HASEPOST
 

Volkswagen Osnabrück setzt Kooperation mit Porsche fort

Oberbürgermeisterin Katharina Pötter hat die Geschäftsführung des Volkswagen-Standorts Osnabrück im Rathaus empfangen. Der Anlass war ein erfreulicher: Das Werk in Osnabrück – das heute das Volkswagen T-Roc Cabriolet, den Porsche Cayman und den Porsche Boxster baut – plant die Kooperation mit Porsche fortzusetzen. Die HASEPOST hatte darüber bereits im September berichtet.

Der Zuschlag für einen weiteren Porsche-Auftrag spiegelt die Wertschätzung für das Engagement des Standortes und die erfolgreiche Zusammenarbeit wider. Und VW möchte sich über das Autobauen hinaus verstärkt in Osnabrück engagieren. „Die Entscheidung von Volkswagen, das Werk in Osnabrück mit einem weiteren Porsche-Auftrag auszulasten, ist ein wichtiges Zeichen für den Wirtschaftsstandort Osnabrück und insbesondere für die Beschäftigten“, sagte die Oberbürgermeisterin nach dem Treffen.

Enger Kontakt zur Stadt

Dass sich Volkswagen darüber hinaus verstärkt in Osnabrück engagieren möchte, erklärte Christiane Engel, Geschäftsführerin Technik und Sprecherin der Geschäftsführung am Standort Osnabrück: „Mit der Oberbürgermeisterin haben wir vereinbart, Projekte in den Bereichen Sport und Kultur zu fördern.“ Hierzu kündigt sie einen engen Kontakt zur Stadt an.


 
Hasepost
Hasepost
Dieser Artikel ist keinem bestimmten Kollegen zuzuordnen.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern