Seit mehr als 30 Jahren stehen die Montagsspieler, eine Amateurtheatergruppe der Volkshochschule Osnabrück, gemeinsam auf der Bühne. Viele Ensemblemitglieder sind schon seit über 20 Jahren dabei.
Dabei steht weniger der Perfektionismus im Vordergrund als vielmehr die Freude am Spielen, am Ausprobieren verschiedener Rollen und am gemeinsamen Gestalten. Alle zwei bis zwei Jahre bringen sie eine neue Produktion auf die Bretter, die die Welt bedeuten.
Orwells Klassiker neu belebt
In diesem Herbst nimmt das Ensemble seine aktuelle Produktion „Farm der Tiere“ nach George Orwell wieder auf. Unter der Regie von Rona Ludin und Lucian Falkenhagen wird die satirische Parabel vertieft und weiterentwickelt. Dabei sind die Spielenden nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne aktiv und haben gemeinsam die Kostüme und das Bühnenbild erarbeitet.
Die Probenarbeit war nicht nur Vorbereitung auf die Aufführungen, sondern zugleich ein lebendiger Kurs der Volkshochschule. Die Teilnehmenden konnten dabei erfahren, wie ein Theaterstück entsteht – von der ersten Probe bis zur Premiere.
Vorhang auf im Oktober und November
Die Montagsspieler laden ihr Publikum nun wieder herzlich ein: Am 10., 11., 17. und 18. Oktober um jeweils 19:30 Uhr wird die „Farm der Tiere“ in der Volkshochschule Osnabrück aufgeführt. Am 1. November gibt es zur selben Uhrzeit außerdem noch eine Vorstellung im Schafstall Bad Essen. Tickets für die Osnabrücker Termine gibt es über die Volkshochschule Osnabrück (Tel. 0541/323-2243), für den Termin in Bad Essen über die dortige Touristinformation (Tel. 05472/94920).


