HASEPOST
 

Grünen-Chef fordert von Linken klares Bekenntnis zur Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Grünen-Chef Felix Banaszak fordert von den Linken ein klares Bekenntnis zur Verteidigungsfähigkeit Deutschlands. Auch CDU-Chef Friedrich Merz steht in der Kritik, eine breitere Gesprächsbereitschaft zu zeigen, um notwendige politische Mehrheiten im neuen Bundestag zu sichern.

Appell an die Linke

Felix Banaszak, Grünen-Chef, betonte bei RTL und ntv die Notwendigkeit eines eindeutigen Statements der Linken hinsichtlich ihrer Bereitschaft, die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu stärken. Er verwies auf die neue Zusammensetzung des Deutschen Bundestages nach den Wahlen am 23. Februar und betonte die Bedeutung der Linken für eine Zweidrittelmehrheit. „Und das bedeutet, die Linken werden gebraucht, sobald der neue Bundestag zusammenkommt, wenn man eine Zweidrittelmehrheit will. Und das will die Union umgehen, weil sie sagen, auf die Linken ist kein Verlass. Mit denen wollen wir auch gar nicht reden“, erklärte Banaszak.

Erwartungen an Friedrich Merz

Banaszak richtete zudem eine Botschaft an die Adresse von CDU-Chef Friedrich Merz, in der er dazu aufrief, die Gesprächsfäden auch mit den politischen Kräften zu knüpfen, die Merz im Wahlkampf als „linke und grüne Spinner“ abgetan hatte. „Vielleicht ist es jetzt mal Zeit, mit allen zu reden, nicht nur mit den Grünen, sondern auch mit den Linken“, sagte Banaszak. Diese Offenheit sei notwendig, um im neuen Bundestag stabile Mehrheiten für anstehende Maßnahmen zu erzielen.

Diskrepanz zwischen Rhetorik und Realität

Der Grünen-Chef kritisierte, dass Merz in der Vergangenheit viel Zeit darauf verwendet habe, sich über das Verhalten von Bundeskanzler Olaf Scholz zu beschweren, ohne selbst eine Verbesserung im Umgang mit anderen Parteien zu zeigen. „Das ist bislang nicht eingetreten“, sagte Banaszak und drückte damit eine gewisse Skepsis gegenüber Merz‘ Anspruch auf das Kanzleramt aus. Es bleibt abzuwarten, ob die Union unter Merz künftig der Kritik gerecht wird und die nötigen Dialoge mit verschiedenen politischen Parteien sucht, um die Herausforderungen der neuen Legislaturperiode zu meistern.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern