HASEPOST
 

Strengere Sicherheitsmaßnahmen für Karnevalsumzüge erwartet

Nach dem mutmaßlichen Anschlag in München fordert der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, verschärfte Sicherheitsmaßnahmen für bevorstehende Karnevalsumzüge. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass trotz erhöhter Sicherheitsvorkehrungen die Freiheit und Tradition von Feierlichkeiten nicht beeinträchtigt werden.

Forderung nach mehr Sicherheit

Jochen Kopelke, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), äußerte sich nach dem mutmaßlichen Anschlag in München mit klaren Erwartungen an die Sicherheitsbehörden. „Nach einer solchen Tat werden die Polizeien in den Ländern sich anders auf Karneval vorbereiten“, sagte Kopelke den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Er prognostizierte eine „bundesweite Verschärfung der Sicherheitsvorkehrungen“, um ähnliche Vorkommnisse in Zukunft zu verhindern.

Wahrung der Freiheit

Trotz der geforderten Maßnahmen betonte Kopelke, dass die Freiheit und die Tradition von Feiern wie Karnevalsveranstaltungen, Fußballspiele, Demonstrationen oder Wahlkampfauftritte nicht eingeschränkt werden dürften. „Anschläge dürfen nicht dazu führen, dass unsere Freiheit, unsere Feiern, unsere Traditionen beschädigt werden“, erläuterte er weiter.

Konkrete Maßnahmen

Zu den vorgeschlagenen Sicherheitsmaßnahmen gehören mehr Personal im Einsatz, eine verstärkte Videoüberwachung sowie technische Sperren, um zu verhindern, dass Fahrzeuge in die Nähe von Versammlungen gelangen. Kopelke kritisierte, dass „der Deutsche Bundestag hätte diese Woche die notwendigen Gesetze beschließen müssen“, um diese Maßnahmen zu ermöglichen und durchzusetzen.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern