HASEPOST
Aktuell 🎧Neujahrsempfang im Rathaus: Gemeinsam Osnabrück in Schwung versetzen

Neujahrsempfang im Rathaus: Gemeinsam Osnabrück in Schwung versetzen

-


Auf die Osnabrückerinnen und Osnabrücker wartet ein abwechslungsreiches Jahr, da sind sich Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, die Vorsitzende des Osnabrücker City Marketings (OCM) Ira Klusmann und Alexander Illenseer vom Osnabrück Marketing (oM) einig.

Beim gemeinsamen Neujahrsempfang am Donnerstagabend (19. Januar) im Osnabrücker Rathaus blickten die drei gemeinsam nur kurz zurück auf die zurückliegende Corona-Zeit, vor allem aber auch voraus auf die kommenden Monate, die mit den Feierlichkeiten zum 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens versprechen sehr abwechslungsreich zu werden.

Den Empfang moderierte Moritz Zachow (ffn). Der Radiomoderator forderte die Oberbürgermeisterin und die Marketingprofis den geladenen Gästen des Abends die Stadt Osnabrück so zu präsentieren, wie sie es auch gegenüber auswärtigen Gästen tun würden.

Startup-Szene ein starker Aktivposten für Osnabrück

Katharina Pötter nutzte die Gelegenheit, für die bald anlaufende Befragung der Bürger im „Markenprozess“ zu werben. Ziel sei es, so Pötter, dass in Zukunft möglichst jeder, der von der Stadt Osnabrück hört, bereits ein positives Bild im Kopf hat.
Für die Oberbürgermeisterin gehört vor allem die starke Startup-Szene in der Hasestadt zu den Aktivposten, die zukünftig noch stärker genutzt werden soll, um das Bild der Stadt zu schärfen. Neues Denken aus jungen Osnabrücker Unternehmen soll auch genutzt werden, um Prozesse in der Verwaltung zu optimieren und zu digitalisieren.

OM-Geschäftsführer Alexander Illenseer betonte, dass es sein Job sei, die Stärken der Stadt herauszuarbeiten und dass auch er vom Markenprozess dafür entscheidende Impulse erwarte.
Das Osnabrück Marketing habe unter den Einflüssen der Coronazeit gezeigt, dass man die Kraft habe, die Stadt in Schwung zu versetzen. Die kurzen Wege und die gute Vernetzung der Verantwortlichen sieht Illenseer als ein wichtiges Erfolgskriterium für den Erfolg der Stadt.

Mit Blick auf den Markenprozess, auf den alle am Stadtmarketing beteiligten Akteure mit Spannung blicken, mahnte Ira Klusmann, dass was auch immer am Ende für eine Entscheidung stehe, das Ergebnis gemeinsam nicht nur toleriert wird, sondern akzeptiert und nach Außen getragen werden muss.
Klusmann zeigte sich rückblickend besonders erfreut, dass es gelungen sei, das ursprünglich vom Einzelhandel getriebene Osnabrücker Citymarketing nicht nur für zahlreiche weitere Unternehmen der Hasestadt zu öffnen, sondern inzwischen auch einen weiten Bereich der caritativen Organisationen und Verbände zu den Mitgliedern zu zählen und damit die Stadtgesellschaft in ihrer gesamten Vielfalt abzubilden.

Auch die osna.com GmbH, der Verlag, in dem die HASEPOST erscheint, zählt zu den Mitgliedern des Osnabrücker City Marketing (OCM).

Heiko Pohlmann
Heiko Pohlmann
Heiko Pohlmann gründete die HASEPOST 2011 unter dem Titel "I-love-OS", die Ursprungsidee reicht aber auf das bereits 1996 gestartete Projekt "Loewenpudel.de" zurück. Direkte Durchwahl per Telefon: 0541/385984-11

  

aktuell in Osnabrück

Leiche aus der Hase war Teil der Osnabrücker Drogenszene

Am Mittwochmorgen wurde die Polizei alarmiert, als ein Zeuge aus seinem Bürofenster einen leblosen Körper in der Hase entdeckte....

Über 150 Menschen demonstrieren am Samstag in Osnabrück für Schließung von Schlachthäusern

Am Samstag (10. Juni) demonstrieren 150 Tierrechtsaktive für die Schließung aller Schlachthäuser. "Friedlich und lautstark" wollen sie die Abschaffung...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion