HASEPOST
 

Azubis werden Mentoren: Berufsorientierung neu gedacht in Stadt und Landkreis Osnabrück

Das erfolgreiche Berufsorientierungsprojekt „Ausbildungsbotschafter goes green“ ist im August 2025 unter neuem Namen und erweitertem Konzept gestartet. Als „Ausbildungsbotschafter PLUS“ sollen Auszubildende in Stadt und Landkreis Osnabrück künftig noch mehr Jugendliche für ihren Beruf begeistern – und gleichzeitig selbst wertvolle Erfahrungen sammeln.

Direkte Einblicke in die Berufswelt

Seit Jahren bringen IHK und Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim Schülerinnen und Schüler mit Azubis zusammen. Die Idee: Jugendliche erhalten authentische Einblicke in verschiedene Berufe, praxisnah und auf Augenhöhe. „Wir sind begeistert zu sehen, wie authentisch und auf Augenhöhe unsere Schülerinnen und Schüler durch die Ausbildungsbotschafter an die Berufe herangeführt werden“, sagt Thorsten Peters, Schulleiter der von-Ravensberg-Schule in Bersenbrück.

Vorteile auch für die Betriebe

Nicht nur die Jugendlichen profitieren. Auch die beteiligten Unternehmen ziehen Nutzen aus dem Projekt. Ihre Auszubildenden übernehmen Verantwortung, wachsen persönlich und verbessern ihre Kommunikationsfähigkeiten. In der aktuellen Förderperiode beteiligten sich 92 Betriebe aus der Region.

Neuer Baustein ab 2025: Praktikumsanleiter

Mit der Neuauflage kommt ein weiterer Aspekt hinzu: Ab sofort können Azubis auch als Praktikumsanleiter eingesetzt werden. Sie betreuen Praktikantinnen und Praktikanten direkt im Betrieb und erleichtern so den Einstieg in die Arbeitswelt. „Praktika zur Berufsorientierung gewinnen immer mehr an Bedeutung für potenzielle Auszubildende“, betont Juliane Hünefeld-Linkermann, Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung der IHK. „Deshalb möchten wir diesen Aspekt in der kommenden Förderperiode gezielt aufgreifen.“ Die Ausbildung zum Botschafter oder Praktikumsanleiter wird künftig an einem einzigen, praxisnah gestalteten Schulungstag erfolgen – kompakt und effizient.

Bereits über 5.700 Jugendliche erreicht

Seit dem Start 2019 haben mehr als 600 Auszubildende aus der Region über 5.700 Schülerinnen und Schüler informiert – ein Projekt, das sich fest in der regionalen Berufsorientierung etabliert hat.


 
Hasepost
Hasepost
Dieser Artikel ist keinem bestimmten Kollegen zuzuordnen.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern