SPD fordert ‘Shrinkflation’-Kennzeichnungspflicht nach französischem Vorbild

Carsten Träger (SPD), verbraucherpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, spricht sich für eine Kennzeichnungspflicht für “Shrinkflation” nach französischem Vorbild aus. Die Forderung kommt im Kontext der jüngsten Gesetzesänderung in Frankreich, die eine solche Kennzeichnungspflicht für Produkte einführt, bei denen sich die Füllmenge ändert, der Preis jedoch gleich bleibt oder steigt.

Kennzeichnungspflicht nach französischem Vorbild

Carsten Träger plädierte in einem Interview mit dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” für eine ähnliche Regelung in Deutschland und betonte, dass sich Verbraucher durch die intransparenten Preiserhöhungen zu Recht getäuscht fühlen. Er zitierte: “Als Verbraucherpolitiker würde ich eine Kennzeichnungspflicht nach französischem Vorbild begrüßen. Die ‘Schrumpflation’ ist ärgerlich und zu Recht fühlen sich Verbraucher durch die indirekten und intransparenten Preiserhöhungen hinters Licht geführt.”

Handel ist gefordert

Träger unterstrich auch die Verantwortung des Handels in dieser Angelegenheit. Er sieht Händler in der Verpflichtung, im Interesse ihrer Kunden gegen “Schrumpflation” vorzugehen. “Der Handel ist bei Tricks wie ‘Schrumpflation’ aufgefordert, im Interesse seiner Kundschaft aktiv zu werden. Schließlich ist deren Vertrauen die Basis für einen funktionierenden Markt”, so Träger.

Forderungen der Verbraucherschützer

In Frankreich werden große und mittlere Geschäfte ab Juli verpflichtet, Produkte zu kennzeichnen, bei denen die Füllmenge gesunken, der Preis jedoch gleich geblieben oder gestiegen ist. Diese Maßnahme wurde von Verbraucherschützern gefordert, die schon länger ein Vorgehen gegen das als “Shrinkflation” oder “Schrumpflation” bekannte Phänomen fordern.

Novellierung des Verpackungsgesetzes

“In Deutschland sollte mit der Novellierung des Verpackungsgesetzes ja auch gegen Mogelpackungen vorgegangen werden”, sagte Träger weiter. Er kritisierte allerdings, dass die FDP bisher nicht überzeugt werden konnte, Maßnahmen gegen “Schrumpflation” zu unterstützen. Er äußerte die Befürchtung, dass dies leider auch für eine Kennzeichnungspflicht gelten könnte.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion