HASEPOST
 

Was ist los in Osnabrück am 23. August 2025: FunCars, Open-Air-Kino, Anderswelten, Bodenschätze und mehr …

Am 23. August 2025 eröffnet die spannende Sonderausstellung „FunCars – mit dem Auto zum Strand“ in Melle. Diese einzigartige Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Zukunft der Strandfahrzeuge, wobei sowohl nostalgische Klassiker als auch innovative Designs im Mittelpunkt stehen.

Neben diesem Highlight gibt es in Osnabrück eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen, die für jeden Geschmack etwas bieten. Das Open-Air-Kino im Zoo Osnabrück lädt zu einem unvergesslichen Filmerlebnis unter freiem Himmel ein, während Kunstliebhaber bei „Anderswelten – Die Kunst der Leichtigkeit“ und der Hundertwasser-Ausstellung auf ihre Kosten kommen. Geschichtsinteressierte können bei der Nachtwächter-Führung „Die Nachtwächter“ oder im Schlossmuseum mit Münzkabinett in Bad Iburg mehr über die lokale Historie erfahren. Zudem locken zahlreiche weitere Ausstellungen wie „Bodenschätze – Geschichten aus dem Untergrund“, „Jamaican Art“ und „Rock Fossils on Tour“ zu einem inspirierenden Besuch.

Sonderausstellung: FunCars – mit dem Auto zum Strand

Die Sonderausstellung ‚FunCars – mit dem Auto zum Strand!‘ im Automuseum Melle entführt Sie in das Lebensgefühl der 60er und 70er Jahre. Erleben Sie die Freiheit und Abenteuerlust klassischer Buggies und Strandautos, die mit ihrem einzigartigen Charme die Strände der Welt eroberten. Lassen Sie sich von der Nostalgie vergangener Sommer gefangen nehmen und genießen Sie einen Hauch von Meeresbrise mitten in Osnabrück.
Los geht es um: 11:00 – 18:00. Wo? Automuseum Melle, Pestelstraße 38-40, 49324 Melle.

Weitere spannende Events in Osnabrück

5. Open-Air-Kino im Zoo Osnabrück
Erleben Sie unvergessliche Kinoabende inmitten exotischer Tierwelten beim 5. Open-Air-Kino im Zoo Osnabrück. Freuen Sie sich auf vielfältige Filme unter freiem Himmel, während Sie zuvor die Gelegenheit haben, den abendlichen Zoo zu erkunden. Genießen Sie köstliche Snacks vom Affentempel und machen Sie es sich mit Decken und Kissen gemütlich, während der Vorhang sich hebt und die Leinwand zum Leben erwacht. An diesem Samstag steht „Wicked“ auf dem Spielplan.
Los geht es um: 20:30. Wo? Zoo Osnabrück, Klaus-Strick-Weg 12, 49082 Osnabrück.

Anderswelten – Die Kunst der Leichtigkeit
Ein Spaziergang durch das Gelände des Klosters Malgarten verspricht eine inspirierende Begegnung mit der Natur und der Kunst der Leichtigkeit. Dort haben acht Künstler:innen Installationen erschaffen, die geschickt mit Materialien wie Keramik und Holz spielen. Diese Freiluft-Kunstwerke regen dazu an, das Leben unbeschwerter zu betrachten und laden zu einem jederzeit zugänglichen Besuch ein.
Los geht es um: 00:05 – 23:55. Wo? Forum Kloster Malgarten, Am Kloster 6, 49565 Bramsche.

Bodenschätze – Geschichten aus dem Untergrund
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt unter unseren Füßen und entdecken Sie die Vielfalt der Böden in der interaktiven Ausstellung ‚Bodenschätze‘. Staunen Sie über ungewöhnliche Kreaturen und historische Geheimnisse, die unsere Erde birgt, und werden Sie selbst zum Ausgräber an den spannenden Experimentiertischen. Diese Ausstellung bietet Abenteuerlustigen jeden Alters eine bunte und lehrreiche Expedition durch das Multitalent Boden.
Los geht es um: 10:00 – 18:00. Wo? Varusschlacht im Osnabrücker Land – Museum und Park Kalkriese, Venner Straße 69, 49565 Bramsche.

Die Nachtwächter: Nachtwächter-Führung durch Osnabrück
Begleiten Sie uns auf eine mystische Nachtwächter-Tour durch das historische Osnabrück und lassen Sie sich in vergangene Epochen entführen. Im flackernden Licht von Kerzen und Laternen enthüllen sich die geheimnisvollen Geschichten der Stadt. Genießen Sie die spannende Atmosphäre und entdecken Sie die verborgenen Ecken Osnabrücks bei einem Rundgang, der Geschichte lebendig werden lässt.
Los geht es um: 20:30. Wo? Marktplatz Osnabrück, Markt 1, 49074 Osnabrück.

Feuer und Flamme
Die Ausstellung ‚Feuer und Flamme‘ entfacht ein kreatives Feuerwerk rund um das Handwerk des Webens. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins weben+ werden Werke präsentiert, die die Vielseitigkeit und Kunstfertigkeit des Handwebens eindrucksvoll unter Beweis stellen. Lassen Sie sich von den Farben und Texturen inspirieren, die von der ersten Idee bis zum fertigen Gewebe einen faszinierenden Entwicklungsprozess durchlaufen haben.
Los geht es um: 10:00 – 17:00. Wo? Tuchmacher Museum, Mühlenort 6, 49565 Bramsche.

Friedensreich Hundertwasser – Paradiese kann man nur selber machen
Tauchen Sie ein in die farbenfrohen Traumwelten von Friedensreich Hundertwasser, der mit seinen Werken ein Paradies auf Erden erschaffen wollte. Die Ausstellung lädt dazu ein, Hundertwassers Visionen von Harmonie und Individualität zu erkunden und bietet interaktive Mitmach-Stationen, die kreative Impulse setzen. Lassen Sie sich von Hundertwassers Schöpfungen inspirieren und entdecken Sie die Relevanz seiner ökologischen und gesellschaftskritischen Botschaften.
Los geht es um: 10:00 – 18:00. Wo? MQ4 – Kulturgeschichtliches Museum, Heger-Tor-Wall 27, 49078 Osnabrück.

Geister
In der Ausstellung ‚Geister‘ verwandelt Chaveli Sifre die Kunsthalle Osnabrück in eine multisensorische Welt, die von botanischem Wissen und Heiltraditionen inspiriert ist. Erleben Sie eine künstlerische Reise durch Düfte und Klänge im Kirchenschiff, die dazu einlädt, über unser Verhältnis zur Natur nachzudenken. Begleitet von einer einzigartigen Voltigierperformance entsteht ein sinnlicher Raum, der Vergangenheit und Zukunft vereint.
Los geht es um: 11:00 – 18:00. Wo? Kunsthalle Osnabrück, Hasemauer 1, 49074 Osnabrück.

Jamaican Art
Erleben Sie die Vielfalt und den Reichtum der jamaikanischen Kunstszene in der Ausstellung ‚Jamaican Art‘ im Museum im Kloster Bersenbrück. Von den Anfängen des Jamaican Art Movement bis zu zeitgenössischen Werken spannt die Ausstellung einen Bogen über mehrere Jahrzehnte kreativen Schaffens. Lassen Sie sich von den Farben, Formen und Geschichten einer unverwechselbaren Kultur verzaubern.
Los geht es um: 14:00 – 17:00. Wo? Museum im Kloster, Stiftshof 4, 49593 Bersenbrück.

Mensch, Natur, Wirtschaft
Im Herzen des Piesbergs offenbart die Dauerausstellung ‚Mensch, Natur, Wirtschaft‘ das Zusammenspiel von natürlichen Gegebenheiten und menschlicher Einflussnahme über Jahrhunderte. Erleben Sie interaktive Stationen und mächtige Dampfmaschinen, die die Vergangenheit lebendig werden lassen, und wagen Sie eine spektakuläre Abfahrt in den Hasestollen. Ein faszinierender Einblick in das Leben unserer Vorfahren wartet auf Sie.
Los geht es um: 10:00 – 18:00. Wo? MIK – Museum Industriekultur Osnabrück, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück.

Osnabrücker Stadtspuren
Die Ausstellung ‚Osnabrücker Stadtspuren‘ lädt dazu ein, die Geschichte der Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln zu erforschen, von den Anfängen bis zur Gegenwart. Interaktive Elemente und eine Kinderstrecke bieten spannende Möglichkeiten, historische Zusammenhänge zu entdecken und Osnabrück im Kontext globaler Entwicklungen neu zu erleben. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vielfalt der Stadtgeschichte, die in Dialog mit der Gesellschaft tritt.
Los geht es um: 10:00 – 18:00. Wo? MQ4 – Kulturgeschichtliches Museum, Heger-Tor-Wall 27, 49078 Osnabrück.

PostOst Re:Vision
In ‚PostOst Re:Vision‘ präsentieren Künstler:innen mit familiären Wurzeln in Osteuropa und Asien ihre Perspektiven auf das Leben zwischen Kulturen und Identitäten. Die Ausstellung im Kunstraum hase29 kombiniert Gemälde, Installationen und Performances zu einem Dialog über Heimat und Zugehörigkeit. Besucher:innen sind eingeladen, ihre eigenen Erlebnisse zu reflektieren und in den postmigrantischen Diskurs einzutauchen.
Los geht es um: 11:00 – 15:00. Wo? Kunstraum Hase29, Hasestraße 29/30, 49074 Osnabrück.

Reise durch die Zeit
Im naturkundlichen Museum Osnabrück beginnt eine faszinierende ‚Reise durch die Zeit‘, die die Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten beleuchtet. Mit einer Mischung aus Exponaten, Spielen und moderner Technik wie Augmented Reality und 180-Grad-Kino werden Evolution und Klimawandel eindrucksvoll erlebbar. Die Ausstellung verknüpft Geschichte, Gegenwart und die Vision unserer Zukunft in unterschiedlichen Themenbereichen.
Los geht es um: 14:00 – 18:00. Wo? Museum am Schölerberg, Klaus-Strick-Weg 10, 49082 Osnabrück.

Rock Fossils on Tour
Die Ausstellung ‚Rock Fossils on Tour‘ im Museum am Schölerberg verbindet Erdgeschichte mit Rockmusik auf unvergessliche Weise. Entdecken Sie prähistorische Kreaturen, die nach Metal-Ikonen benannt sind, und erleben Sie ein außergewöhnliches Zusammenspiel aus Wissenschaft und Musik. Mit interaktiven Stationen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm bietet diese Ausstellung ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie.
Los geht es um: 14:00 – 18:00. Wo? Museum am Schölerberg, Klaus-Strick-Weg 10, 49082 Osnabrück.

Sammlung – Felix Nussbaum
Die Sammlung Felix Nussbaum im gleichnamigen Museum ist ein bewegendes Zeugnis der Kunst, die aus der Notwendigkeit des Widerstands geboren wurde. Als Maler, der die Schrecken des Holocausts erlebte, hält Nussbaums Werk die Erfahrungen einer dunklen Zeit fest. Entdecken Sie seine Bilder in einem architektonisch einzigartigen Ambiente, das Daniel Libeskind geschaffen hat, und lassen Sie sich von der Intensität seiner Kunst berühren.
Los geht es um: 10:00 – 18:00. Wo? MQ4 – Felix-Nussbaum-Haus, Lotter Straße 2, 49078 Osnabrück.

Schlossmuseum mit Münzkabinett in Bad Iburg
Das Schlossmuseum Bad Iburg lädt zu einer Entdeckungsreise durch die Jahrhunderte ein, in der die Verknüpfung von Bischofsresidenz, Kloster und Archäologie im Fokus steht. Mit Hilfe moderner Medientechnik werden historische Funde und die Entwicklung der Burganlage lebendig. Ein kleines Münzkabinett rundet den Besuch ab und bietet Einblicke in 800 Jahre Münzgeschichte des Osnabrücker Landes.
Los geht es um: 14:00 – 17:00. Wo? Schlossmuseum Bad Iburg, Schloßstraße, 49186 Bad Iburg.

os-kalender
Mehr Veranstaltungen in Osnabrück und im Landkreis Osnabrück gibt es beim OS-Kalender.

✨ durch KI bearbeitet


 
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern