HASEPOST

Zweieinhalb Wochen Flugstopp: FMO modernisiert Start- und Landebahn für 8,5 Millionen Euro

Seit Montagmorgen (14. November) um 7 Uhr laufen die Bauarbeiten auf der Start- und Landebahn des Flughafen Münster Osnabrück (FMO). Dort werden die bituminöse Deckschicht erneuert und eine energieeffiziente Lichtanlage zur Navigation der Flugzeuge installiert. Durch die Baumaßnahmen fällt der Flugverkehr bis Mittwoch (30. November) um 20 Uhr aus.

Damit die Deckschicht aufgetragen werden kann, muss die momentane Asphaltierung zuerst abgefräst werden. Dafür fahren große Fräsmaschinen die Fahrbahn entlang und tragen die Deckschicht in einer Tiefe von 5 cm und auf einer Fläche von rund 70.000 m² ab. An bestimmten Stellen wird die Asphaltbefestigung sogar bis zu 45 cm abgetragen, damit die Lehrrohrsysteme für die Lichtsignale ebenfalls erneuert werden können. Rund 760 LED-Lampen sollen in den kommenden Tagen installiert und 120 Kilometer Kabel verlegt werden. Die neuen Lampen seien weitaus energieeffizienter als die bisherige LED-Technik. Durch den Austausch könne der FMO bis zu 230.000 kWh Strom jährlich einsparen.

An bestimmten Stellen wird die Asphaltbefestigung bis zu 45 cm abgetragen. / Foto: Burrichter
An bestimmten Stellen wird die Asphaltbefestigung bis zu 45 cm abgetragen. / Foto: Burrichter

“Die gesamte Sanierung kostet den Flughafen rund 8,5 Millionen Euro”, erklärt Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz. “Darin sind jedoch nicht die Kosten verrechnet, die durch den Ausfall des Flugbetriebs anfallen. Es handelt sich dabei um rund 350 Flüge innerhalb von zweieinhalb Wochen.” Hätte sich der FMO für eine Sanierung über Monate hinweg entschieden, hätte das den Flughafen deutlich mehr gekostet.

Bauarbeiten rund um die Uhr

Um die Arbeiten bis zum 30. November fertigzustellen, wird 24 Stunden am Tag – auch an Wochenenden – gearbeitet. Angestellt für die Bauarbeiten sind die Firmen Oevermann und ABD Safegate, die in enger Absprache zusammenarbeiten. Während der gut zweiwöchigen Flugpause arbeitet auch das Flughafenpersonal in weiten Teilen regulär. Man habe Mitarbeiter zwar gebeten, Überstunden abzubauen. “Dennoch haben wir Schulungen und Fortbildungen in diese zweieinhalb Wochen gelegt, damit die Zeit effektiv genutzt werden kann”, so Schwarz.

Pünktlich um 17 Uhr beganne die Arbeiten auf der Start- und Landebahn / Foto: Burrichter
Pünktlich um 17 Uhr begannen die Fräsarbeiten auf der Start- und Landebahn. / Foto: Burrichter

Am Mittwoch (30. November) wird gegen 20:10 Uhr der Lufthansa-Flug LH 2140 aus München als erste Maschine auf der mordenisierten Fahrbahn landen.

Milan Burrichter
Milan Burrichter
Milan Burrichter ist seit dem Herbst 2022 im Team der Hasepost und unterstützt die Redaktion als Praktikant.

  

aktuell in Osnabrück

Sonnenhügel-Schulzentrum: Schulpsychologen auch am schulfreien Montag im Einsatz

Oberbürgermeisterin Katharina Pötter hatte bereits kurz nach dem SEK-Einsatz am Schulzentrum am Sonnenhügel zugesagt, dass sie und die Stadtverwaltung...

Schon wieder “Tauschbox” in Osnabrück in Brand gesteckt

Im vergangenen Jahr bauten Aktivistinnen und Aktivisten des Solidarischen Aufbaus in Osnabrück Tauschboxen – auch "Freeshops" genannt – und...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion