Der niederländische Politiker Geert Wilders hat seine Wahlkampagne vorerst ausgesetzt, nachdem die niederländische Anti-Terror-Behörde ihn über eine Bedrohung informierte, die mit einem vereitelten Anschlagsplan in Belgien in Verbindung steht. Belgische Ermittler untersuchen Berichte über einen geplanten Drohnenangriff mit 3D-gedruckten Sprengvorrichtungen gegen Politiker.
Vereitelter Anschlagsplan
In Belgien haben Ermittler Beweise für einen geplanten Drohnenangriff auf hochrangige Politiker, darunter der Premierminister Bart De Wever, aufgedeckt. Die Anschlagspläne umfassten den Einsatz von Drohnen, um Sprengvorrichtungen mit 3D-gedruckten Komponenten zu zünden. Während der Untersuchungen wurden Verdächtige in Antwerpen festgenommen, wobei Unklarheiten über die genaue Anzahl der Festgenommenen bestehen. Einige Berichte sprechen von zwei, andere von drei Personen politico.eu.
Reaktionen und Sicherheitsmaßnahmen
Nach der Information durch die niederländische Anti-Terror-Behörde NCTV setzte Geert Wilders seine Wahlkampagne aus und sagte ein geplantes Radioduell ab. Der scheidende niederländische Premierminister Dick Schoof bezeichnete die Situation als „völlig inakzeptabel“ und äußerte sein Vertrauen in die Sicherheitsdienste Politico Europe. Der Vorfall ereignet sich zu einer Zeit, in der Europa mit vermehrten Drohneneinbrüchen zu kämpfen hat, wie zuletzt in Belgien, Polen, Rumänien, Dänemark und Norwegen.
Die niederländischen Parlamentswahlen sind für den 29. Oktober angesetzt, wobei die Partei von Geert Wilders in den Umfragen in Führung liegt.
✨ durch KI bearbeitet


