HASEPOST
Aktuell 🎧Der Eiszauber am Ledenhof ist zurück – Eröffnung...

Der Eiszauber am Ledenhof ist zurück – Eröffnung am Freitag

-

Die Organisatoren des Eiszaubers freuen sich auf den Start am Freitag. Foto: Sophie Scherler

Nach einem Jahr Pause kommen der Eiszauber und das Eisstockschießen zurück an den Ledenhof. Startschuss ist am kommenden Freitag, 12. November. Es warten neue Programmpunkte auf die Besucherinnen und Besucher, aber auch neue Regeln wegen der Coronapandemie.

„Den Eiszauber unter diesen Bedingungen hatten wir noch nie“, sagt der Organisator, Fabian Bödige, und spielt damit auf die neuen coronabedingten Regelungen an. Auf der Eisfläche und draußen gilt die 3G-Regel: wer etwas trinken oder essen möchte, muss genesen, geimpft oder getestet sein. In der Almhütte gilt 2G. Die Besucherinnen und Besucher können als Nachweis die Bändchen nutzen, die sie auf dem Weihnachtsmarkt bekommen können, oder ihre Impfausweise mitbringen.

Es gibt Neuigkeiten

Neben den Coronaregelungen gibt es aber auch andere Neuigkeiten: Für Fans des Eisstockschießens wurde eine dritte Bahn errichtet. Diese ist für kleinere private Gruppen geeignet. Die jüngeren Besucherinnen und Besucher können sich auf Konzerte vom Zappeltier freuen; jeden Samstag und Sonntag. Am 18. Dezember um 17 Uhr findet außerdem das große Konzert von Frank und seinen Freunden statt. Und noch etwas ist in diesem Jahr neu: „Wir freuen uns, dass Fabian Bödige die Organisation des Eiszaubers übernommen hat. Er bringt viel frischen Wind und frische Ideen für das Konzept“, sagt Christian Schäfer, Organisator des Eisstockschießens.

Startschuss am Freitag

Der Eiszauber eröffnet vor dem Weihnachtsmarkt bereits am 12. November, das Eisstockschießen beginnt am Dienstag (16.11). Die Organisatoren hoffen auf gutes Wetter, haben für den anderen Fall aber mit Schirmen und mehreren überdachten Sitzhütten vorgesorgt.

Sophie Scherler
Sophie Scherler
Sophie Scherler ist seit März 2018 Redakteurin bei der Hasepost, zwischenzeitlich absolvierte Sophie Scherler erfolgreich ein Volontariat bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Seit Herbst 2021 ist sie wieder angestelltes Mitglied unserer Redaktion.

aktuell in Osnabrück

Fahrradfahrer fuhr auf einparkenden BMW auf – Unfall am Heger-Tor-Wall

Zu einem Unfall, bei dem ein Fahrradfahrer schwer verletzt wurde, kam es am Freitagabend kurz vor 19:00 Uhr am...

Korrektur: P+R Parkplatz in Eversburg wird nicht der erste seiner Art

Nein, der Park and Ride (P+R) Parkplatz in Eversburg wird nicht der erste in Osnabrück sein. Wir müssen einen...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion