HASEPOST
 

Erlebniswochen 60+ gehen ab Ende August in die 49. Runde

Vom 22. August bis zum 1. Oktober gehen die „Erlebniswochen 60+“ in ihre 49. Runde und versprechen dazu wieder ein breites Spektrum an Veranstaltungen, Ausflügen und Seminaren für die Zielgruppe ab 60 Jahren.

Ulrich Freisel, Leiter des Sachgebiets Bürgerbeteiligung, Freiwilligenengagement und Senioren, betont anlässlich der neuen Ausgabe die Bedeutung der Seniorinnen und Senioren: „Wir hätten über 100 Veranstaltungen bringen können, aber das können wir nicht leisten. Das zeigt jedoch, dass die Zielgruppe 60+ immer interessanter wird.“ Besonders erfreut zeigt sich Freisel über den Schwerpunkt, den das Programm in diesem Jahr auf die Digitalisierung legt: „Durch zugeschnittene Angebote wollen wir die Generation 60+ an das Thema heranführen.“

Breites Angebot an Seniorinnen und Senioren

Darüber hinaus bieten die insgesamt 54 Veranstaltungen ein breites Spektrum inklusive Fahrten zu verschiedenen Zielen wie dem Osnabrücker Zoo oder Bewegungs- und Entspannungsangeboten, etwa in Form eines Wellness-Tages im Schinkelbad. Weitere Highlights sind unter anderem ein Bus-Training bei den Stadtwerken, eine „Enkeltrick-Veranstaltung“ oder ein interkulturelles Treffen in Kooperation mit dem Exil e. V. Neu ist zudem ein Gaming-Angebot sowie eine Diskussionsveranstaltung mit einer LGBTQ-Aktivistin aus Berlin. Außerdem sind neben Vorträgen zur Geschichte des Westfälischen Friedens und Workshops zum Thema Wohnen auch zahlreiche Veranstaltungen zur Unterhaltung und Geselligkeit Teil des Programms.

Etliche Veranstaltungen kostenfrei

Der überwiegende Teil des Programms ist dabei kostenfrei und erfordert lediglich eine Anmeldung. Diese ist – wie auch der Ticketverkauf – bereits möglich. Unterstützt wird das Programm erneut von der Stadt; über den OsnabrückPass oder die KUKUK-Unterstützungskarte gibt es zudem Ermäßigungen. Birgit Hehmann-Linnemeyer von der im Sachgebiet angesiedelten Fachstelle Senioren ergänzt dazu: „Wir bemühen uns, möglichst viel kostenfrei zu machen, insbesondere die Informationsveranstaltungen. Dort, wo Karten zu kaufen sind, erhoffen wir uns, dass die Leute den Eintritt zum Anlass nehmen, auch wirklich zu kommen.“

Programmhefte zu den „Erlebniswochen 60+“ liegen unter anderem in der Tourist Information, den Sparkassen, Bädern und Apotheken aus – oder sind online zu finden. Dort sind auch weitere Informationen zur Anmeldung sowie zum Kartenverkauf erhältlich.


 
Maurice Guss
Maurice Guss
Maurice Guss absolvierte im Herbst 2019 ein Praktikum bei der HASEPOST. Im Anschluss berichtete er zunächst als freier Mitarbeiter über spannende Themen in Osnabrück. Seit 2021 arbeitet er fest im Redaktionsteam und absolviert ein Fernstudium in Medien- und Kommunikationsmanagement. Nicht nur weil er selbst mehrfach in der Woche auf dem Fußballfeld steht, berichtet er besonders gerne über den VfL Osnabrück.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern