis Samstag (08. August 2020) +++
+++ Status bis Freitag (07. August 2020) +++
- Die Corona-Zahlen in Osnabrück und Umgebung steigen weiter an: Der gemeinsame Gesundheitsdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück verzeichnet heute, am 7. August 2020, insgesamt 1.813 Corona-Infektionen seit Zählungsbeginn und damit elf mehr als gestern.
- Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann kritisiert, dass die Politik junge Menschen in der Corona-Krise vergessen habe.
- Die Stadt Osnabrück, der Landkreis und die Osnabrücker Gastronomen richten sich mit einem gemeinsamen Appell an die Bürger, in dem um die Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Regeln gebeten wird.
+++ Status bis Donnerstag (06. August 2020) +++
- Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) kritisiert mangelnde “Corona-Disziplin” auf Baustellen in Osnabrück. Immer häufiger werde die Gefahr ignoriert und „im alten Trott“ gearbeitet.
- Die bundesweit steigende Zahl der Neuinfektionen weckt Sorgen vor einem zweiten Lockdown. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag warnt vor den möglichen Folgen.
- Gemessen an ihrer Einwohnerzahl sind Ankum, Belm, Hasbergen, Neuenkirchen bei Bramsche und Quakenbrück aktuell die Corona-Hotspots in der Region Osnabrück.
+++ Status bis Mittwoch (05. August 2020) +++
+++ Status bis Dienstag (04. August 2020) +++
- Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat zu einem konsequenteren Vorgehen bei Verstößen gegen Corona-Maßnahmen während Demonstrationen aufgerufen.
- Am Dienstag wurden in der Region Osnabrück sechs Neuinfektionen gemeldet. Fünf weitere Corona-Patienten mussten sich zur Behandlung in ein Krankenhaus begeben.
- Die Corona-Warn-App der Bundesregierung soll in Kürze in weiteren fünf Sprachen zur Verfügung stehen.
- Die nachlassende Bereitschaft vieler Menschen, Abstandsregeln zu beachten oder einen Mund-Nase-Schutz zu tragen, löst in der Wirtschaft Besorgnis aus.
+++ Status bis Montag (03. August 2020) +++
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt vor Leichtsinn in der Corona-Pandemie.
- Die Polizei verteidigt ihr Vorgehen gegen die umstrittene Berliner Corona-Demo.
- Am 3. August 2020 gab es drei laborbestätigte Neuinfektionen mit dem Coronavirus. 30 Personen dürfen heute die häusliche Quarantäne verlassen.
+++ Status bis Sonntag (02. August 2020) +++
+++ Status bis Samstag (01. August 2020) +++
Hier finden Sie die Corona-Meldungen vor dem 1. August 2020