HASEPOST
 

Achtung Betrugsmasche: Polizei Osnabrück warnt vor falschem Paket-Tracking

Wer eine SMS von „FedEx“ bekommt, sollte vorsichtig sein: Der Klick auf den Link in der SMS führt nicht in allen Fällen zur Sendungsverfolgung, sondern lädt im schlimmsten Fall eine Schadsoftware herunter.

Die Polizei warnt aktuell vor einer Betrugsmasche, die heute (23. März 2021) bereits zu einigen Fällen in Stadt und Landkreis Osnabrück geführt hat. Unbekannte haben unter dem Namen des Paketdienstleisters FedEx mit einer SMS die Lieferung eines Paketes bei zahlreichen Bürgern angekündigt. Doch der Link, auf den die Betroffenen klicken sollen, führt nicht, wie im Text zu lesen ist, zur Sendungsverfolgung, sondern lädt im schlimmsten Fall eine Schadsoftware herunter, die das Gerät lahmlegt oder durch die Kriminelle an sensible Daten der Betroffenen gelangen. Von daher rät die Polizei dringend davon ab, auf entsprechende Links zu klicken, wenn man sich nicht absolut sicher ist, eine Sendung über den Paketdienstleister FedEx geliefert zu bekommen. Wenn die Verbraucher Zweifel haben, sollten sie sich beim Versender des erwarteten Paketes erkundigen, ob alles so seine Richtigkeit hat.


 
Polizei Pressestelle
Polizei Pressestelle
Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: Diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht durch uns gekürzt. Wir halten ungefilterte Berichterstattung für wichtiger als politische Korrektheit.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern