HASEPOST
 

Einbürgerung gegen Bargeld: Arbeitsgericht bestätigt fristlose Kündigung von Landkreis-Mitarbeiterin

Beim Landkreis Osnabrück gab es im vergangenen Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft gegen Barzahlung an eine Sachbearbeiterin, die dafür fristlos gekündigt wurde und noch ein Strafverfahren erwartet. Einen Weg zurück an ihren Arbeitsplatz soll es nach Ansicht des Arbeitsgerichts nicht geben.

Klage abgewiesen

Das Arbeitsgericht Osnabrück hat am Mittwoch die Kündigungsschutzklage der Verwaltungsangestellten des Landkreises Osnabrück abgewiesen und sie verurteilt, 48.738,50 € nebst Zinsen an den Landkreis zu zahlen. Die Klägerin konnte die gegen sie erhobenen Vorwürfe der Unterschlagung von Verwaltungsgebühren nicht entkräften.

Die bestehenden Vorwürfe – mehr als 300 teils nicht gerechtfertige Einbürgerungen gegen Cash – rechtfertigen laut Gericht sowohl die außerordentliche fristlose Kündigung als auch die Rückzahlungspflicht.

Klägerin erscheint nicht persönlich vor Gericht

Die Klägerin war seit Februar 2021 beim Landkreis Osnabrück beschäftigt, zuletzt als Kassiererin. Im Juli 2023 wurden bei einer Prüfung erhebliche Differenzen in ihrer Barkasse festgestellt. Der Landkreis kündigte daraufhin mehrfach fristlos. Die Klägerin bestreitet die Vorwürfe und führt mangelnde Einarbeitung und Arbeitsüberlastung als Gründe an. Zur Verhandlung am 27. August 2024 erschien sie nicht persönlich, sondern ließ sich durch ihren Anwalt vertreten. Eine strafrechtliche Anklage wurde nach Angaben des Anwalts bisher nicht erhoben. Das Urteil des Arbeitsgerichts ist noch nicht rechtskräftig; die Klägerin kann Berufung beim Landesarbeitsgericht Niedersachsen einlegen.

 


 
Heiko Pohlmann
Heiko Pohlmann
Heiko Pohlmann gründete die HASEPOST 2014, basierend auf dem unter dem Titel "I-love-OS" seit 2011 erschienenen Tumbler-Blog. Die Ursprungsidee reicht auf das bereits 1996 gestartete Projekt "Loewenpudel.de" zurück. Direkte Durchwahl per Telefon: 0541/385984-11
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern