Noch ist es ein wenig hin bis zum Advent – aber bei der Aktion „Weihnachtskekse“ laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Die DiakonieStiftung Osnabrück Stadt und Land sammelt ab sofort Spenden für 4.500 Tüten voller Backzutaten, die im November von Freiwilligen gepackt und anschließend über die Tafeln in Stadt und Landkreis Osnabrück und ihre Außenstellen in der gesamten Region Osnabrück verteilt werden.
4.500 Tüten mit Backzutaten
Etwas mehr als 15 Euro kostet eine Tüte, die das Komplettpaket aus Mehl, Zucker, Eiern, Margarine, Streuseln, Backpulver und vielem mehr enthält. Für viele Familien ist gerade die Vorweihnachtszeit eine schwierige Zeit, also sollen die Kekstüten ihnen in diesem Moment einen kleinen Lichtblick schenken. Bei der Aktion Weihnachtskekse wird nicht nur um finanzielle Spenden gebeten, sondern auch um Zeitspenden. Denn nur mit der Unterstützung hunderter helfender Hände ist es überhaupt möglich, innerhalb von drei Tagen 4.500 Tüten mit jeweils 15 Backzutaten zu packen.
Familien eine schöne Weihnachtszeit schenken
Landesbischof Ralf Meister sieht in dieser Situation weit mehr als nur die Spende von Lebensmitteln: „Jeder von uns hat Erinnerungen ans Weihnachtskekse backen, weiß, dass man nicht alleine am Küchentisch sitzt, sondern mit den Geschwistern, mit der Mutter, mit
dem Vater, mit dem Freund, mit wem auch immer – und dass diese Idee darüber transportiert wird, ist auch eine geistliche Bereicherung.“
Insgesamt 90.000 Euro kosten die Lebensmittel für die Weihnachtstüten dieses Jahr, und dabei kann jede kleine Summe helfen, einer Familie die Weihnachtszeit zu versüßen. Und dafür setzen sich auch viele regionale Unternehmen ein. Corina Wehrkamp-Lemke stellt in ihrer heimischen Textilreinigung eine Spendendose für die Aktion Weihnachtskekse auf und findet: „Für uns ist es das Wenigste, was wir tun können. Die meiste Arbeit liegt bei denen, die alles besorgen, die alles packen und dann auch verteilen.“ Einer von diesen Leuten war Dr. Winfried Wilkens, der bei der Aktion im letzten Jahr fleißig mit angepackt hat. „Es hat unglaublich viel Spaß gemacht in diesem Team. Ich kannte die Menschen überwiegend nicht, die da mit mir ‚am Band‘ standen, das war alles toll organisiert und es war vor allem eine besonders schöne Stimmung. Wir haben ein paar Stunden mächtig rangeklotzt, es konnte gar nicht schnell genug gehen und das hatte so viel Positives und Verbindendes. Das hat mich richtig gefreut“, erinnert er sich.
Spenden kann man direkt auf der Website der DiakonieStiftung, wo sich auch weitere Information zur Weihnachtskeks-Aktion finden.


