Von den 106 Jahren, die der alte Ringlokschuppen bereits am alten Güterbahnhof steht, stand er inzwischen mehr als ein Vierteljahrhundert ohne Funktion leer und war dem Verfall preisgegeben - nun soll sich endlich etwas tun.
In einem kurzfristig anberaumten...
Statt gemeinsam zu planen, zu entwickeln und zu bauen, streiten die Eigentümer des alten Güterbahnhofs und die Stadtverwaltung sich weiterhin vor Gericht. Eine radikale Idee der FDP hat daher weder eine Chance auf die politische Diskussion, noch auf Verwirklichung.
Aber...
Die vom Oberverwaltungsgericht (OVG) kassierte Bebauungsplan für das Gelände des alten Güterbahnhofs regt offensichtlich die Fantasie an - zumindest bei den Osnabrücker Liberalen. Statt dringend in Osnabrück benötigten Gewerbeflächen und Bauplätzen für Wohnungen, fordert die FDP-Ratsfraktion eine Umwandlung der...
Über den Osnabrücker Güterbahnhof ist schon viel geschrieben worden - der Bundesgerichtshof und das Oberverwaltungsgericht Lüneburg haben jüngst zwei neue Kapitel zu dieser scheinbar unendlichen Geschichte hinzugefügt.
So bekommt die Stadt nun ein paar für die Sanierung der Eisenbahnbrücke an der...
Gegen 00:46 Uhr in der Nacht zu Montag wurde die Feuerwehr auf das Gelände am alten Güterbahnhof gerufen.
Löscharbeiten dauern an
Nach ersten Informationen der regionalen Leitstelle ist ein Feuer im türkischen Restaurant Nokta ausgebrochen. Zum Zeitpunkt dieser Meldung (01:10 Uhr) dauerten die...
Die "Schikanen", mit denen nach eigenen Angaben der Kulturverein Petersburg e.V. zu kämpfen hat, haben "einen neuen Höhepunkt erreicht". Oder ist es eine reine Vorsichtsmaßnahme, weil eine von den Mietern selbstverlegte Verkabelung nicht "betriebssicher" ist, wie es der Eigentümer sieht?
Am Mittwoch...
Es war im Frühjahr und Sommer 2013, als der alte Güterbahnhof und mit ihm der alte Ringlokschuppen zeitweise zum alles beherrschenden Thema in der Stadt Osnabrück wurde.
Ohne ein Konzept für die spätere Nutzung zu haben, kaufte die Stadt Osnabrück...
Nach mündlicher Verhandlung hat das Verwaltungsgericht Osnabrück die Klage der Güterbahnhofs-Eigentümer gegen einen Bescheid der Stadt Osnabrück abgewiesen.
Die inzwischen in 3g Group GmbH umbenannte ehemalige Zion GmbH wird nun zur Zahlung der Kosten für die Kampfmittelbeseitigungsmaßnahmen herangezogen. Nach Auskunft des Verwaltungsgerichts belaufen sich...
Oberbürgermeister Wolfgang Griesert hat dem Bebauungsplan für den ehemaligen Güterbahnhof in der letzten (30.08.2016) Sitzung des Rates der Stadt Osnabrück nicht zugestimmt. Den vollen Wortlaut der Erklärung seiner Ablehnung hat HASEPOST ungekürzt veröffentlicht.
Die Ratsfraktion der GRÜNEN kritisiert nun, dass...
Wie geht es eigentlich weiter mit dem alten Güterbahnhof?
Am Dienstagabend hat der Stadtrat einen vom grünen Stadtbaurat Frank Otte erarbeiteten Bebauungsplan beschlossen, der für lange Zeit festschreiben soll, dass dort einzig und allein nur Gewerbe betrieben werden kann - keine Kultur, keine Kirche und...
Als erster Nachtbürgermeister soll Jakob J. Lübke in Zukunft die Osnabrücker Club-, Gastronomie- und Kulturszene weiterentwickeln.
Im Herbst letzten Jahres...
Foto: Annullierter Flug, über dts Berlin (dts) - Die Passagierzahlen an den deutschen Flughäfen sind im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um 75 Prozent...
Foto: Grünen-Parteitag, über dts Berlin (dts) - Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat erhebliche Bedenken gegenüber dem geplanten Registermodernisierungsgesetz geäußert und die Bundesregierung aufgefordert, das...
Foto: Frankfurter Wertpapierbörse, über dts Frankfurt/Main (dts) - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag Kursverluste verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit...
Foto: Impfzentrum, über dts Berlin (dts) - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Donnerstag auf 1.776.127 angestiegen, 366.081 Personen wurden bereits...