HASEPOST
 

Ein halbes Jahrhundert Kneipenkultur: Die „Grüne Gans“ in Osnabrück feiert Geburtstag

Die „Grüne Gans“ hat Geburtstag: Vor 50 Jahren eröffnete die kleine Kneipe in der Osnabrücker Altstadt. Zum Jubiläum, am 5. Juli, gibt es nicht nur eine besondere Speisekarte, sondern auch ein „federleichtes“ Gewinnspiel.

Vom kleinen Wohnhaus zur Kultkneipe

Im Jahr 1975 erwarb Hans-Günter Schrage ein kleines Wohnhaus in der Großen Gildewart und funktionierte dieses zu einer Kneipe um: Die „Grüne Gans“ war geboren. Heute, 50 Jahre später, führt Sohn Henrik Schrage die Kultkneipe bereits in zweiter Generation, und das erfolgreich. Neben zahlreicher Modernisierungen, beispielsweise die Erhöhung der Zapfhähne von zwei auf vier Hähne oder der veganen Steak-Variante, konnte auch der Garten im Hinterhof für den Gastronomieerwerb erschlossen werden.

Gans-Wirt Henrik Schrage zeigt, wie die Grüne Gans in den 70er Jahren ausgesehen hat
Gans-Wirt Henrik Schrage zeigt, wie die Grüne Gans in den 1970er-Jahren ausgesehen hat / Foto: Pohlmann

Pfeffersteak mit Kultstatus – über eine Million Mal serviert

Was in der Altstadt-Kneipe auch nach 50 Jahren nicht fehlen darf: das legendäre Pfeffersteak, mittlerweile auch in der Hühnchen- und veganen Variante. Auf die Frage, wie viele Pfeffersteaks denn innerhalb der 50 Jahre schon verkauft wurden, musste Inhaber Henrik Schrage schmunzeln: „Wir haben vor 20 Jahren aufgehört zu zählen.“, berichtet er. „Damals waren wir aber schon bei über einer Million verkaufter Steaks. Allein an einem Wochenende brauchen wir etwa 600 bis 700 Stück!“

Annika, in dritter Generation in der Grünen Gans tätig
Annika, in dritter Generation in der Grünen Gans tätig. / Foto: Pohlmann

Gans im Grünen – Sonderkarte zum Thema „Grün“

Passend zum Jubiläum hat sich das Team etwas besonderes ausgedacht. So gibt es eine Sonderkarte vom 5. Juli bis zum 10. August, die das Thema „Grün“ noch einmal aufgreift. Gäste können hier zum Beispiel einen „Grünen Hans“ trinken oder den Leberkäse im Brötchen probieren. Und damit nicht genug: Neben der Karte bekommt die „Gans“ ihre eigene nachhaltige Merch-Kollektion, die auch in der Kneipe zum Kauf angeboten werden soll.

Ein Abend für Löwenherzen – Charity-Abend als Jubiläums-Auftakt

Den Auftakt zum Jubiläumsmonat bildet ein Charity-Abend am 5. Juli. Hierbei werden jegliche Tageseinnahmen dem Kinderhospiz Löwenherz in Syke gespendet. Eine Aktion, die für Henrik Schrage von großer Bedeutung ist: „Die Arbeit, die die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dort leisten, verdient den höchsten Respekt. Ich könnte das nicht!“. Die offizielle Spendenübergabe findet dann am 17. Juli um 14:00 Uhr in der Grünen Gans statt.

Gans schön spendabel – Jede Woche 50 Liter Freibier aufs Haus

Eine weitere Besonderheit, die vor allem den trinkfesten Besuchern, gefallen wird, ist die geplante Freibier-Aktion. Hierbei werden jede Woche 50 Liter Freibier an einem anderen Tag verschenkt. An welchen Tagen, bleibt aber zunächst ein Geheimnis und wird erst in der jeweiligen Vorwoche auf den Social-Media-Kanälen der Grünen Gans bekannt gegeben.

Zählen, schätzen, feiern – Mitraten und Gewinnen

Wer lieber ein bisschen knobeln möchte, kann beim Gewinnspiel mitmachen. Hierfür muss man lediglich die Anzahl Federn in einem Einmachglas schätzen und kann dabei tolle Preise gewinnen: So erhält der Sieger einen „Abend zu fünft“-Gutschein im Wert von 150 Euro, ungefähr der Wert, den eine fünfköpfige Gruppe bei einem Besuch der Kneipe ausgeben würde.

Wie viele grüne Gans-Federn sind im Glas?
Wie viele grüne Gans-Federn sind im Glas? / Foto: Pohlmann

Kultkneipe bleibt sich treu – Mit Tradition in die Zukunft

Im Hinblick auf die Zukunft zeigt sich das Team der „Grünen Gans“ zuversichtlich. Das Ziel: „Wir wollen nicht so viel verändern, sondern unsere Tradition beibehalten, und trotzdem vermehrt auch junge Leute als Stammgäste dazugewinnen.“

Die „Grüne Gans" feiert ihren 50. Geburtstag. / Foto: Marieke Timmermann
Die „Grüne Gans“ feiert ihren 50. Geburtstag. / Foto: Marieke Timmermann

 
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion