HASEPOST
Aktuell 🎧Osnabrücker Landtagsabgeordnete: Rot-Grün plant zusätzliche Finanzhilfen für Kommunen in...

Osnabrücker Landtagsabgeordnete: Rot-Grün plant zusätzliche Finanzhilfen für Kommunen in Niedersachsen

-


Die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen hat ihren Entwurf für einen weiteren Nachtragshaushalt vorgelegt. Die Osnabrücker Landtagsabgeordneten Volker Bajus und Anne Kura (beide Grüne) freuen sich über mehr finanzielle Unterstützung für Kommunen vor allem im Bereich der Hilfe für Geflüchtete.

Innerhalb weniger Monate seit Antritt im November sei dies schon die zweite Gelegenheit, so der Landtagsabgeordnete Volker Bajus, die SPD und Grüne nutzten, um mit zusätzlichen Finanzmitteln weitere Akzente zu setzen. „Es ist der Verdienst von Finanzminister Heere, finanzielle Spielräume gefunden zu haben. Diese nutzt die rot-grüne Koalition jetzt zielgerichtet vor allem für die Kommunen“, so Bajus.

Schwerpunkt bei Hilfe für Geflüchtete

Insgesamt ginge es um 766 Millionen Euro, die zusätzlich investiert werden können. Neben mehr Geld für Sprach-Kitas, die Polizei und Maßnahmen für einen besseren Klimaschutz legt die Landesregierung ihren Schwerpunkt auf die dringend nötige Hilfe für Geflüchtete und die Kommunen im Land. Mit zusätzlichen Finanzhilfen in Höhe von 360 Millionen Euro wird das Land die Städte und Gemeinden in Niedersachsen dabei unterstützen, die Versorgung und Unterbringung von Geflüchteten zu gewährleisten.

Finanzlage in Kommunen soll entlastet werden

„Rot-Grün hat früh den Austausch mit den Kommunen gesucht, um jetzt helfen zu können“, freut sich Landtagsabgeordnete Anne Kura. Die Unterstützung der Landesregierung für die Kommunen sei ein starkes Zeichen und beweise, wie sehr sich SPD und Grüne in der Verantwortung gegenüber den Städten und Gemeinden sehen. Ein Teil der Gelder, rund 115 Millionen, kommen über den kommunalen Finanzausgleich. Sie sind als Ausgleich für die erhöhten Kosten für Geflüchtete gedacht, sind aber ausdrücklich nicht zweckgebunden. Insgesamt beträgt der Anteil der Stadt Osnabrück gute zwei Prozent und der des Landkreises mehr als vier Prozent. Damit werde die Finanzlage vieler Kommunen, wie auch im Kreis Osnabrück, spürbar entlastet, erklärt Landtagsabgeordnete Anne Kura.

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

aktuell in Osnabrück

Leiche aus der Hase war Teil der Osnabrücker Drogenszene

Am Mittwochmorgen wurde die Polizei alarmiert, als ein Zeuge aus seinem Bürofenster einen leblosen Körper in der Hase entdeckte....

Über 150 Menschen demonstrieren am Samstag in Osnabrück für Schließung von Schlachthäusern

Am Samstag (10. Juni) demonstrieren 150 Tierrechtsaktive für die Schließung aller Schlachthäuser. "Friedlich und lautstark" wollen sie die Abschaffung...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion