Gute Nachricht des Tages: Georgsmarienhütter Chöre spenden 600 Euro an Osnabrücker Kindertafel

Für Besucherinnen und Besucher war das erste große Chorkonzert der Georgsmarienhütter Chöre im Januar dieses Jahres kostenfrei. Dennoch sind so viele Spenden zusammengekommen, dass sich jeder Chor dazu entschieden hat, 150 Euro für einen guten Zweck weiterzugeben. Deshalb kommen jetzt insgesamt 600 Euro der Osnabrücker Kindertafel zugute.

Rund 160 Sängerinnen und Sänger kamen beim großen Chorkonzert der Georgsmarienhütter Chöre im Januar in der Antoniuskirche zusammen. Der Gemischte Chor Harderberg, der Kirchenchor Cäcilia Kloster Oesede, der Projektchor Gymnasium Oesede und die Mountain Singers begeisterten etliche Zuschauerinnen und Zuschauer. Die vier Chöre gaben moderne Songs bis hin zu Kirchenklassikern in der vollbesetzten Kirche – so viele Besucherinnen und Besucher wie zu Ostern und Weihnachten zusammen – in Holzhausen zum Besten.

Besucherinnen und Besucher spendeten zahlreich beim kostenfreien Chorkonzert, sodass die gemeinsame Spendensumme über 600 Euro jetzt an die Osnabrücker Kindertafel übergeben werden konnte. Die Freude bei Tafel-Chef Hermann Große-Marke ist groß: „Wir kaufen im Monat Lebensmittel für Schulen im Wert von 5.000 bis 6.000 Euro. Die Summe hilft uns enorm.“ Gut 10 Prozent der monatlichen Kosten können mit der Chorspende gedeckt werden. Die Kindertafel beliefert über 40 Schulen in der Region mit benötigten Lebensmitteln, damit Kinder mit Pausenbroten, Obst & Co. gut in den Tag starten können und eine bedarfsgerechte Versorgung sichergestellt ist.

Die Idee zum gemeinsamen Chorkonzert in Georgsmarienhütte geht auf den Nachlass des Männergesangvereins „Harmonia“ Oesede zurück. Der Männerchor hatte sich bereits aufgrund fehlender Nachwuchskräfte im Jahr 2014 aufgelöst. Die rund 20 verbliebenen Sänger des MGV Harmonia wollten mit den übrigen Mitteln des Vereins die lokale Chorarbeit stärken und die Vernetzung der Georgsmarienhütter Chöre verbessern. Das Restguthaben der Vereinskasse wurde der Stadt überlassen, die Chöre setzten mit Unterstützung des Kulturbüros die Idee des gemeinsamen Chorkonzertes um. Ursprünglich sollte das Konzert schon im Jahr 2020 über die Bühne gehen, doch die Corona-Pandemie machte den Planungen einen Strich durch die Rechnung. Ende Januar war es dann endlich soweit und das stimmgewaltige Chorkonzert konnte wie geplant stattfinden.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion