HASEPOST
 

Papst Franziskus überrascht als Gast beim G7-Gipfel in Italien

Beim G7-Gipfel in Süditalien konferieren die Staats- und Regierungschefs der großen westlichen Industrienationen. Unter den Gästen sind prominente Figuren wie der argentinische Präsident Javier Milei und erstmals ein Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Franziskus.

G7-Gipfel begrüßt Gäste

Die Spitzenvertreter aus sieben der größten westlichen Industriestaaten versammelten sich am Freitag zum G7-Gipfel. Unter den hochkarätigen Gästen war Javier Milei , der argentinische Präsident. Große Aufmerksamkeit erhielt Papst Franziskus , der als erster geistlicher Führer der katholischen Kirche an einem solchen Gipfel teilnahm.

Engagement des Papstes

Papst Franziskus war aktiv am Gipfel beteiligt. In seiner Rede behandelte er das Thema Künstliche Intelligenz. Er beteiligte sich zudem an Diskussionen über das Verhältnis zu Afrika und dem Mittelmeerraum. Bilaterale Gespräche mit Joe Biden , dem US-Präsidenten, und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron waren ebenfalls geplant.

Kritik an der Tagung

Die Tagung war nicht frei von Konflikten. Es gab Unmut darüber, dass ein Recht auf Abtreibung nicht mehr ins Abschlussdokument des Gipfels aufgenommen werden sollte. Dies wurde der Ministerpräsidentin Italiens, Giorgia Meloni , und dem Besuch des Papstes zugeschrieben.

Themen der Tagung

Die Themen des Tages umfassten die Migration und das Verhältnis der G7 zu China, insbesondere in Bezug auf die Situation im Indo-Pazifik-Raum und die wirtschaftliche Sicherheit.

Unterstützung der Ukraine

Am Vortag hatten sich die Staats- und Regierungschefs darauf geeinigt, die Ukraine mit einem Darlehen von bis zu 50 Milliarden US-Dollar zu unterstützen. Die Mittel sollen durch Zinsgewinne aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten finanziert werden. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) begrüßte die Pläne und behauptete, dass sie die Grundlage für die Ukraine schaffen würden, um notwendige Waffen und Investitionen in den Wiederaufbau und Energieinfrastrukturen zu beschaffen.

Zur Gruppe der Sieben gehören Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten, während die Europäische Union Beobachterstatus hat.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern