HASEPOST
Aktuell 🎧Kontrollwoche der Polizei beendet: Handy am Steuer nach wie...

Kontrollwoche der Polizei beendet: Handy am Steuer nach wie vor großes Problem

-


(Symbolbild) Mann mit Handy am Steuer

Vom 16. bis zum 22. September stand das Thema Ablenkung im Straßenverkehr im Fokus der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit. Ergebnis: 33 Prozent aller kontrollierten Personen nutzten ihr Handy unerlaubt während der Fahrt – im Auto oder auf dem Rad.

“Ziel der Aktion war es, die Verkehrsteilnehmer für die Gefahren von Handynutzung und anderen Ablenkungen im Straßenverkehr zu sensibilisieren und entsprechende Verstoße zu ahnden”, so Polizeisprecher Marco Ellermann. Von den 775 Kontrollierten verzeichnete die Polizei 253 Verstöße. An 65 Kontrollstellen in der gesamten Polizeidirektion Osnabrück – vom Teutoburger Wald bis zu den Ostfriesischen Inseln – gab es polizeiliche Aktionen. In 56 Fällen waren Verkehrsteilnehmer zudem nicht angeschnallt.

“Die festgestellten Verstöße zeigen sehr deutlich, wie präsent das Thema Ablenkung im Straßenverkehr durch Handy und Co ist. Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert 100 Prozent Aufmerksamkeit und darf nicht zur Nebensache werden”, macht Ellermann klar. Telefonieren bzw. Hantieren mit dem Handy am Steuer wird mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg bestraft. Bei Gefährdung oder Unfallverursachung steigt das Bußgeld sogar auf 150 bzw. 200 Euro an. Hinzu kommen dann zwei Punkte sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Auf Fahranfänger, die sich in der Probezeit befinden, kommen bei einem Verstoß zusätzlich noch Probezeitverlängerung sowie Aufbauseminar zu. Radfahrer zahlen ein Bußgeld in Höhe von 55 Euro.

Polizei Pressestelle
Polizei Pressestelle
Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: Diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht durch uns gekürzt. Wir halten ungefilterte Berichterstattung für wichtiger als politische Korrektheit.

  

aktuell in Osnabrück

Erstmals seit zwölf Jahren: Flughafen Münster/Osnabrück erzielte 2022 ein positives Betriebsergebnis

Mit einem Passagierwachstum von 130 Prozent im Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Münster/Osnabrück wesentlich schneller erholen als ursprünglich...

Neuer Seelöwe im Osnabrücker Zoo: Alvis kommt aus Krefeld an den Schölerberg

In den Zoo Osnabrück ist mit dem knapp zwei Jahre alten Seelöwen Alvis wieder ein männlicher Artgenosse ins Becken...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion