BVN unterstützt Blinde und Sehbehinderte in Niedersachsen bei der Europawahl

Wenn am 9. Juni die Europawahl stattfindet, sind auch die blinden und sehbehinderten Menschen in Niedersachsen gefordert, ihr Kreuz zu setzen. Unterstützung erhalten sie dabei vom Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. (BVN).

Damit die Wahl geheim und frei bleibt und Blinde wie Sehbehinderte nicht auf die Unterstützung einer Person angewiesen sind, erhalten sie vom BVN eine eigens dafür angefertigte Wahlschablone, in der Löcher eingestanzt sind, die den Kreisen zum Ankreuzen auf dem Stimmzettel entsprechen. Außerdem gibt es dazu eine CD, auf welcher eine Gebrauchsanweisung der Schablone und zudem alle Positionen des niedersächsischen Stimmzettels aufgelesen wurden. So können die Nutzenden dieses Materials den Stimmzettel selbstständig in die Wahlschablone einlegen und erkennen, an welchen Positionen ihr Kreuz gesetzt werden kann.

„Jede Person soll selbstständig das Kreuz setzen können“

In dieser Woche hat der BVN die Wahlpakete an all seine wahlberechtigten Mitglieder versendet. Darüber hinaus können alle blinden oder sehbehinderten Menschen aus Niedersachsen beim BVN dieses Wahlpaket kostenfrei beim BVN anfordern, per E-Mail an info@blindenverband.org oder telefonisch unter 0511 51040.

Im Vorfeld des Versandes hieß es Packen beim BVN, es erfordert Handarbeit, wenn die CDs aufgelesen, geschnitten, gebrannt, vervielfältigt, in Hüllen gepackt, wenn sie zusammen mit den Schablonen in einen Umschlag gelegt werden müssen und dieser am Ende etikettiert wird. BVN-Geschäftsführer Gerd Schwesig weiß um die Relevanz dieses Aufwandes: „Jede Person, auch wenn sie selbst den Stimmzettel nicht oder nur kaum sehen kann, soll selbstständig das Kreuz setzen können.“

Damit sehbehinderte und blinde Menschen Ihr Recht auf eine freie, geheime Wahl wahrnehmen können, wurde der Deutsche Blinden und Sehbehindertenverband (DBSV) vom Bundesministerium des Innern (BMI) beauftragt, Wahlschablonen und Weiteres zu organisieren. Die Umsetzung dessen übernehmen die jeweiligen Landesverbände. In Niedersachsen ist dies der BVN.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion