Sicherheitsmaßnahmen und Gegenprotest für Wahlkampfauftritte von Grünen und FDP

Mit Protest wird gerechnet. Die Bundestagsabgeordnete und Parteivorsitzende der Grünen, Ricarda Lang kommt am Mittwochnachmittag (22.05.) nach Osnabrück, dafür wird der Theatervorplatz abgeriegelt. Für den Auftritt der FDP-Europaspitzenkandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann am Donnerstag wurde eine Gegendemonstration angemeldet.

Auch wenn für den Besuch von Ricarda Lang in Osnabrück offiziell keine Gegenveranstaltung angemeldet ist, wird dieser Wahlkampfauftritt unter hohen Sicherheitsmaßnahmen stattfinden. Pressevertreter wurden vorab vom BKA überprüft – eine Maßnahme, die sonst nur bei Besuchen von Staatsgästen oder Terminen mit dem Bundespräsidenten, Bundesministern oder dem Bundeskanzler üblich ist. Auf dem Theatervorplatz werden Absperrgitter aufgestellt, damit die Politikerin der Grünen nicht zu direkt in Kontakt mit den Wählerinnen und Wählern kommt. Nur wer eine Taschenkontrolle über sich ergehen lässt, wird in die relative Nähe der Politikerin gelangen.

Fragen an Grünen-Politikerin mussten vorab eingereicht werden

Fragen an die in Vertretung von Spitzekandidatin Terry Reintke angereiste Bundespolitikerin sind vorab einzureichen. Los geht es um 17:30 Uhr, wegen der umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen ist aber ein frühzeitiges Erscheinen zu empfehlen.

Gegendemo für Strack-Zimmermann vor der Lagerhalle

Wenn einen Tag später die öffentlich ebenfalls sehr umstrittene Spitzenkandidatin der FDP in die Lagerhalle kommt, wird diese mit einem offiziell angemeldeten Gegenprotest konfrontiert. Nach Angaben der Stadtverwaltung erwarten die beiden Osnabrücker, durch die der als Friedensdemo bezeichnete Gegenprotest angemeldet wurde, allerdings lediglich 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Heger Tor. Die Gegendemo startet um 16:00 Uhr, der Vortrag von Marie-Agnes Strack-Zimmermann, für den vorab eine Anmeldung erforderlich war, startet um 17:00 Uhr in der Lagerhalle.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
Heiko Pohlmann
Heiko Pohlmann
Heiko Pohlmann gründete die HASEPOST 2014, basierend auf dem unter dem Titel "I-love-OS" seit 2011 erschienenen Tumbler-Blog. Die Ursprungsidee reicht auf das bereits 1996 gestartete Projekt "Loewenpudel.de" zurück. Direkte Durchwahl per Telefon: 0541/385984-11

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion