HASEPOST
 
HASEPOST

Impfzentrum an der Schlosswallhalle schließt voraussichtlich zum 30. September

In ganz Niedersachsen werden die stationären Impfzentren zum 30. September geschlossen. So wird auch das Impfzentrum an der Schlusswallhalle Ende nächsten Monates schließen, um nach den Herbstferien wieder für den sportlichen Regelbetrieb zur Verfügung zu stehen.

Die letzten Erstimpfungen im Impfzentrum sollen am 5. September vorgenommen werden. Dies gilt auch für die im Impfzentrum organisierten mobilen Impfungen. Die letzte Zweitimpfung soll dann spätestens am 30. September stattfinden. Eine Ausnahme könnte für die Berufsbildenden Schulen gemacht werden, für die das Land eine großflächige Impfaktion am 6. September plant.

Hauptgrund der Schließung ist die fehlende Notwendigkeit von Impfzenten, die täglich mehr als 1.000 Impfungen durchführen könnten. Die hohe Impfquote in Osnabrück hatte zuletzt bereits für eine stark sinkende Anzahl an Impfungen geführt. Zusätzlich soll in der Schlosswallhalle möglichst schnell der Sportbetrieb wieder ermöglicht werden, wie die Stadt es vor der Öffnung bereits angekündigt hatte. Spätestens nach den Herbstferien die reguläre Nutzung der Schosswallhalle wieder möglich sein, erklärte die Stadt auf Nachfrage der HASEPOST.

Impfbus noch bis zum 4. September unterwegs

Mit dem Ende des städtischen Impfzentrum geht auch das Ende des Impfbusses einher, der voraussichtlich noch bis zum 4. September im Einsatz sein wird. Hintergrund ist, dass grundsätzlich alle ihre Zweitimpfung bei derselben Stelle erhalten sollen wie die Erstimpfung. Für eine Erstimpfung im Impfbus bedeutet dies, dass die Zweitimpfung im Impfzentrum durchgeführt werden soll.

Impfungen sind nach der Schließung des Impfzentrums nur noch in einigen Hausarztpraxen möglich.

Osnabrücker Corona-Impfzentrum an der Schlosswallhalle. / Foto: Guss

 
Maurice Guss
Maurice Guss
Maurice Guss absolvierte im Herbst 2019 ein Praktikum bei der HASEPOST. Im Anschluss berichtete er zunächst als freier Mitarbeiter über spannende Themen in Osnabrück. Seit 2021 arbeitet er fest im Redaktionsteam und absolviert ein Fernstudium in Medien- und Kommunikationsmanagement. Nicht nur weil er selbst mehrfach in der Woche auf dem Fußballfeld steht, berichtet er besonders gerne über den VfL Osnabrück.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern